Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

@Marauder&Co.-ATA 133 als IDE nutzen???

bobo1979 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,


Ich möchte bei meinem neuen zweit PC, den ich demnächst zusammenschrauben werde folgende Laufwerke einbauen.


CD Brenner,DVD ROM,DVD Brenner, HD1, HD2


Ich habe erfahren, dass ich neben den zwei IDE Controllern auch die beiden ATA 133 Controller benutzen kann die sich auf meinem Board befinden, um zwei bzw. vier weitere IDE Laufwerke anschließen zu können.Dazu muss ich sagen das auf dem MoBo (Gigabyte GA7VAXP Ultra) ein Raid Controller vorhanden ist, den man laut Handbuch auch als ATA 133 nutzen kann. Also RAID etc. hat damit jetzt nichts zu tun, ich möchte lediglich ein weiteres IDE Drive an dem ATA 133 Controller betreiben könen, da ich ja dann nicht 4 sondern 5 Laufwerke habe.


Meine Frage nun: geht das wirklich so, wie ich es gelesen habe bzw. wie mir erzählt wurde, oder muss ich etwas beachten dabei. Es gibt auch IDE Controller zu kaufen, die zur Erweiterung dienen. Davon möchte ich aber Abstand nehmen. Mir geht es nur um diese ATA 133 Controller.


PS: Ich möchte den CD Brenner unbedingt mit dabei haben, auch wenn ich mit dem DVD Brenner CD´s brennen kann, möchte ich auf den guten Plextor nicht verzichten. Ich mag keine Combo Laufwerke, demnach soll der DVD Brenner auch nur zum DVD Brennen da sein.


_________________________________________________________________________________


Noch eine Frage:


Ist es ratsam einen 2600+ oder 2700+ noch mit Luftkühlung zu betreiben? Ich habe mir diverse Luftkühler angesehen, aber in dem Bereich wirds langsam knapp. Ich wollte eigentlich einen Coolermaster oder Thermaltake nehmen, aber die Heatpipe ist zu schwach, und der TT 7+ ist nicht aus Kupfer. Sollte ich doch mit Wasser kühlen?


 


MFG Bobo

Anonym bobo1979 „@Marauder&Co.-ATA 133 als IDE nutzen???“
Optionen

an sich ist jeder Raid-Controller auch als normaler IDE Controller einsetzbar, wie das beim board und bios jeweils genau ausschaut, kann ich nur raten. bei den alten MSI konnte man einfach im BIOS auf Non-Raid umstellen, wie es nun bei Gigabyte ausschaut - hmmmm, handbuch lesen?

eine coolermaster heatpipe (mit fan-adapter und 80mm lüfter) reicht auch für nen 2800+ aus, weil dieser nur eine geringfügig höhere wärmeabgabe als ein 2100+ hat
wenn du net auf coolermaster stehst, holste dir nen SLK800 von Thermalright - ein pfund leckeres kupfer aus neusten fertigungs-technologie, der kühlt dann auch alles.

PS: ohne vollkupfer-kühler läuft nix, ALU hat ausgedient

bobo1979 Anonym „an sich ist jeder Raid-Controller auch als normaler IDE Controller einsetzbar,...“
Optionen

Hi,

danke für die Antwort. Im BIOS kann ich umstellen von RAID auf ATA 133 oder auf Disabled.

MFG