Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Rohling-Qualität / Test

(Anonym) / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Welche Rohlinge (CD-R und CD-RW) sind am besten für Audio und Daten im Hinblick auf Haltbarkeit und Akzeptanz der Hardware.
Gibt es irgendwo im Netz CD-Rohling Tests? ((Anonym))

Antwort:
Hey,
also für Daten-CD´s benutze ich ausschließlich Rohlinge der Firma Verbatim (habe auch schon andere getestet, die einwandfrei funktionierten); bei denen bin ich mir ganz sicher, dass Sie eine gute Qualität haben. Die meisten Rohlinge haben aufgrund ihrer Beschichtung eine Haltbarkeit von ca. 10 Jahren. verbatim hat auf seinen Rohlingen aber eine spezielle AZO-Beschichtung, die die Lebensdauer des Rohlings erheblich verlängern. Verbrannt habe ich bisher keine von den Rohlingen (höchstens mal durch einen eigenen Fehler, der aber nix speziell mit den Rohlingen zu tun hatte.
Für Audio-CD´s kann ich Dir auf jeden Fall die Rohlinge der Firma TDK empfehlen (und wenn Du genug Kohle hast die TDK XRG). Man hört auf jeden Fall einen Unterschied im Vergleich zu anderen Rohlingen. Die normalen TDK reichen vollkomen aus, aber man hört doch noch einen Unterschied zwischen den normalen TDK´s und den TDK XRG´s (für Freaks).
Wenn Du einen ordentlichen Brenner hast, dann kannst Du eigentlich für Daten-CD´s jeden Rohling verwenden (ich weiß nicht, wieviele verchiedene Rohlinge ich mit meinem Teac 58S schon beschrieben habe, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich mit den "bebrannten" CD´s noch keine Schwierigkeiten hatte.
Wie gesagt, es kommt nicht immer nur auf die Rohling-Qualität an. Hast Du einen ordentlichen Brenner, ist es schon fast egal, welche Rohlinge du benutzt (außer bei Audio).
Gruß,
CyberM
(CyberM)

Antwort:
Nicht im Netz, aber in der PC DIREKT gibt es einen grossen Vergleichstest, wo hauptsächlich auf Geschwingigkeitskompatibilität und Kapazität geprüft wurde. Die Haltbarkeit lässt sich natürlich nur schwer testen.
edzel
(edzel)

CyberM (Anonym) „Rohling-Qualität / Test“
Optionen

Hey,
also für Daten-CD´s benutze ich ausschließlich Rohlinge der Firma Verbatim (habe auch schon andere getestet, die einwandfrei funktionierten); bei denen bin ich mir ganz sicher, dass Sie eine gute Qualität haben. Die meisten Rohlinge haben aufgrund ihrer Beschichtung eine Haltbarkeit von ca. 10 Jahren. verbatim hat auf seinen Rohlingen aber eine spezielle AZO-Beschichtung, die die Lebensdauer des Rohlings erheblich verlängern. Verbrannt habe ich bisher keine von den Rohlingen (höchstens mal durch einen eigenen Fehler, der aber nix speziell mit den Rohlingen zu tun hatte.
Für Audio-CD´s kann ich Dir auf jeden Fall die Rohlinge der Firma TDK empfehlen (und wenn Du genug Kohle hast die TDK XRG). Man hört auf jeden Fall einen Unterschied im Vergleich zu anderen Rohlingen. Die normalen TDK reichen vollkomen aus, aber man hört doch noch einen Unterschied zwischen den normalen TDK´s und den TDK XRG´s (für Freaks).
Wenn Du einen ordentlichen Brenner hast, dann kannst Du eigentlich für Daten-CD´s jeden Rohling verwenden (ich weiß nicht, wieviele verchiedene Rohlinge ich mit meinem Teac 58S schon beschrieben habe, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich mit den "bebrannten" CD´s noch keine Schwierigkeiten hatte.
Wie gesagt, es kommt nicht immer nur auf die Rohling-Qualität an. Hast Du einen ordentlichen Brenner, ist es schon fast egal, welche Rohlinge du benutzt (außer bei Audio).
Gruß,
CyberM
(CyberM)

edzel (Anonym) „Rohling-Qualität / Test“
Optionen

Nicht im Netz, aber in der PC DIREKT gibt es einen grossen Vergleichstest, wo hauptsächlich auf Geschwingigkeitskompatibilität und Kapazität geprüft wurde. Die Haltbarkeit lässt sich natürlich nur schwer testen.
edzel
(edzel)