Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Welche Rohlinge zum Audio Brennen

(Anonym) / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Tach zusammen,

ich wuerde mir gerne einige sampler mit meinen Lieblingsliedern zusammenstellen.

Ich habe Rohlinge (Silberblau) auf die ich 2 CD's gebrannt habe. Leider kann ausser meinem PC kein anderer CD-Spieler das teil ohne Probleme lesen.

Ich habe aber auch Rohlinge (Gold/gruen) mit denen hat's aber auch schon Probleme gegeben.

Also welche sind die besten ???

Danke
:-) Armin

wksch (Anonym) „Welche Rohlinge zum Audio Brennen“
Optionen

Moin,
die besten kann Dir keiner sagen. Die Aldi`s werden derzeit von fast allen als sehr gut geeignet bezeichnet. Ich selbst
habe bislang ca. 20 Stück ohne ein Problem zum Brennen von Audio`s benutzt.
mfg
Werner

Armin (Anonym) wksch „Moin,die besten kann Dir keiner sagen. Die Aldi s werden derzeit von fast allen...“
Optionen

Tach Werner,

danke fuer Deinen Tip. Ich werde mir dann mal einen paar bei Aldi zum testen besorgen.

:-)Armin

wksch Armin (Anonym) „Tach Werner,danke fuer Deinen Tip. Ich werde mir dann mal einen paar bei Aldi...“
Optionen

Moin,
wenn Du einen IDE - Brenner hast, empfiehlt Dir Feurio neue Aspi - Treiber und das kann Dein ganzes System abschießen.
Markos hat recht, aber er hat einen SCSI - Brenner und da ist das optimal.
mfg
Werner

Armin (Anonym) wksch „Moin,wenn Du einen IDE - Brenner hast, empfiehlt Dir Feurio neue Aspi - Treiber...“
Optionen

Tach Werner,

ich hatte noch nie was anderes als ESDI und SCSI. Momentan ist es ein i486/66 mit NCR 53810 SCSI.

Nagle mir aber gerade einen P166 mit Adaptec 2940UW zusammen.

Aber um beim Poblem zu bleiben dann werd ich das mit Feurio mal angehen.

:-) Armin

Anonym (Anonym) „Welche Rohlinge zum Audio Brennen“
Optionen

Ich nehme azoblaue Okano (4 Stück für 5,- DM) und die goldenen aber auch teuren Kodaks.Bis jetzt keine Probleme auf dem Teac CD-R 56S 400.Ein großer Rohling Test ist in der aktuellen Computer Bild zu lesen.Welches Programm benutzt Du?Mit Nero oder WinOnCd müsste Audio Brennen eigentlich klappen.Bei CD-RW´s sieht es bei manchen älteren Playern schlecht aus.Gruß,

Markos.

Armin (Anonym) Anonym „Ich nehme azoblaue Okano 4 Stück für 5,- DM und die goldenen aber auch teuren...“
Optionen

Tach Markos,

ich brenne mit Adaptec Easy CD Creator 3.0. Um auszuschliessen das der Brenner nix taucht hab ich 2 verschiedene ausprobiert. Einen Ricoh 6200 RW oder so und einen Phillips CDD 2600.

Nach dem Tip mit der anderen Software bin ich jetzt versucht Feurio zu installieren da es ja speziell fuer Audio gemacht sein soll.

:-) Armin

M@R!0 (Anonym) „Welche Rohlinge zum Audio Brennen“
Optionen

Also ich neheme immer TDKs die haben noch nie Probleme gemacht.

(Anonym) Nachtrag zu: „Welche Rohlinge zum Audio Brennen“
Optionen

Dein Problem liegt sicher nicht an den Rohlingen oder nur in den seltensten Fällen. Ich würde bei der PRoblemsuche schon eher in Richtung
Brenner unterwegs sein. Es gibt zwar auch schon billige gute IDE Brenner ( Plextor 8432 ) aber nicht alles was billig is is auch gut. Das gleich gilt auch
für die SCSI Variante wobei hierbei das Problem nicht so groß ist wie bei der IDE Verwandtschaft

mfg ELTORRO

Carlos78 (Anonym) „Welche Rohlinge zum Audio Brennen“
Optionen

Die meiner Meinung nach ULTIMATIVEN Rohlinge sind die Ricoh Premium (auch als HR 100 bezeichnet). Noch nie Probleme gehabt (mit versch. Brennern bei mir im Einsatz), weder bei Daten-CDs noch bei Audio-CDs. Beschichtung, die sie (*angeblich) 200 Jahre haltbar macht. Tatsache ist, dass die Dinger net mal kaputtgehen, wenn sie staendig im Tageslicht liegen. Genial, diese Rohlinge! Stueckpreis liegt bei rund DM 2,50.

Gruss,
Carlos78

Fred (Anonym) „Welche Rohlinge zum Audio Brennen“
Optionen

Also, ich verwende Princo Silver/Blue (oben silber mit Aufdruck/unten leuchtend hellblau). Habe einen Mitsumi 4804 IDE-Brenner. Rohlinge mit goldener/dunkelblauer/oder grünlicher Unterseite konnte mein Sony 10fach Auto-CD Wechsler nicht lesen. Princo-Rohlinge sind zumindest für meine Zwecke ideal (bis jetzt kein Ausschuß).
Den Tip habe ich von einem Kunden, der mir gleich nach der ersten Lieferung 1000 Stück abgekauft hat. Er sagte mir, daß diese Dinger die einzigen Rohlinge sind, die auf den Discoanlagen funktionieren. Damals war ich noch mistrauisch, weil ich dachte, daß Rohlinge um 12,90 Schilling (unter 1,85Mark) sowieso schrott sind.
Heute hab´ ich nur noch ein mildes Lächeln für Leute die noch immer glauben, das doppelte für ihre "Musikrohlinge" ausgeben zu müssen.

Ciao
Fred

(Anonym) Nachtrag zu: „Welche Rohlinge zum Audio Brennen“
Optionen

sagt mal, glaubt ihr eigentlich an diesen ganzen rohling-voodoo? Der Rohling hat mit den brennergebnissen überhaupt nichts zu tun.
die einzigen markanten unterschiede, die es tatsächlich gibt, liegen in der haltbarkeit der datenträger (bei billigen dingern löst sich schon mal die Reflektionsschicht oder bei audio cds ist nach 1-2 jahren das letzte lied nicht mehr abspielbar...

hoffe das wird hier jetzt ´ne grundsatzdiskussion *gg*

Everlast (Anonym) „sagt mal, glaubt ihr eigentlich an diesen ganzen rohling-voodoo? Der Rohling hat...“
Optionen

Forget it!Auf so billige Provokationen fallen wir nicht rein,hehehe:~)

(Anonym) Everlast „Forget it!Auf so billige Provokationen fallen wir nicht rein,hehehe: “
Optionen

*g* schade, dabei kannst du doch so gut polarisieren

(Anonym) Nachtrag zu: „sagt mal, glaubt ihr eigentlich an diesen ganzen rohling-voodoo? Der Rohling hat...“
Optionen

es gibt immer wieder anonyme idioten die sich wichtig machen,

(Anonym) Nachtrag zu: „es gibt immer wieder anonyme idioten die sich wichtig machen,“
Optionen

stimmt, so wie du

(Anonym) Nachtrag zu: „Welche Rohlinge zum Audio Brennen“
Optionen

Also bei mir siehts so aus:
für Daten ist eh alles wurscht.
Bei Musik: in meinem CD Wechsler laufen nur (!) Philips silver-blue, Fuji (grün) und Verbatim richtig gut. bei BASF und ähnlichen Markenrohlingen habe ich ein Knistern im Hintergrund (Vinyl-Effekt).
Und bevor jetzt jemand neunmalklug nen firmware-upgrade anmahnt - so schlau war ich auch.
Jetzt kommt aber der Hammer: Platinum ungelabelt, Kosten 1,39 Stück laufen in meinem Wechsler nie - aber bei meinem Frauchen wunderbar. Auch in meiner Anlage. Kein Thema.
Es liegt also weniger an den rohlingen, sondern eher daran, wie gut die Anlage ist oder wie der Laser in der Fab justiert worden ist.Try and error - eine andere Lösung kenn ich nciht.
Gruss
Hoeni

wksch (Anonym) „Also bei mir siehts so aus:für Daten ist eh alles wurscht.Bei Musik: in meinem...“
Optionen

Moin,
da hier nicht nur Psychophaten rumpostenn, kann man nicht jeden, der ein neues Firmwareupgrade vorschlägt,
neumalklug nennen. Natürlich kann dies manchmal zu einer Lösung des Problems beitragen, je nach dem, wie es sich stellt.
Niemand bezeichnet dies als Allerheilmittel. Zu den Rohlingen. Gerade die von Dir genannten Platinum haben auf
meinem HP und Ricoh nur Mist gebaut und waren absolut nicht zu gebrauchen. Natürlich kann das von Charge zu
Charge anders sein, Ausnutzung von Toleranzgrenzen, aber ein Wechsel der Marke kann dann erheblich zu einer
Verbesserung der Befindlichkeiten beitragen. Bei der Vielzahl der Brenner - Laufwerksmarken, Brennprogramme,
Rohlingsmarken sind doch unterschiedliche Ergebnisse vorprogrammiert. Insofern kann man nur aus den eigenen
Erfahrungen und den hier vorgetragenen versuchen, dem Fragesteller eine Hilfestellung an die Hand zu geben, die dann
hoffentlich zu einem positiven Ergebnis führt.
mfg
Werner

Claymore (Anonym) (Anonym) „Welche Rohlinge zum Audio Brennen“
Optionen

Hi Armin

Wenn die Dinger in deinem PC laufen, in der Anlage aber nicht, dann liegt es u.U. auch dadran, daß die Anlage
schon älter ist, und gebrannte (selbstgemachte ) im Gegensatz zu den gepressten (gekauften) nicht erkennen kann.
Dann hilft ein wildes ausprobieren der verschiedenen Rohlinge nicht unbedingt etwas. Meine eigenen gebrannten
Audios laufen Problemlos in den meisten CD-Spielern, aber eben nicht in allen.
Mögl.2:Als ich angefangen hatte zu brennen, hab ich mit Höchstgeschwindigkeit kopiert (6fach) im CD-Brenner und PC Laufwerken
liefen die Dinger erste Sahne, aber in meiner Anlage gabs nur rauschen im Wald.
Geschwindigkeit auf 4-fach gesenkt----Kein Problem mehr!
Vieleicht hilfts Dir ja!1Viel Glück beim Probieren

(Anonym) Nachtrag zu: „Welche Rohlinge zum Audio Brennen“
Optionen

Mein Tip zum Brennen von Audio CD's sind Traxdata Silver. Ich habe eine alten CD-Player von Elta (ca. 5-7 Jahre alt). Hat bisher alle Audio-CD's problemslos gelesen.

pmmaverick (Anonym) (Anonym) „Welche Rohlinge zum Audio Brennen“
Optionen

Hey!
Ich glaub, die Rohlingsfrage ist nicht genau zu beantworten, weil jeder CD-Player/Wechsler seine Eigenarten hat und nicht alles "verträgt". Bei mir ist es so, daß im Auto (Kenwood-Tuner) keine 700 MB Rohlinge laufen. Da hab ich fast jede Marke ausprobiert, er will sie nicht (zuhause geht`s - 7 Jahre alter Sony).
Mein persönlicher Tipp: Traxdata (gold) oder Best Media (blau). Auch wenn sie billig sind: was mein Autoradio nimmt, muß gut sein...
Wie gesagt: absolut subjektive Meinung aus Erfahrungswerten.
Wenn Du sonst noch (Qualitäts-)Probleme hast, würd ich Dir speziell bei Audio-CD`s raten, die Daten auf Platte zwischenzuspeichern und max. 2x zu brennen. Braucht zwar insgesamt länger, aber Du verballerst auf Dauer nicht so viele Rohlinge und die Qualität verbessert sich.

Wie gesagt: Nur meine persönliche Meinung. Über Belehrungen oder neue Erfahrungen bin ich dankbar.
Tschöö
Mav