Der alte Brenner wird wohl nicht viele Brennmodi können. Kann man nur mir CloneCD sehen, das man einigermaßen seine Backups oder mit nero oder WinOnCD oder Easy CD Creator sehe, dass man seine Daten sichert.
Um die Kopierschutztechniken auslesen zu können, müsste der Brenner dann schon Raw, EFM, DAO, SAO, UPC/EAN, ISRC, Subchannel Daten schreiben , na und die ganzen Features können. Der Brenner kann bestimmt nur max. 650er oder 700er MB Rohlinge lesen. Muss man halt sehen was herauskommt, vorher vielleicht simulieren bevor gebrannt wird. Ich denke mit dem 40fachen CD_ROM geht das schneller mit dem auslesen, allerdings mit defekten Sektoren, Savedisk 2 oder 2.51, wirds wohl Probleme geben. Dazu bracuhst man ein Laufwerk, was die auslesen kann. Für 1:1 Kopien kannste Blindwrite Suite oder cloneCD nehmen www.blindwrite.com und www.elby.de und für Datensicherung z.B. Nero www.ahead.de. Ein neuer Brenner kostet neu so um die 50-150 Euro, je nachdem was man haben will. Bei den Auktionen gibts manchmal auch billige Brenner, allerdings mit Risiko. Ich habe einen 24fachen AOPen CRW2440 24fachen (IDE) Brenner. Ich bin eigentlich damit zufrieden. Der hat mal 250 DM gekostet. Ist jetzt aber auch nicht mehr aktuell. Jetzt sind ja schon die 32fachen-48fachen Brenner auf dem Markt. Einen LiteON 40fach bekommtste z.B. schon für 70€ und der kann so ziemlich alles. Die besten Brenner sind die von Plextor ca. 130€ oder von Teac so um die 100€.