>.. Etwas anderes ist es, wenn es sich um die letzte Datei auf dem Datenträger handelt. Dann geht's. Dann wird Speicherplatz frei. ..
Wenn normal mit multisessions gearbeitet wird, dann wird niemals etwas gelöscht, sondern nur in der neuen session nicht mehr aufgelistet bzw. bei überschriebenen auf die neuen daten verwiesen. Das gilt für cd-r und cd-rw. Mit tools wie z.b. dem nero multimounter ist es aber möglich auf frühere sessions zuzugreifen und damit "gelöschte/geänderte" dateien wieder sichtbar zu machen, wobei die daten aus neueren sessions dann natürlich fehlen.
Wenn die daten als packet-writing geschrieben werden (stichwort udf)gilt oben gesagtes für cd-r (das mit dem multimounter natürlich nicht, aber es kann auch dafür tools geben, denn da einmal geschriebenes nicht wieder verschwindet sind alle daten noch auf der cd-r). Bei cd-rw und packet-writing wird aber tatsächlich wie bei festplatten der platz gelöschter/geänderter dateien überschrieben! Normalerweise wird dabei aber erst die ganze cd bis zum ende beschrieben und danach erst die freigewordenen stellen, beginnend von vorne. Das macht man, damit die schreibzugriffe gleichmässig über die gesamte oberfläche verteilt und nicht einige "hotspots" ständig beschrieben werden und dadurch frühzeitig kaputt gehen.
mr.escape