Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Audiogestotter bei 4x on the fly

freeman (Anonym) / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!
Problem: beim on the fly brennen von Audios mit 4x oder 8x hört sich die kopie an wie breakbeat, beim brennen von der Festplatte ist jedoch alles in ordnung.
Brenner und CD rom sind getrennt angeschlossen.
Wo kann der Fehler liegen?
Danke im vorraus!

rill freeman (Anonym) „Audiogestotter bei 4x on the fly“
Optionen

Wenn On-the-Fly nicht geht, dann kann man On-the-Fly eben nicht brennen. So einfach ist das! Auch wenn es gehen würde, ist ein Brennen über HD-Image immer vorzuziehen! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

skaven (Anonym) rill „Wenn On-the-Fly nicht geht, dann kann man On-the-Fly eben nicht brennen. So...“
Optionen

...oder kaufe dir Plextor-Geräte!

Dann kannst du Audio sogar 12fach On-the-fly brennen - und das in erstklassiger Qualität (inklusive CD-TEXT)!!!

skaven

rill skaven (Anonym) „...oder kaufe dir Plextor-Geräte! Dann kannst du Audio sogar 12fach On-the-fly...“
Optionen

Ich habe auch ein Plextor und einen SCSI-Brenner, brenne aber trotzdem nicht On-the-Fly. Wir sollten alle froh sein, dass es überhaupt möglich ist, exzellente Audio-Kopien in 1:1 Qualität herzustellen. Da sollte es auf ein paar Minuten nicht ankommen.
Dies sagt einer, der noch das Hantieren mit Spulentonbandgeräten kennengelernt hat (allerdings haben wir damals auch mit 19er Speed kopiert ...)!

skaven (Anonym) rill „Ich habe auch ein Plextor und einen SCSI-Brenner, brenne aber trotzdem nicht...“
Optionen

Hallo rill !
Da bist du nicht der Einzige, der noch Tonbandgeräte kennt. Ich hatte z.B. eine REVOX-Maschine!
Und die 19er Geschhwindigkeit hatte man benutzt (im Studiobereich sogar 38cm/sek und mehr), um höhere Frequenzen aufzeichnen zu können.
(Das Rauschen hat sich jedoch nicht dadurch reduziert. ohne Dolby NR, natürlich.)
Außerdem habe ich den Beruf des Radio- und Fernsehtechnikers gelernt und war ein großer HiFi-Fan.
Nur leben wir jetzt im Digitalen Zeitalter. Es ist auch schlicht falsch, wenn immer noch behauptet wird, Audio-CDs möglichst langsam zu brennen(!), damit die Qualitat besser würde.
Auch wenn einige (wenige) Fachzeitschriften diese Dinge immer noch Verbreiten.
Das Gegenteil ist eher der Fall, weil diese Geräte zuerst auf Ihre Maximalgeschwindigkeit optimiert werden.
Wenn dein Brenner(!) in diesem Modus keine einwanfreien Ergebnisse erzielt, ist er schlicht und ergreifend defekt, oder zumindest die Laseroptik verstaubt.
Der Laser selbst kann auch nicht schwächer werden! Entweder er schwingt, oder nicht.

Bei den Readern kann ich nur sagen: Plextor kann's in einwandfreier Qualität und andere eben nicht.

Das Problem ist halt, dass CD-DA-Daten anders auf einer CD "verwaltet" werden, als normale Daten. Das soll heißen, da die CD sich immer anders, als der Datenstrom benötigt wird, bewegt, wird der lesevorgang immer wieder unterbrochen.
Nun haben manche Reader Schwierigkeiten den korrekten Anschluss wiederzufinden, was ja im Gegensatz zu Normaldaten auch ein äußerst schwieriges Unterfangen darstellt.
Plextore "merken" sich bei CD-DA-CDs die Datenstruktur auf dem zuletzt ausgelesenen "Stück" und finden exakt den Anschluss wieder - auch bei hohen Geschwindigkeiten!

Das ist alles Digitaltechnik und kein bisschen Voodoo; und ich kann nicht verstehen, warum andere Hersteller das nicht auch hinbekommen!

skaven

rill skaven (Anonym) „Hallo rill ! Da bist du nicht der Einzige, der noch Tonbandgeräte kennt. Ich...“
Optionen

Du warst ein großer HiFi-Fan - jetzt bist Du es nicht mehr?? Bin der Digitaltechnik aufgeschlossen, halte aber immer noch (in Anbetracht meiner ansehnlichen Schallplattensammlung) die Analogfahne hoch. Ich habe einige Aufnahmen auf CD und LP und so manches Mal stellt sich der Gänsehauteffekt bei der LP ein während er bei der CD-Aufnahme ausbleibt! Im Klassikbereich bekommst Du nicht alles auf CD (die großen Firmen haben riesige Lücken in ihrem CD-Angebot!!) bzw. Du zahlst Dich tot. Was ich über die Jahre an wertvollen 2. Hand LPs (billig) bekommen habe, ist schon erstaunlich. Über Qualität brauchen wir uns ja nicht unterhalten! Die Japaner haben uns die Digitaltechnik beschert und jetzt grasen sie die Weltmärkte nach Vinyl ab (wobei Geld keine Rolle spielt).
Ja, das Plextor ist im Auslesen echt gut. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass mein Toshiba in schwierigen Fällen (zerkratzte Audio-CDs) Titel noch ausliest wo das Plextor bereits versagt hatte.

rill

Jürgen1 freeman (Anonym) „Audiogestotter bei 4x on the fly“
Optionen

Du solltest Audio CDs nicht on the fly brennen, weil das Geruckel durch einen zu schnellen Einlesevorgang entsteht.
Wenn Du ein gutes und schnelles Einlese-CD-ROM hast, dann lies maximal mit 8-facher Geschwindigkeit ein, ansonsten
eher langsamer.
Viel Spaß!

Jürgen