Hallo Leute,
        
        ich moechte eine cd mit einem " kopierschutz " versehen...
        kennt jemand von euch ein solches programm oder tool, oder sonstige methoden ??
        der schutz soll nicht der absolut unknackbare sein, sondern nur so einige dau\'s aus dem nest davon abhalten die cd zu vervielfaeltigen !
        
        mir steckt naemlich zuviel arbeit drin in der sache ( live aufnahme )
        
        gruesse,
        speedy
        
      
Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge
          Mit CloneCD:
          
          Kopierschutz: Cactus-DataShield:
          
          Suche nach folgendem Eintrag in Image.ccd:
          Point:0xa2
          
          Dann modifiziere folgende Einträge in:
          Pmin:0.30
          Psec:30
          Pframe:30
          
          Das wars...
          
          Dann erscheint eine CD-Gesamtlänge von 30 Sekunden
          
          Schon ausprobiert und klappt einwandfrei!
          
          Gruß
          
          vino
          
          
          
        
Hallo vino,
das ist im Grundsatz was, das ich schon lange suche - nur ist mein Brenner (Yamaha) nicht clone-kompatibel. Weißt du dafür auch ein Rezept?
cu hp.
          Mit CloneCD:
          
          Kopierschutz: Cactus-DataShield:
          
          Suche nach folgendem Eintrag in Image.ccd:
          Point:0xa2
          
          Dann modifiziere folgende Einträge in:
          Pmin:0.30
          Psec:30
          Pframe:30
          
          Das wars... jetzt nur noch brennen und Fehlermeldung ignorieren!
          
          Dann wird im CD-Inhaltsverzeichnis eine CD-Gesamtlänge von 30 Sekunden "festgelegt" - CD-Player spielen ab, Windows Media Player nur 30 s, normale Brennprogramme scheitern - CCD natürlich nicht!
          
          Schon ausprobiert und klappt einwandfrei!
          
          Gruß
          
          vino
          
          
          
        
          ich kann dir leider auch nicht helfen (sorry)
          hab aber das gleiche prob:
          wie kriege ich es hin das wenn man ein prog startet eine bestimmte cd mit einer genauen nummer oder einer bestimmten datei drauf im cd laufwerk sein muss?
          thx
          (sorry das ich mich mit einklinke)
        
          ...hihihihi - das versuchen andere schon lange. ERFOLGLOS.
          glaubt ihr wirklich, dass ihr das schafft? hihihihi
        
hallo,
solche sachlichen Kommentare sind immer erfrischend. Du scheinst ja ein toller Spezialist zu sein. So sachliche und fundierte Kommentare wie deinen liest man selten.
Hat deine Mutter noch mehr so kluge Kinder ?
          @ Vino: Viiiieeelen Dank, werds probieren !! ;-))
          @hiddenpeak: lass den schwaetzer doch...solche hirnis straft man am besten mit nichtbeachtung ;-)
          
          
          gruesse,
          speedy
        
          Hallo Anonymer:
          
          es ging um einen EINFACHEN Kopierschutz, keinen CCD-sicheren!
          
          Hallo Hiddenpeak und andere, die keinen CCD-kompatiblen Brenner haben:
          
          ihr könnt ja mal rumprobieren und eine nicht ISO-konforme CD erstellen, d.h. Audio - Daten - Audio oder Tracklänge kleiner als 4 Sekunden und schauen, welche Kombinationen in Audio-CD-Playern abspielbar sind!
          Hab ich aber noch nicht ausprobiert, dürfte bei den heutigen Rohlingpreisen aber kein Problem sein...
          
          Gruß
          
          vino
        
          Hi vino,
          das hört sich ja nich schlecht an mit dem kopierschutz aber welche einträge meinst du? es gibt nämlich insgesamt 3 mit pframe, psec und pmin und zwei davon stehen auch hinter dem eintrag 0xa2. muss ich nu beide ändern oder wie. bei mir kommt immer die meldung xxx.img passt nicht zu xxx.ccd. bei info von clone über die cd steht auch immer noch 72 min spielzeit. falls das die fehlermeldung sein soll und ich dann auf ok klicke wars das, da is nix mit brennen. außerdem was is mit dem kopierschutz Cactus-DataShield? is dat nur der name oder muss man sich den erst noch saugen?
          
          mfg
          
          *Hoschmaster*
        
          Hi, Leute.... kopierbar
          Ich habe diesen Schutz mit Clone-CD 2.8.4.2 probiert...
          genau das eingegeben wie es in der Beschreibung von Vino stand
          Länge der ca 79:42:51 Min...auf 800MB-Platinum Rohling mit 8x gebrannt
          mit HP-9210i, o. Subcanneldatencorrektur, es kam wie v Vino gesagt eine Fehlermeldung mit 3 Punkten...den 1 Punkt alles so schreiben
          wie es ist angeklickt...Ergebnis nach dem Brennen...CD ist unter
          Windows mit nichts abzuspielen...bis auf Track01 alle anderen bis
          20 nicht...Einlesen unter Win 3.8 POW-Edition zwar möglich nach
          ingorieren der Fehlerhaften Sektoren....Die Wav-Datei kann man abspielen o. das man ein Ton hört, echt geil...Und jetzt kommst, mit
          CLONE-CD ist DIESE CD NICHT zu kopieren, nur bis 28 Sec speichert er
          als Image ab....Nur im Audio-CD spieler ist sie abzuspielen, auch wenn er als gesamtkapazität 28 Sec. anzeigt...wie gesagt genialer
          Kopierschutz...auch Clony zeigt kein Kopierschutz der CD an...
          Hab ich was falsch gemacht, weil nicht mal clone CD diese CD kopieren
          kann....bitte um Tips.....
        
          Hi, Leute
          
          Das habe ich auch mal mit einer PSX probiert, genau das selbe, aber
          in der PSX läuft sie fehlerfrei...Dieser Schutz ist als für
          Audio CD, und PSX zu verwenden...außer alles für den Pc..
          währe ja dumm z.b Windows98-CD mit 30 Sec kapazität..die Dateinen
          ü. währen gar nicht auzuführen...ebenso pc-spiele, die Audio-Daten
          spielen...problem es kann kein Player unter Windows solche CD mit
          den Datan spielen...Fazit der Schutz ist anwendbar für o. genannte
          Dinge und CCD - Sicher...Frage ? wie kann man den Schutz umgehen...
        
          ich glaube, du kannst mit einem VB-Script irgendwie die Seriennummer einer CD rausfinden. Dann kannst du ein Zusatzprogramm erstellen, welches überprüft, ob:
          -Das zu schützende Programm auf einer CD ist
          -Die CD die Seriennummer hat, die es haben soll.
          
          Das must du dann selbstverständlich in der Hilfe der Programmiersprache nachschlagen, ob und wie das geht. Andernfalls kannst du die Seriennummer der CD auch vielleicht in einem Brennprogramm wie Nero oder so auslesen. Bin mir dabei nicht sicher...
        
          das war stellungnahme zum beitrag von "der gilb"
          
          Nur um missverständnisse zu vermeiden
        
          Hi
          Die Variante mit dem Kopierschutz in verbindung mit einem zusatzprogramm hatte ich auch schon mal realisiert... Leider mit VB6 und so waren immer die Runtime Datein erforderlich, ansonsten hat er wunderbar geklappt. Jede CD,Festplatte,Diskette hat eine eigene Nummer die man vorm brennen auslesen muss und dann individuell als Kopierschutz brennen
          cya imattkrol imatt@gmx.at
        
          ich hab mal ein programm geschrieben, dass das erstellungsdatum einer datei kennt und beim start das datum der datei vergleicht. wenn's dasselbe ist wird die datei gestartet, ansonsten nicht.. ich hab die datei natürlich vorher umbennant in zb "setup.dll" oder "xyz.abc"
          ne direktkopie hat zwar gefuntzt, aber wenn man's vorher auf die festplatte kopiert hat und dann auf die cd gebrannt hat nicht ;)
          übrigens im netzwerk geht's auch super!
          also wenn man ne direktkopie verhindern kann, wär das dochmal was, oder?
        
