Hallo, Sowohl di C'T 23/99 als auch CHIP 12/99 geben an, daß der Sony-Brenner überbrennen kann. Im Brennprogramm feurio wird bei der Brennervorstellung jedoch angegeben, daß dieser Brenner nicht überbrennen kann. Auch bei einer e-mail-Anfrage des Supports von feurio, mit Bezug auf die Zeitschriften, erhielt ich nur die knappe Antwort, daß er nicht ... kann. Kann mir jemand weiterhelfen, was hier Fakt ist? ____Berit ((Anonym))
Antwort:
Hallo auch,
fakt ist, das er leider nicht überbrennen kann. Zwar beherrscht er den Umgang mit den 700 MB Rohlingen, und ist auch in der Lage die tatsächliche Kapazität einer CD auszunutzen, aber er kann nicht überbrennen, also 665MB auf eine 650MB CD schreiben.
Aber ist aber ist das so schlimm? Seit es die 700 MB Rohlinge gibt ist dieses Überbrennen meiner Meinung nach eher unwichtig.
Ich habe jetzt ebenfalls den 140 S und bin sehr,sehr zufrieden.
Davor hatte ich einen Yamaha,der konnte sehr wohl überbrennen und ich habe es nie wirklich benötigt.
Check it out.
MFG
Gandalf
(Gandalf)
Antwort:
Aber was sagst Du dazu, daß die angegebenen Zeitschriften (und meines Erachtens auch andere) behaupten, daß er überbrennen kann. Und es klingt in deren Test schon, als wenn sie ihn ordentlich unter die Lupe genommen haben. Chip 12/99 schrieb so etwas wie: "er brennt 8-fach - selbst beim Überbrennen ..."
Ansonsten bin ich eigentlich auch zufrieden mit ihm, außer daß er irgendeine Indexpositionierung 0 (Null) beim ersten Titel nicht kann, so meldet es feurio. Ich weiß nicht, ob das bei bestimmten, eventuell kopiergeschützten CD's relevant ist...
Danke
((Anonym))
Antwort:
Hallo auch,
Die Firma die Sony beauftragt hat die Firmware zu betreuen sagte mir am Telefon das das Gerät Überbrennen unterstützt.
Nach einem kurzen Gespräch wurde aber klar das er der Meinung ist, das das Beschreiben eines 80 min. Rohlings "Überbrennen" genannt wird.
Nur so kann ich mir erklären das die Zeitschriften das schreiben. Vielleicht nennen die den Umgang mit den großen Rohlingen ja auch überbrennen???? Denn das kann er ja. Ich hatte ja kurzfristig zwei Brenner, eben diesen Sony und meinen alten Yamaha 4416 S.
Bei diversen Versuchen kam heraus, das der Yamaha ohne zu murren 665 MB auf einen Bestmedia Rohling schreiben kann, während der Sony bei 657 MB dicke Backen macht. Er kann halt die Kapazität ausnutzen die der Rohling bietet(und die meisten bieten etwas mehr als angegeben), danach ist schluß.
Diese Indexgeschichte ist mir neu, aber ich glaube das der Sony Dir überall hin langen wird.
Check it out!
MFG, Gandalf
(Gandalf)
Antwort:
Das wäre ja ein kompletter Trottel, wenn er als "Experte" nicht den Unterschied zw. "Brennen mit überlanger CD" und "Überbrennen" kennen würde. Aber es gibt ja viele Trottel... Hier mal ein Zitat aus feurio für Dich: "HINWEIS ZU TRACK 1, INDEX 1 POSITIONIERUNG:
Es gibt einige CDs, bei denen Track 1, Index 1 nicht (wie üblich) bei der Position 00:02:00 liegt, z.B. gibt es CDs, bei denen Sie wesentlich weiter liegt und in Track 1, Index 0 ein Bonus-Track "versteckt" ist. (Dies kann in Feurio durch Setzen einer "Spezial-Index0-Marke" erreicht werden)" tschüß
Ebenfalls kopiert Feuirio! solche CDs natürlich "korrekt". Leider lehnt der Writer es ab, solche CDs zu brennen!
((Anonym))
Antwort:
sorry, die Ausführungsstriche und das tschüß gehören an das Ende des Textes
((Anonym))
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)