Nachdem man eine gewisse Anzahl von CD\'s gebrannt hat, geht der Brenner ja kaputt...mich würde interessieren welche Brenner haltbar sind und möglichst viele CD\'s brennen!

Nachdem man eine gewisse Anzahl von CD\'s gebrannt hat, geht der Brenner ja kaputt...mich würde interessieren welche Brenner haltbar sind und möglichst viele CD\'s brennen!
kommt auf die Temperatur des Gehäuses/Schmutz/Rauchen...
am besten Bodenplatte des Brenners freilassen...
auf reichliche Kühlung achten...
Massenkopien am Stück vermeiden...
man kann keinen ewig lebenden Brenner haben,ob billig oderr teuer !!
kann man einen festplatten kühler auch an einen brenner ranklemmen? oder gibts spezielle kühler für sowas?
der Brenner benutzt einen 5 ein viertel Schacht !!
Die meisten Festplatten haben einen 3.5 Zoll Schacht
also schliesse ich daraus, das das nicht passt !!
Meine Lösung war einen Frontlüfter unterm Brenner zu plazieren !!
bei Conrad gekauft...
Hi,
vielleicht sollte man das ganze Ding ja supraleitend machen uns es in
flüssigem Stickstoff einlegen. vielleicht kann man dann sogar DVD damit brennen?
Im Ernst, ich denke man kann einfach Glück oder Unglück haben und der Brenner läuft zwischen 400 und 1000 CDs lang.
Ciao
DuDU
Hi!
Stimmt schon, nicht soviele CD´s am Stück brennen, möglichst einen Slot über Brenner freilassen usw.
Beste Haltbarkeit haben Plextor, Teac, Yamaha und Panasonic (aber selten zu finden).
Bye
Gabe
nein unterm Brenner !!!
Laser schreibt von unten auf die CDR !!!
Mein BTC 62 IE (2/2/6) läuft seit drei Jahren 1 a. Kaufen! ;-)
Ich weiß ja nicht wo ihr Eure Antworten herhabt.
Ein Normaler Moderner Brenner Läuft min 60000 Betriebsstunden!
mich würde jetzt auch interessieren, ob der laser durch schnelleres brennen (16x) schneller kaputt geht oder ob das egal ist...denn je schneller man brennt, desto mehr cd's würde man in diesen 50.000 stunden schaffen, oder?
mein alter Traxdata 2260+ gab schon nach 1 Jahr seinen Geist fast völlig auf. CD-RWs brennen wird mit ihm zum Glücksfall (vorallem das Löschen) und beim Versuch, eine normale CDR zu brennen, friert das Brennprogramm völlig ein.
Ich benutze ihn nur noch bei CDs, die mir suspekt vorkommen, zum Auslesen. z.B. mit selbst aufgeklebten Label usw.
cu
Hans
PS: Hab mir jetzt einen Sonyrecorder (12/8/32) zugelegt.
PC Professionnell hat vor ca. einem Jahr einen Brenner- u. RW-Rohling-Dauertest gemacht. Sieger mit großem Abstand: Mitsumi 4804, konnte RWs über 4000 (viertausend) mal beschreiben! Andere große Marken hatten die Rohlinge teilweise nach 100 Löschvorgängen geschrottet.
Das heißt aber auch, dass der Mitsumi-Brenner diesen Dauerstress schon mal in einem Praxistest absolviert hat - 4000 Brände in 6 Monaten! Nur schade, dass es nur nen 8432 z.Z. gibt...
Gruß
vino