Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Warnung vor BASF/Emtec Rohlingen

CiTay / 22 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich muss mal echt vor diesen Rohlingen warnen. Ich habe mir vorletzte Woche zwei Pakete à 10 CDs geholt. Ich konnte insgesamt 8 von ihnen brennen, der Rest machte Fehler. Ich habe den sehr weit verbreiteten Brenner Yamaha 4416S.

Die Fehler im Einzelnen:
Brenner hört nicht auf zu brennen (bei Audio-CD) und brennt immer die selben 5 Sekunden, wie bei einem Sprung in der Platte.
Audio-CD ist ständig am "skippen" und springt im Lied vor und zurück.


Ich habe auch heraus gefunden, warum die BASF-Rohlinge so schlecht sind: BASF kauft ständig von Billigstproduzenten die Rohlinge auf und labelt sie als BASF. Daher kommt es auch, dass man teilweise bei einem 10er-Pack drei verschiedene Rohlings-Hersteller hat (wird beim Brennprogramm Feurio angezeigt).

Also: DIE DINGER SIND DIE 10 MARK NICHT WERT!

DocFeelGood (Anonym) CiTay „Warnung vor BASF/Emtec Rohlingen“
Optionen

Ich benutze die auch oefter (bei Saturn 10 Stueck 10 Mark) und hatte noch keine Probleme. Brenne mit ECDC 4.02.
Das skippen hab ich gelegentlich beim Discman, fuehre ich aber eher auf die schwächere Technik dieser Dinger als auf die Rohlinge zurueck.
Trotzdem thanx fuer die Warnung. Solange es noch Alternativen gibt ...

Fockel007 CiTay „Warnung vor BASF/Emtec Rohlingen“
Optionen

Du hast 10 DM für BAsF Ausgegeben?!?!?!
Dafür Bekommt man ja schon 10 Verbatim Rohlinge oder TDK!!!!

Jetzt aber mal ernt. Die eingsten Rohlinge von BASF die die brauchbar sind sind die Ceranquard. Der Rest ist "Schrott". Ich kauf schon seit 2 Jahren keine BASF mehr. Sehr zu empfehlen sind TDK und Verbatim, da weiß man was man hat, die haben sich in den letzte 2 Jahren kaum verändert.

Cybercrimer (Anonym) CiTay „Warnung vor BASF/Emtec Rohlingen“
Optionen

Verbatim, der letzte Mist. Also mal ehrlich, was ist mehr Mist BASF
Rohlinge oder Dein Yamaha Brenner..... Wahrscheinlich Dein Brenner !
Hätteste jetzt nen Plextor gehabt, dann wärs vielleicht anders, aber so. Die BASF Rohlinge werden natürlich selbst hergestellt.... Ich
arbeite nämlich in dieser Sparte in Ludwigshafen. Benutzen tu ich
aber Traxdata Gold. 9,99,- Dm 10 Stück......Vom Feinsten !
Verbreann Deinen Bruzzler !

Fockel007 Cybercrimer (Anonym) „Verbatim, der letzte Mist. Also mal ehrlich, was ist mehr Mist BASF Rohlinge...“
Optionen

Wenn du meinst, dann bleib du bei deinen traxdata und ich bei Verbatime.

PS: Da du ja wie du schreibst in dieser Sparte bei BASF arbeitest, dann erklär mir mal warum bei BASF der Schutzlack in den Randbereichen aussieht als ob der mit ne Srühdose aufgeragen wäre? Sag nicht Einzelfall, innerhalb von 2 Monaten bei 2 verschiedenen Großhändler eingekauft und Ärger mit den Dingern gehabt.

out-freyn Fockel007 „Wenn du meinst, dann bleib du bei deinen traxdata und ich bei Verbatime. PS: Da...“
Optionen

> warum bei BASF der Schutzlack in den Randbereichen aussieht als ob der mit ne Srühdose aufgeragen wäre?

Der wird tatsächlich mit Sprühdosen aufgetragen! Wie sonst will unser Herr Bundeskanzler sein Versprechen bzgl. Abbau der Arbeitslosigkeit einlösen *lol*

Übrigens: Ich hab' auch schon ab und zu BASF-Rohlinge verwendet (wenn se grad im Angebot waren), und mein TEAC R58S hat alle brav und zu meiner Zufriedenheit getoastet.

Fockel007 out-freyn „ warum bei BASF der Schutzlack in den Randbereichen aussieht als ob der mit ne...“
Optionen

Mit meinem alten Mitsumi gingen die BASF bis zum Firmwareupdate auch (dnach konnte ich zwar 80 min. Rohlinge braten, aber nix mit BASF mehr). Mit dem neuen LG klappen die meisten auch, aber der "Dienstbrenner" verweigert jedwede Zusammenarbeit (ist ein Sony).

Die ausage mit den Arbeitslosen finde ich Klasse, wäre ne gute Möglichkeit :-)

CiTay Cybercrimer (Anonym) „Verbatim, der letzte Mist. Also mal ehrlich, was ist mehr Mist BASF Rohlinge...“
Optionen

BASF stellt *NICHT* selbst her. Sie kaufen durchgängig bei Billig-Herstellen ein. Dies kannst du gerne mit Feurio testen. Beim Einlegen eines Rohlings wird anhand des Hersteller-Codes überprüft, wer den Rohling produziert hat.

In einem Paket BASF-CDs hatte ich 2 von einem, 3 von einem weiteren und der Rest von einem dritten Hersteller, alle verschieden! Glaub mir, ich habe das auch schon von anderen gehört.

Und was du über meinen Brenner sagst, stimmt auch nicht. Der Yamaha 4x war mal der meistverkaufte Brenner überhaupt und hat ansonsten mit kaum einer Marke was verbrannt. Momentan nehme ich Verbatim DataLife Plus und von 15 Rohlingen ist noch nicht einer drauf gegangen. Es liegt nicht am Brenner.

Alibaba CiTay „BASF stellt NICHT selbst her. Sie kaufen durchgängig bei Billig-Herstellen ein....“
Optionen

Hallo CiTay ! Da Du ja derzeit die gleiche Hardware zu haben scheinst, kannst Du mir vielleicht was raten ? Wie gesagt, ich hab auch Yamaha CDRW4416S und läuft sonst ok. Brennsoftware hab ich z. Zt. Nero5524 und InCD 213. Hab mir grad einen 10er-Pack Verbatim DataLifePlus gekauft, und nicht eine (5 von den 10 probiert) geht als CDRW (!!). Wird erkannt, blabla wie Firmware und so,Normal oder schnell, ab gehts... und 5sec später verschwindet die Anzeige, Schublade geht auf und Fehlermeldung Error Code..... Formatieren ist also nicht.
Fällt Dir dazu was ein außer kompl. Pack im Eimer ? Andere Verbatim oder NoNames haben Null Problemo.
Mail mal bitte (RHartm666@lycos.de), Danke
Rainer in Marburg

Nielk Drahcir (Anonym) CiTay „Warnung vor BASF/Emtec Rohlingen“
Optionen

Wer Rohlinge Billig-kauft, gut und günstig bei ALDI, sogar überlänge und im 20erPack für 19,95DM

(Anonym) CiTay „Warnung vor BASF/Emtec Rohlingen“
Optionen

Das gewisse Hersteller enorme Qualitätsschwankungen haben ist klar. Das Dein Yamaha mit Schrottrohlingen klar kommt, die Erfahrung habe ich mit gleichem Gerät auch schon gemacht. Besonders bei Audio stellt sich da der Brenner ziemlich dämlich. Runterdrehen der Schreibgeschwindigkeit auf 2x oder 1x hat es dann gebracht. Auf einem Teac oder Mitsumi ließen sich die Dinger wiederum 4x brennen. (Seinerzeit Koch-Rohlinge bei Mediamarkt). Also, das Problem liegt definitiv an Deinem Brenner, aber ich würde auch nicht das essen, was andere bereits ausgekotzt haben.

In diesem Sinne

(Anonym) CiTay „Warnung vor BASF/Emtec Rohlingen“
Optionen

Ey Cybercrimer, du A****gesicht!!!
Habe ebenfalls nen Yamaha Brenner und der funzt min. genauso gut wie die von Plextor!!!
Nur wil du irgendwo in Ludwigslust arbeitest müssen die BASF Rohlinge noch längst nichts taugen!!!
Verbatim sind TOP Rohlinge.
Keine Ahnung, aber hier rumfurzen!!!!

Anonym CiTay „Warnung vor BASF/Emtec Rohlingen“
Optionen

Bravo!! Der letzte hat absulut Recht. Wes Brot ich ess, dess Lied ich sing. Wussten die schon im Mittelalter. Aber ich hab auch was: Maxell
CD-R 74 XL und WinOnCD 3.8 und absolut, mit einem Teac-Bruzzler, null Schrott! Und jetzt brüllen alle Neros!!

(Anonym) CiTay „Warnung vor BASF/Emtec Rohlingen“
Optionen

Seit wann werden denn CD rohlinge in Ludwigshafen hergestellt ????
Die Rohlinge werden in einer fremd Firma hergestellt !!!!

W MadDog (Anonym) CiTay „Warnung vor BASF/Emtec Rohlingen“
Optionen

Wo liegt denn euer Problem?
Ob BASF jetzt serber herstellt oder bei FRemdanbietern kauft ( wie fast5 jeder Rohling-"Hersteller") ist doch im Endeffekt egal. Worauf es ankommt ist, daß der jeweilig im Einsatzbefindliche Brenner sie so beschreiben kann, das sie auf jedem Lesegerät laufen.
Das gute Brenner mit schlechteren Rohlingen auch noch zurechtkommen und damit passable Ergebnisse abliefern ist doch optimal. Ich schwöre auch auf Plextor und Teac.
Gute Erfahrungen habe ich bisher mit BASF, Verbatim und Intenso gemacht.
Man muß seine Rohlinge eben nach seinem Brenner kaufen.
@Anonym Das Yamaha Brenner genauso gut wir Plextor sein sollen halte ich ( aus Erfahrung ) für ein Gerücht

(Anonym) CiTay „Warnung vor BASF/Emtec Rohlingen“
Optionen

...eine tatsächliche fehleranalyse hat keiner von euch hinbekommen - das zeugt von kompetenz.
das gezeigte fehlerbild deutet eher auf ein brennerproblem oder ein softwareproblem hin. genauer kann man mit den wenigen angaben eh nicht sicher sagen. ...oder will hier jemand aus der "glaskugel" lesen???
und - warum werden hier viele eigentlich immer persönlich beleidigend??
GarfTermy

DarkBoy CiTay „Warnung vor BASF/Emtec Rohlingen“
Optionen

BASF ist fuck ! Ein Freund von mir hatte BASF Rohlinge. Da blättert die oberste Schicht total ab ! Aber nicht nur bei einem Rohling. Sowas hab ich seither noch nie gesehen.

(Anonym) CiTay „Warnung vor BASF/Emtec Rohlingen“
Optionen

Versuchs mal mit nem Firmawareupdate für deinen Brenner.Kann sein das das Hilft.

organ seller CiTay „Warnung vor BASF/Emtec Rohlingen“
Optionen

kauf dir mal nen anständigen Brenner (Sony-Benutzer)

mike@007 CiTay „Warnung vor BASF/Emtec Rohlingen“
Optionen

ich habe genau wie out-freyn einen Teac CD-R58s und der hat mit BASF null probleme ... meine Schlechtesten Resultate hatte ich auf TDK !!!!! besonders bei etwas älteren Laufwerken und CD - Spielern ... Das bei Rollingen so billig wie möglich produziert wird ist klar, aber das ist nicht nur bei BASF so ...

(Anonym) CiTay „Warnung vor BASF/Emtec Rohlingen“
Optionen

BASF sind sogar als Disketten schlecht!
Das dürfte aber auch an den Mitarbeitern liegen,hab ich recht "Cybercrimer"?

(uiui...klingt ja echt gefährlich*lol*)

Nickel85 CiTay „Warnung vor BASF/Emtec Rohlingen“
Optionen

Sag bloß nix gegen die BASF!!!

Die haben die ganze Schiene (Disketten, Bänder, CD-R(W)) schon vor Jahren an Emtec verscherbelt weil nicht mehr profitabel genug.

Den guten Namen haben sie leider mitverkauft, was Ihnen mittlerweile aus bereits genannten Gründen ziemlich sauer aufstossen müsste, denn wenn auf solchem Schrott das Label "BASF" prangt, ist das dem Ruf sicherlich nicht besonders dienlich...

Also: Wo BASF draufsteht ist in diesem Fall 0% von der BASF!

(Anonym) CiTay „Warnung vor BASF/Emtec Rohlingen“
Optionen

In den letzten eineinhalb Jahren habe ich gegen 600 Audio CD's gebrannt. Leider war ein guter Teil davon von BASF/EMTEC. Beim Brennen hatte ich weder mit BASF noch mit anderen Herstellern irgenwelche Probleme. Bei BASF hat vor ein paar Monaten eine CD plötzlich irgendwelche Knackser und andere ungewöhnliche Geräusche, was ich aber nicht so ernst genommen habe. Inzwischen haben aber etwa 60-70 Stück solche Fehler, welche auch optisch sichtbar sind; es sind radiale, längliche, in der Zwischenschicht sichtbare leichte Veränderungen in der Reflexion, ca. 0.5x2 mm.
Da ich mit keinen anderen Rohlingen Probleme habe liegt dies vermutlich schon an der oberlausigen Qualität der BASF-Rohlinge.
Ich versuche einen Teil der Songs darauf noch zu retten und wäre sehr froh um ein Tool, welches mir die genaue zeitliche Position der in Feurio angezeigten C2-Fehler angeben kann. Wer weiss wo ich so ein Tool herkriege???
Was kann ich gegen BASF machen? Gibt es eine Möglichkeit die Dinger zurückzugeben?