Mein Ricoh MP 7060A will einfach nicht. Ich habe ihn als Sekundary Master gejumpt, als Slave habe ich ein Toshiba CD-Rom Laufwerk.
        Bei Nero 4.0 erscheint während des simulierens SCSI/IDE Fehler.
        Ich habe schon neue ASPI Treiber und auch verschiedene Rohlinge ausprobiert aber er will nicht. Ich bin schon am verzweifeln.
        Kann mir jemand helfen? (Jotte)
        
        Antwort:
        nur so ne idee!
        hast du den brenner mal erneut ausgewählt bei der Brennerauswahl?
        und wird er auch als der richtige erkannt?
        (Astralhead)
        
        Antwort:
        Nero erkennt ihn.Bei Rekorderauswahl stehen 1 Image rekorder und der Ricoh
        (Jotte)
        
        Antwort:
        mmh Schade Wär ja auch zu schön gewesen
        Wenn der Recorder un nicht der image recorder ausgewählt ist sollte es eigentlich klappen
        aber wie das halt so ist mit sollte und der realität
        vor allen dingen bei winDOOF
        Sorry aber bin auch noch nicht so der Extrem Profi!
        (Astralhead)
        
        Antwort:
        Hi Jotte !
        Ich hatte dasselbe Problem mit dem 7040A. Bei mir hat es jedoch geholfen das CD Rom Laufwerk als Sekundären Master laufen zu lassen und den Brenner als Slave. Mit dem Update 4.0.7.5 von www.ahead.de
        gibt es seitdem keine Probleme mehr mit Nero.
        Sonst versuch doch einfach mal eine andere Brennersoftware nur um sicherzugehen dass es nicht am Brenner liegt. Nimmt der Brenner denn CD ROMs an ?
        Viel Erfolg
        Chris
        (Chris (Anonym))
        
        Antwort:
        Hi,
        was hast du denn als Primary Slave angeschlossen ?? Wenn da kein Gerät dran ist (also eine art Lücke) kann es Probleme geben. Ansonsten mal ein anderes Programm ausprobieren (Win On CD) o.ä. wenn das auch nicht geht Brenner umtauschen !!
        Ciao
        Manu
        (Manu (Anonym))
        
        Antwort:
        Habe ihn nun als sek. slave, habe auch neustes Nero update+treiber
        nun erkennt nero ihn nicht. habe auch schon den zweiten Ricoh(umgetauscht), da Ich gedacht habe das der Buffer defekt ist.
        Trotzdem will er nicht , auch nicht mit WinOnCd(spressa).
        (Jotte)
        
        Antwort:
        Hast Du schon mal versucht, die Cd-rom-Konfiguration umzudrehen, d.h. Laufwerk als Master und Brenner als Slave? Sollte dann eigentlich funzen
        ((Anonym))
        
        Antwort:
        Habe Ich gemacht, nun zeigt Nero nur noch den Image Rekorder an.
        (Jotte)
        
        Antwort:
        Leider kein Erfolg,da Nero ihn nicht mehr erkennt
        (Jotte)
        
        Antwort:
        Habt erstmal Dank für eure Tips. Im Moment erkennt Nero meinen Brenner
        aber er schreibt halt noch nicht. nach 2% der Simulation ist Ende im Gelände. Könnte es sein das man den Brenner in der autoexec.bat und in der config.sys in irgend einer Art vermerken muß , denn auf der
        "Packet CD" CD ist in einem Ordner eine Readme Datei und Die MMPATA.sys . Könnt ihr mir sagen was Ich eintragen soll?
        (Jotte)
        
        Antwort:
        Hallo , ich hatte auch das Problem . Folgendes , zeigt das Bios beim starten beide Laufwerke richtig an ? Zeigt Windows im Arbeitsplatz beide Laufwerke an ? Wenn nicht , dann probier mal CD Rom als primary Slave bei Festplatte und denn Brenner als secondary Master alleine . Mit dieser Konfiguration läuft er einwandfrei bei mir . Wichtig ist das das Bios und Windows die beiden Laufwerke erkennt.
        (wolfmen)
        
        Antwort:
        Hallo Jotte!
        Hast Du die aktuellste Packet-CD Version installiert?
        Hast Du aktuelleste ASPI-Treiber installiert?
        Hast Du automatische Benachrichtigung bei dem Brenner deaktiviert?
        Hast Du DMA-Modus deaktiviert?
        Hast Du die aktuellesten Treiber für dein Mainboard installiert?
        Dort auch DMA-Modus deaktivieren.
        Hast den Findfast vom Microsoft Office ausgeschaltet?
        Schau mal nach welche Programme im Hintergrund laufen und deaktiviere sie oder kille
        sie mit STRG+ALT+DEL einzeln ab (Explorer nicht), bis nichts mehr übrig ist, und simulier dann
        nochmal.
        Probiere mal Dauer-Testprogramme zu starten, ob da was passiert, vor allem mit der Festplatte.
        Vor mehr als einem Jahr, habe ich von jemandem gehört, das seine Festplatte eine Kalibirierung
        nach einer gewissen Dauerbenutzung durchführt, und dadurch der Datenstrom gebrochen ist.
        Wenn du genug Platz, mache Extrapartitionen für dein Swapdatei (ca. 240MB in FAT16, da etwas schneller)
        und CDROM-Daten (ca 825 MB, da P
      
 
      
 Astralhead
Astralhead
