Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Knackser bei 'Live'-Audio-CD's

Anonym / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Y'all
habe neulich mit meinem neuen Plextor 40-fach CD-Rom LW versucht eine Audio CD (Live, also ohne Pausen) on the fly zu kopieren. Die Kopie ist zwar soweit in Ordnung, man hört aber trotzdem zwischen den Titeln ein knacksen - ekelig! Der verwendete Brenner ist übrigens ein Uralt Philips CDD3610 (2-fach), gebrannt habe ich natürlich Disc at Once! Da das Plextor Audio ja locker mit 25-fach ausliest dürfte es doch eigentlich keine Probleme geben.

Wahrscheinlich habe ich das SCSI-CD-Rom LW irgendwie nicht ganz korrekt konfiguriert?! Nur wo liegt der Haken???

Help!!! Ich will endlich on the fly kopieren!

commander Anonym „Knackser bei 'Live'-Audio-CD's“
Optionen

da gabs doch mal ne Jitter-Korrektur im Winoncd... welches Programm benutzt du? versuch mal die Option zu aktivieren.

Larry Live (Anonym) commander „da gabs doch mal ne Jitter-Korrektur im Winoncd... welches Programm benutzt du?...“
Optionen

Commander du Nussgesicht.Beim Plextor Jitter aktivieren ist ja wohl ein Witz oder??????

commander Larry Live (Anonym) „Commander du Nussgesicht.Beim Plextor Jitter aktivieren ist ja wohl ein Witz...“
Optionen

tut mir leid. aber Ich habe halt mal kein Plextor. und bei mir hats geholfen. aber wenn du alles besser weißt, dann sag ihm doch, woran es fehlt und motz hier nicht nur rum

Larry Live (Anonym) commander „tut mir leid. aber Ich habe halt mal kein Plextor. und bei mir hats geholfen....“
Optionen

Cd über die Software als wave auf die Platte und dann Disc at once ohne Pausen zurück.Wenns geht on the fly.Wenns dann immer noch knackst ist alles scheisse

Anonym Larry Live (Anonym) „Cd über die Software als wave auf die Platte und dann Disc at once ohne Pausen...“
Optionen

Danke erstmal für die Antworten, aber jetzt kloppt Euch mal nicht. Ich dachte eigentlich auch das es bei Plextor keine Probleme gibt. Larry Live: so hab ich's bisher gemacht (DAE mit den genialen PlexTools: bis zu 29-fach)das klappt schon. Kann man denn nicht direkt kopieren: also Original ins CD-Rom und Rohling in den Brenner? Ich wollte mir halt die Ausleserei ersparen, auch wenn's nur ein paar Minuten dauert!

Larry Live (Anonym) Anonym „Danke erstmal für die Antworten, aber jetzt kloppt Euch mal nicht. Ich dachte...“
Optionen

Nimm die scheiss Plex Tools vom System.Die machen oft Stress.Sorry aber welche Software nimmst du zum Brennen???

Anonym Larry Live (Anonym) „Nimm die scheiss Plex Tools vom System.Die machen oft Stress.Sorry aber welche...“
Optionen

WinOnCD 3.7 Power Edition mit aktuellstem Update. Ich weiß, daß Feurio für Audio besser ist, aber geht's nich auch mit WinOnCD? Warum findest Du die Plex Tools denn Scheiße? Ich hatte versucht mit dem Audio Grabber eine CD auszulesen, das klappt nur mit 18-fach. Die Plex Tools bringens auf bis zu 29-fach. Außerdem bieten die ja noch ein bißchen mehr!

Hat den sonst keiner eine Idee dazu? Ich hatte auf ein paar ordentliche Diskussionen gehofft ;-)

Larry Live (Anonym) Anonym „WinOnCD 3.7 Power Edition mit aktuellstem Update. Ich weiß, daß Feurio für...“
Optionen

Zieh dir die Gerippten Audio Files im Win on ins Audio Projekt und hör sie dir nochmal an.Wenn sie da noch ohne knacken rüberkommen ist Polen offen

kk (Anonym) Anonym „Knackser bei 'Live'-Audio-CD's“
Optionen

hi,
soweit ich weiß gibt es knackser bei audios nicht nur dann, wenn das leselaufwerk schlecht ist. bei otf kann das auch auftreten, wenn die geschwindigkeit der laufwerke nicht gut abgestimmt ist. die geschwindigkeitsabstimmung kriegen die nämlich nicht unbedingt automatisch gut hin. wenn du sagst, daß dein plextor 25-fach audio auslesen kann und dein phillips ein uralt 2-fach modell ist, dann wird das sicherlich an der fehlenden abstimmung liegen. es gibt nämlich auch einen buffer-overflow (wenn daten zu schnell angeliefert werden). du kannst das problem entweder dadurch lösen, daß du einfach mit image brennst, oder du stimmst die auslesegeschwindigkeit in deinem brennprogramm manuell ab. einige brennprogramme können die optimalen einstellungen auch durch einen test ermitteln.
ciao

Anonym kk (Anonym) „hi,soweit ich weiß gibt es knackser bei audios nicht nur dann, wenn das...“
Optionen

Jo, werd' ich mal checken. Kann Win on CD das automatisch? Hab' diese funktion noch nicht gefunden (die manuelle natürlich schon)

Dirk

kk (Anonym) Anonym „Jo, werd ich mal checken. Kann Win on CD das automatisch? Hab diese funktion...“
Optionen

im startmenu von cequadrat steht das programm check CD. ich hab mir dein problem noch mal genauer durchgelesen und mir ist eingefallen, daß es daran evtl. nicht liegen muß. mir ist nämlich eingefallen, daß ich einmal ein ähnliches problem hatte: hab mal eine kopie von einer audio-kopie brennen wollen. die ursprungskopie hatte mir ein Freund vor zwei, drei jahren gebrannt und zwar im track-at-once (aus den anfängen des brennspaßes, also immer zwei sec pause zwischen titeln, ). als ich diese cd mit disk-at-once kopiert hatte, gab es in jeder dieser pausen einen hochfrequenten knackser (die stücke waren in ordnung, keine knackser). ich hab die cd dann nochmal mit track-at-once kopiert und das war in ordnung. das muß irgendwas gewesen sein, was das erste brennprogramm in die 2sec-pause geschrieben hat und was beim disc-at-once irgendwie zu diesen knacksern geführt hat. dieses phänomen ist mir bisher auch nur bei dieser einen cd begegnet. dein problem hängt vielleicht auch mit der quell-cd zusammen, da du ja sagst, daß dieses problem nur bei dieser cd aufgetreten ist.

Monster Anonym „Knackser bei 'Live'-Audio-CD's“
Optionen

Kleiner Exkurs in Geschichte der Audio-CD. Die CD wurde entwickelt, um Audiodaten in einigermaßen guter Qualität zu speichern. Die Fehlerkorrektur im Audio-Player hat im Prinzip nur dafür zu sorgen, daß wenn Daten falsch gelesen werden, die CD nicht knackt. Es gibt also keine Prüfsummen oder so etwas! Das ist ja auch kein Problem, da die CD ja nur mit 1x Speed läuft.
Nun ließt Du die CD mit 25x Speed aus. Hier reicht schon ein kleiner Kratzer oder Fingerabdruck und die Daten sind nicht mehr korrekt. Das CD-Rom merkt nix davon, da es ja mangels Prüfsumme der Daten keine Vergleichsmöglichkeit hat! Beim Brennen wird der Fehler dann natürlich auf die CD gebrannt! Mit dem Ergebnis, daß beim Abspielen die Daten nun korrekt, aber tatsächlich fehlerhaft vom Audio-Player gelesen werden. Die CD hat Knackser!
Ich brenn schon längere Zeit Audio-CD's on the fly. Daher kann ich folgenden Tip geben.
Möglichst die Auslesegeschwindigkeit nur max. doppelt so groß wie die Brenngeschwindigkeit. Bei 4 Fach brennen reicht z.B. schon 6x auslesen. Bei 10 Fach brennen reicht 12 - 14 Fach auslesen. So vermeidet man unnötige Knackser. Bei zerkratzten CD's muß man sogar manchmal bis auf 1 Fach runtergehen um Knackser zu vermeiden.
Bei deinem 2 Fach-Brenner reicht auslesen mit 4 Fach völlig aus. Alles andere ist totaler Schwachsinn!

Als Programm für Audio-CD's kann ich dir nur Feurio emfehlen (http://www.feurio.de). Das ist imho einfach das beste Programm. Du kannst die Auslesegeschwindigkeit optimal anpassen und Audio-CD's schön nebenbei on the fly brennen.

Gruß M

Anonym Monster „Kleiner Exkurs in Geschichte der Audio-CD. Die CD wurde entwickelt, um...“
Optionen

Danke für den Exkurs! Das knacksen tritt nur auf, wenn der CD-Player den Track umschaltet. Bei einer Live CD merkt man ja eigentlich nix davon, bei meinen Kopien allerdings schon - aber halt nur da, wo der Player z.B. von 2 auf 3 springt. Gelten Deine Ausführungen auchj in diesem Fall?

Dirk

Warlock666 Anonym „Knackser bei 'Live'-Audio-CD's“
Optionen

Hi Winner

Dein Problem kenn ich mit dem knacksen zwischen den Titeln bei Audio
CDs.Ich hab die Lösung gefunden.Bei mir hat es geklappt.Mit meinen
Traxdata CDRW 2260+

1.Nehme am besten als Brennprogramm Nero-Burning Rom V4.0 oder höher.
Nero brennt lückenlos AudioCDs wenn Du vorher eine Image Datei auf
Festplatte anlegst.Ich hoffe Dein Brenner unterstützt die Disk at
Once Mode ,sonst hast Du verloren.Notfalls Firmware updaten!
2.Vergess am besten das Brennprogrammm für Audio Cds WinOncd alle
Version.Ist einfach Schrott.
3.Brenne Audio CDs nur mit DISK AT ONCE niemals mit Track at Once!
Wenn Du wieder eine Kopie ziehst von dieser Audio Cd die mit
Track at once gebrannt worden ist treten Knackser zwischen den
Titeln jedenfalls bei meinem CD Brenner!
4.Seit dem ich Image Datei anlege und mit Disk at once AudioCds
brenne,habe ich so gut wie keine Knackser mehr in den Titeln.
5.Defragmentiere am besten die Image Datei vor dem brennen.

Ich hoffe ich konnte Dir hiermit helfen!
Tschau

(Anonym) Warlock666 „Hi WinnerDein Problem kenn ich mit dem knacksen zwischen den Titeln bei...“
Optionen

Nein leider nicht, denn gerade das mit dem Image wollte ich ja umgehen! Disc at once ist selbstverständlich. Zu Win on CD kann ich nur sagen: bis auf das beschrieben Problem hab' ich immer einwandfreie CD's rausbekommen.
Trotzdem Danke für die Antwort. Ist schon toll, daß sich so viele mit einem Problem anderer Leute beschäftigen. Das soll (so wie es meine Zeit zuläßt) auch auf Gegenseitigkeit beruhen!

Ciao