Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

kopierte Audio-CD läuft im PC, aber nicht im CD-Player

brenner_neuling / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen, bin ziemlich neu im Brenngeschäft und habe eine (vermutlich
total blöde) Frage: Nachdem unser kleiner Sohn eine unserer Audio-CD's als
Spielzeugersatz mißbraucht hat möchte ich gerne von unserer Sammlung
Sicherheitskopien anfertigen. Der erste Versuch lief auch ganz gut bis auf
die Tatsache, daß der CD-Player der Stereoanlage jetzt das Abspielen der
Kopie verweigert, während sich die gleiche Kopie im PC tadellos abspielen
läßt. Woran kann das denn liegen ??

(Anonym) brenner_neuling „kopierte Audio-CD läuft im PC, aber nicht im CD-Player“
Optionen

Hi

Meistens ein Rohling-Problem. Manche CD-Player sind dermaßen eng toleriert, daß sie den einen oder anderen Rohling einfach nicht lesen wollen. Das CD-Rom Laufwerk ist da weniger empfindlich.
Also versuch mal die Rohlinge zu wechseln. Gute Ergebnisse habe ich bisher mit Traxdata (Gold) erzielt (da wird aber jeder seinen eigenen Favoriten haben). Viel Spaß beim Experimentieren (suchen!!!).

Gruß Klaus

rill brenner_neuling „kopierte Audio-CD läuft im PC, aber nicht im CD-Player“
Optionen

Rohlingsorte wechseln! Gold- oder hellgoldschimmernde Rohlinge haben ein höheres Reflexionsvermögen, sind also bei schwierigen CD-Playern besser geeignet. Kodak Gold Ultima (ca. 2,50) oder Traxdata Gold (ca. 1,80) probieren. Mein Kollege hatte das gleiche Problem, bei ihm gingen auch die Princo-Rohlinge. Die Rohlinge von Platinum und Intenso schimmern ebenfalls hellgoldig.

rill

(Anonym) brenner_neuling „kopierte Audio-CD läuft im PC, aber nicht im CD-Player“
Optionen

Ein ReWritable-Roling läuft nicht im normalen CD-Player ein Recordable-Roling dagegen schon!!

brenner_neuling (Anonym) „Ein ReWritable-Roling läuft nicht im normalen CD-Player ein Recordable-Roling...“
Optionen

Ist ja irre - ich habe es tatsächlich mit einem ReWritable-Rohling gemacht!
Ich werde es dann mal mit einem CDR probieren!

brenner_neuling Nachtrag zu: „Ist ja irre - ich habe es tatsächlich mit einem ReWritable-Rohling gemacht! Ich...“
Optionen

... und siehe da - schon läuft es !
Danke für die vielen beiträge und die interessanten Hinweise !

Bugger001 (Anonym) „Ein ReWritable-Roling läuft nicht im normalen CD-Player ein Recordable-Roling...“
Optionen

Ich habe zwei 200hunderter Sony Wechsler,da laufen auch RW Rohlinge.Von Philips die Player können das auch.Da muss man halt checken obs geht

brenner_neuling Bugger001 „Ich habe zwei 200hunderter Sony Wechsler,da laufen auch RW Rohlinge.Von Philips...“
Optionen

Na gut, dann werde ich die CDRW mal mit ins Auto nehmen und ausprobieren,
ob es dort klappt. Vielen Dank für den Hinweis !!

rill brenner_neuling „Na gut, dann werde ich die CDRW mal mit ins Auto nehmen und ausprobieren, ob es...“
Optionen
Hier ist eine Liste, welche Audio-Player CD-RWs lesen können.

rill

ante brenner_neuling „kopierte Audio-CD läuft im PC, aber nicht im CD-Player“
Optionen

Kann es sein das Du eine Daten-CD erstellt hast?Schau mal ob auf der
CD die Du gebrannt hast Wav-Dateien sind .

(Anonym) brenner_neuling „kopierte Audio-CD läuft im PC, aber nicht im CD-Player“
Optionen

Ob Gold oder Silber oder blau oder grün, ist völlig egal! Das Laserlicht hat eine ganz andere Wellenlänge als der Frequnzbereich, in dem wir Menschen sehen. Für den Laser haben die Rohlinge also ganz andere optische Eigenschfaten als für unsere Augen, das ist Schulphysik, Leute. Gute Ansätze wurden hier schon genannt: Rohling wechseln, völlig egal, hauptsache andere Marke, prüfen, ob auf der CD wirklich Audiotracks sind (im Explorer sind auf der CD nur einige cda-Dateien zu sehen), welche Einstellungen hast du im Brennprogramm vorgenommen? Wenn du einfach auf CD-Kopie geklickt hast, müßte alles in Ordnung sein.

(Anonym) Nachtrag zu: „Ob Gold oder Silber oder blau oder grün, ist völlig egal! Das Laserlicht hat...“
Optionen

Ein typischer Klugscheißer Beitrag! Sorry, muß aber so gesagt werden. Nicht umsonst gibt es viele Leute, die mit einigen Dyefarben Probleme haben.
Es kann zwar schon so sein, das wir in einem anderen Frequenzbereich sehen. Dies ändert aber in keinster Weise etwas an der Tatsache, das das eine Material Licht stärker reflektiert, als das andere. Und wenn Licht (Laser ist Licht) auf eine Dyeschicht trifft, welche weniger gut reflektiert, wird logischerweise auch weniger Licht zurückgeworfen,- egal in welcher Frequenz! Wenn du mit dem Beitrag meintest, das man mit den Augen nicht sehen kann, welches Material gut und welches Material schlecht reflektiert, hast du recht. Aber wenn du sagst Alle Rohlinge reflektiren gleich ist das Klugscheißerei! Ich habe hier selbst einen Player, der bis jetzt jeden silbernen Rohling verschmät hat, aber andere Farben ohne Probleme nimmt. Rohlingunterschiede ergeben sich auch im Detail. So ist bei den einen Rohlingen die Spindel (auf der der Laser schreibt)genauer, als bei anderen.

brenner_neuling (Anonym) „Ein typischer Klugscheißer Beitrag! Sorry, muß aber so gesagt werden. Nicht...“
Optionen

so sehe ich das auch !

Gruß an alle !

***8-)

[HT]Pippiprinz (Anonym) brenner_neuling „kopierte Audio-CD läuft im PC, aber nicht im CD-Player“
Optionen

Ich glaube erstens, dass du eine Daten-CD erstellt hast, und nicht eine Cd im CDA-Format, die auf CD-Playern laufen. Hast du allerdings doch eine Audio-CD gebrannt, kann es daran liegen, dass der CD-Player den Rohling sehr schlecht oder sogar gar nicht lesen, und deshalb auch nicht abspielen kann. Ich würd mir nochmal nene neuen Rohling kaufen, der nicht gerade der billigste ist, und dann einfach nochmal eine Audi-CD erstellen lassen. Klappt es dann immer noch nicht, musst du dir nen neuen CD-Player kaufen. Ich habe nämlich erlebt, dass auf den neueren CD-Playern gebrannte CDs besser laufen als auf den alten. Woran das liegt?...Weiß ich auch nicht. Also noch viel Spaß bei CDs kopieren...ciao

brenner_neuling [HT]Pippiprinz (Anonym) „Ich glaube erstens, dass du eine Daten-CD erstellt hast, und nicht eine Cd im...“
Optionen

Vielen Dank für den Beitrag, aber soviel Know-how habe ich schon, um
den Unterschied zwischen einer Audio-CD und einer Daten-CD im Brenn-
programm richtig einzustellen. Hauptproblem ist (wie schon in einem
vorherigen beitrag gesagt wurde) das Medium RW; der Tip mit dem
Brennen einer CD-R führte dann auch sofort zum gewünschten Erfolg.