Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Asus CD-S520 liest keine einzige Kopiergeschützte CD aus

Dalljedovski / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


ich versuche seit geraumer Zeit mein Asus CD-S520 Firmware 1,4K dazu zu bringen sich wenigstens ansatzweise mit Kopiergeschützten CD's auseinaderzusetzen, hatte aber bis jetzt keinen Erfolg. Sogar mein Brenner Samsung SW 232B beherscht dieses besser, was mir aber wenig weiter hilft, da ich nicht von jeder CD erst ein Image ziehen möchte, sondern direkt "on the fly" kopieren. Ich benutze die aktuelle Clone CD Version. Habe das Problem sowohl mit W2K als auch mit Win 98SE.


Jetzt ist die Frage:


Liegt das an mir oder kann das Laufwerk wirklich keinen einzigen Kopierschutz auslesen?


Gibt es für dieses Laufwerk ein Firmware Update, oder weiß jemand eine gute Seite mit einem ausführlichen Testbericht? Ich bin für jede Anregung dankbar.


Suche Infos über das/ die Laufwerk/ e, die momentan am besten zum auslesen von Audiokopierschutzverfahren geeignet sind, egal ob DVD oder ausschließlich CD-Rom Laufwerk.

Neo9998 Dalljedovski „Asus CD-S520 liest keine einzige Kopiergeschützte CD aus“
Optionen

Man sollte keine Kopierschutz geschützten CDs on-the-fly brennen. Sowas geht ganz schnell schief, weil sich überall defekte Sektoren auf der CD befinden können. Image anlegen und dann brennen ist in jedem Fall besser. Und was meinst du damit ob das LW KS lesen kann?
Meinst du nur Musikcds oder auch Daten KS?

Wenn du hauptsächlich Audio KS geschützte Cds hast, von denen du eine Sicherungskopie abfertigen willst, kommst du dan einem Plextor-LW nicht vorbei. Die sind in dieser Beziehung einsame Spitze.

mr.escape Dalljedovski „Asus CD-S520 liest keine einzige Kopiergeschützte CD aus“
Optionen

Im zeitalter der "wenigfach" audio-lese- bzw. cd-schreibe-geräte war die kopie "on-the-fly" ja noch ganz ok, wollte man nicht ne stunde pro cd ansetzen (über image) und hatte gefallen am "thrill" der verbrannten cd (burnproof ahoi). Heute ist sowas unsinn. Wer die paar minütchen und das knappe gigabyte nicht übrig hat, muss schwere probleme habe. Bei verwendung von image kann man so das optimale seiner laufwerke wählen.

mr.escape

Dalljedovski Nachtrag zu: „Asus CD-S520 liest keine einzige Kopiergeschützte CD aus“
Optionen

Erstmal danke für deine Antwort.
Muß zu meiner Fehlerbeschreibung allerdings noch was hinzufügen. Habe gestern noch ein bisschen herumprobiert(u.a. UDMA deaktiviert) und dabei ist herrausgekommen, daß mein CD Laufwerk unter CloneCD keine einzige CD ausliest. Sowohl zum Image erstellen, als auch on the fly; egal ob Kopierschutz oder nicht. Wobei ich unter Nero problemlos mit dem LW arbeiten kann; natürlich nur solange die CD nicht kopiergeschützt ist.
Kann es sein, daß das neueste CD Laufwerk von Asus etwa inkompatibel zu Clone CD ist? Vielleicht gibt es ja einen Leidensgenossen, der mich da aufklären kann?

Es folgt eine typische CCD log von meinem Rechner:

I 21:14:08 CloneCD Version 4.1.0.1 wurde gestartet!
I 21:14:08 ElbyCDIO Driver 4.1.0.0
I 21:14:08 ElbyCDIO.dll 4.1.0.0
I 21:14:08 CCDDriver.dll 4.1.0.0
I 21:14:08 ElbyECC.dll 4.0.0.0
I 21:14:08 Registriert auf: Schlafwandler
I 21:14:08 Suche nach SCSI/ATAPI Geräten...
I 21:14:08 2 Lesegerät und 1 Schreibgerät wurden gefunden!
I 21:14:22 Lesegeschwindigkeit bei Daten: Maximal
I 21:14:22 Lesegeschwindigkeit bei Audio: 16x
I 21:14:22 SubChannel Daten von Daten Tracks lesen: Nein
I 21:14:22 SubChannel Daten von Audio Tracks lesen: Ja
I 21:14:22 Defekte Sektoren schnell überspringen: Ja
I 21:14:22 Lesefehler nicht melden: Nein
I 21:14:22 Intelligente Suche nach defekten Sektoren: Ja
I 21:14:26 CD Enthält CD-Text: Nein
I 21:14:26 Schreibgeschwindigkeit: Maximal
I 21:14:26 SubChannel Daten nicht reparieren: Nein
I 21:14:26 Lese Track 1... (Blöcke 0-41535)
I 21:14:26 Schwache Sektoren verstärken: Nein
I 21:14:26 Simulation: Nein
I 21:14:26 Schutz vor Pufferleerlauf: Ja
W 21:14:39 Lesefehler bei Sektor 0
W 21:14:46 Lesefehler bei Sektor 1
W 21:14:53 Lesefehler bei Sektor 2
W 21:15:00 Lesefehler bei Sektor 3
W 21:15:07 ASUS CD-S520/A unterstützt nicht die gewählten "Defekte Sektoren schnell überspringen" Einstellungen!
W 21:15:07 Es wird die Hardware Fehler Korrektur verwendet.
I 21:15:07 Defekte Sektoren schnell überspringen wurde automatisch eingeschaltet!
I 21:15:07 Untersuche fehlerhafte Sektoren...
W 21:15:14 Schreibe Dummy Sektoren 4 bis 104
I 21:15:21 Untersuche fehlerhafte Sektoren...
W 21:15:28 Schreibe Dummy Sektoren 105 bis 205
I 21:15:35 Untersuche fehlerhafte Sektoren...
W 21:15:42 Schreibe Dummy Sektoren 206 bis 306
I 21:15:49 Untersuche fehlerhafte Sektoren...
W 21:15:56 Schreibe Dummy Sektoren 307 bis 407
I 21:16:03 Untersuche fehlerhafte Sektoren...
W 21:16:10 Benutzer hat Vorgang abgebrochen!
I 21:16:10 Puffer wird geschrieben...
I 21:16:10 Dauer des Vorgangs: 00:01:44
E 21:16:13 Schreiben auf SAMSUNG CD-R/RW SW-232B fehlgeschlagen!

PS: Weiß jemand eine Seite wo es Testberichte über Plextor Laufwerke gibt? Desweiteren suche ich das optimale Laufwerk zum Audiokopierschutz KNACKEN. Bin für alle Erfahrungswerte dankbar.

Neo9998 Dalljedovski „Erstmal danke für deine Antwort. Muß zu meiner Fehlerbeschreibung allerdings...“
Optionen

Handelt es sich bei der Log um eine CD mit KS?.Wenn ja dann sind die Lesefehler ganz normal! Las das mal bis zu Sektor 10000+ durchlaufen und du wirst sehen dass dann keine defekten Sektoren mehr gelesen werden und die CD normal kopiert wird. Wenn es sich um eine ganz normale CD ohne KS handelt stimmt allerdings etwas mit deinem LW nicht. Es gibt sehr weniger LeseLWs die nicht kompatibel mit CCD sind. Ob deins eins davon ist weiß ich nicht.

Dalljedovski Neo9998 „Handelt es sich bei der Log um eine CD mit KS?.Wenn ja dann sind die Lesefehler...“
Optionen

Es handelt sich bei der Log um eine CD die ich mir aus MP3's selbst erstellt habe; also kein Kopierschutz! Das habe ich gerade eben nochmal überprüft.
Könnte dieses Problem eventl. auch mit meiner Konfiguration Zusammenhängen?

Primary Master: 1. Festplatte

Primary Slave: Asus CD-S520

Secondary Master: 2. Festplatte

Secondary Slave: Samsung SW 232B (Brenner)

mr.escape Dalljedovski „Es handelt sich bei der Log um eine CD die ich mir aus MP3 s selbst erstellt...“
Optionen

Normalerweise hat die verkabelung keinen einfluss auf die fähigkeit der laufwerke etwas einzulesen, sondern lediglich auf die übertragungsgeschwindigkeit (stichwort pio/dma). Üblicherweise haben optische lw nur niedrige dma modi, festplatten aber höchste bis allerhöchste (ob das noch technisch sinnvoll ist, bleibt die frage). Da die gefahr besteht, dass langsame kabelpartner das andere lw kräftig ausbremsen (eine kriechende hd lähmt den ganzen rechner und das nicht nur beim brennen!), wird häufig die bündelung gleichartiger laufwerke (und dabei der brenner als master) empfohlen, d.h. die festplatten an ein kabel und die opt. lw an das andere. Hat man einen unbenutzten raid-controller, kann man dann sogar jedes lw an ein eigenes kabel anschliessen und hat dann keine beeinflussungsprobleme (aber vielleicht welche mit pci-irq, boot reihenfolge etc.).

mr.escape