Hi,
welches Programm setzt ihr ein, welche Einstellungen nehmt ihr vor (mp3pro?, 1x?...)
Danke
Hi,
welches Programm setzt ihr ein, welche Einstellungen nehmt ihr vor (mp3pro?, 1x?...)
Danke
eac 0.9b4 mit freedb als lokaler snapshot+online abfrage und lame 3.92 als externer decoder (neuere lame haben wohl einige bugs als feature mitbekommen ;) aber sobald die gefixt sind wird geupdatet)
parameter eac:secure mode mit c2 und read sample offset correction+id3tag v1.1
parameter lame:-h -v -b 64 %s %d
ca. 120-200kbit/s im schnitt (frames mit 64 bis 320, genreabhängig).
mr.escape
Hallo
CD'n'Go Ein sehr einfaches Programm in deutsch mit externen lame 3.92 lame 3.93 ist dabei.
MFG
Ist es eigentlich normal, dass wav rips schlechter klingen, als die Originaltracks?
Wenn Du ein gutes Leselaufwerk hast (das Plextor SCSI UltaPlex hat seit Jahren unangetastet die Krone auf) und ein ein gutes Ausleseprogramm mit entsprechenden Einstellungen verwendest (EAC ist hier die Nr. 1), dann sind Audiotracks und Waves auf der HD (von den eigentlichen Daten) 100% identisch. Der einzige Unterschied ist, daß die Waves automatisch einen Header mit technischen Daten angefügt bekommen. Die Tracks auf einer Audio-CD haben auch das Wave-Format, aber ohne Header (weil immer 44,1kHz/16Bit/Stereo).
Meine Waves aus dem PC, ausgegeben über eine Terratec EWX 24/96 an eine gute Stereoanlage, klingen mit Sicherheit besser als über eine On-Board-Soundkarte und irgendwelchen Plastik-Brüllwürfeln oder als die CD-Wiedergabe über die 99,-€ ALDI Kompaktanlage ... alles eine Frage der Qualität der Komponenten.
Letztendlich werden Musik-CDs heute meist über Software auf PCs oder MACs produziert (Harddisk-Recording).
rill