Wie erstelle ich eine bootfähige Windows-CD?
D.

Wie erstelle ich eine bootfähige Windows-CD?
D.
'ne Anleitung, wie man bootfähige CDs nach dem *El Torito*-Standard bruzelt, findest Du z.B. unter
http://nikko.simplenet.com/goldentime/bootcd02.htm
Da wird erklärt, was nötig ist, wie die Hintergründe aussehen und wie das ganze funktioniert. In Kurzfassung: Für 'ne BootCD brauchst Du im wesentlichen zwei Dateien, eine BOOT.IMG und eine BOOT.CAT, die sich mit den geeigneten Tools ganz simpel von einer bootfähigen Diskette, z.B. einer Win98-Startdisk, erstellen lassen. Wenn Du von so einer BootCD dann startest, wird die BOOT.IMG behandelt wie eine Startdiskette in Laufwerk A. Das heißt, Du bist nach dem Booten tatsächlich auf einem virtuellen Laufwerk A und siehst auch nur, was da gespeichert ist. Der Rest der CD, alles außerhalb von BOOT.IMG, bleibt unsichtbar. Um da drauf zugreifen zu können, muß IN DER BOOT.IMG ein CDROM-Treiber geladen werden.
Naja, klingt komplizierter, als es eigentlich ist. In der genannten Beschreibung geht's darum, wie man diesen ganzen Zinober zu Fuß erledigt. Geht aber auch einfacher, zumindest mit WinOnCD (bei anderen Brennproggis mußt Du evtl. etwas umständlicher vorgehen, weiß ich aber nicht):
1. Bootfähige Diskette erstellen. Auf der sollten auch, damit Du von der BootCD dann was hast, in der CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT die notwendigen Treiber eingetragen sein, um auf Deine CD zugreifen zu können.
2. In WinOnCD ein neues Projekt *Bootable CD* anlegen. Da mußt Du dann ganz einfach nur aus dem Browserfenster oben das Laufwerk A per Drag&Drop ins Projektfenster unten ziehen. WinOnCD nimmt Dir dann den ganzen häßlich Teil mit Bootimage erstellen und Bootcat anlegen ab.
3. In den ISO9660/Joliet-Teil des Projekts ziehst Du dann noch alles an Software und Daten, was Du auf Deiner BootCD so haben möchtest.
Das war's eigentlich schon. Zumindest, wenn Du nix *high sophisticated* haben möchtest wie Netzwerkanbindung o.ä. Da wird's dann nämlich treibermäßig schnell eng auf einer 3,5" Bootdiskette und entsprechend auch im Boot-Image einer solchen für CD. In dem Fall muß dann ein Teil der Treiber aus dem Image ausgelagert werden... Aber sowas interessiert eh niemanden, oder? ;-)
CU
joschi
Ich danke Dir für die schnelle Hilfe.
D.