Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Audio Qualitätsunterschiede bei verschiedenem Brenntempo ?

SmallAl / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe neulich gehört, daß eine mit 4facher Geschwindigkeit gebrannte CD schlechter klingt als eine mit einfacher Geschwindigkeit.
Ich halte das für unwahrscheinlich, aber konnte es natürlich nicht bweisen.
Die Unterschiede seien vor allem mit Kopfhörer wahrnehmbar - bei 4fach gebrannten sei eine Art Rauschen bzw. leisere Musik.
Hat jemand von euch auch solche Erfahrungen ?

FreddyK. SmallAl „Audio Qualitätsunterschiede bei verschiedenem Brenntempo ?“
Optionen

Hallo SmallAl
Rein theoretisch möglich. Einige Bits nicht sauber gebrannt>kein Problem
viele Bits nicht sauber gebrannt>Fehlerkorrektur greift ein>kann im
Extremfall hörbar werden!
Gruß FreddyK.

(Anonym) SmallAl „Audio Qualitätsunterschiede bei verschiedenem Brenntempo ?“
Optionen

Hab´s gerade mal ausprobiert: Bei 2x und 4x treten exakt die gleichen Checksummen auf, wenn man die Daten wieder einliest. Etwaige Untrschiede in den Checksummen traten bei mir nur auf Noname-Rohlingen (bestmedia, Platinum, etc.) auf! Gute Kopien konnte ich mit den Philips-Rohlingen machen.
Gruß, Joe

(Anonym) SmallAl „Audio Qualitätsunterschiede bei verschiedenem Brenntempo ?“
Optionen

Hi,
Die c't hat letztes Jahr mal festgestellt, dass umgekehrt die 4-fach gebrannten (zumindest theoretisch) besser klingen können, da die gebrannten "Löcher", also die Pits auf dem Rohling bei höheren Geschwindigkeiten nicht so ausgerissen, also von etwas besserer Qualität sind (sein können). Dies exakt zu beweisen wird allerdings sehr schwer sein und ist auch müssig, da es kaum zu hören sein dürfte. Aber es gibt natürlich immer Leute, die sich einbilden, da noch Unterschiede zu hören...
cu, elk.

(Anonym) SmallAl „Audio Qualitätsunterschiede bei verschiedenem Brenntempo ?“
Optionen

Hi,
Die c't hat letztes Jahr mal festgestellt, dass umgekehrt die 4-fach gebrannten (zumindest theoretisch) besser klingen können, da die gebrannten "Löcher", also die Pits auf dem Rohling bei höheren Geschwindigkeiten nicht so ausgerissen, also von etwas besserer Qualität sind (sein können). Dies exakt zu beweisen wird allerdings sehr schwer sein und ist auch müssig, da es kaum zu hören sein dürfte. Aber es gibt natürlich immer Leute, die sich einbilden, da noch Unterschiede zu hören...
cu, elk.

SmallAl Nachtrag zu: „Audio Qualitätsunterschiede bei verschiedenem Brenntempo ?“
Optionen

Shit, es stimmt.
Gestern habe ich mal eine Audio Kopie gecheckt und mußte mit entsetzen feststellen daß darauf NICHT EIN EINZIGER TON war ;-(
Nachdem ich mehrmals scheiterte ein gute Kopie zu brennen, habe ich fast alle Brennprogramme deinstalliert - Windoof neu installiert - und mein 1.Brennprogram (WinOnCD 3.6) wieder installiert.
Dann habe ich die CD mit verschiedenen Tempi (erfolgreich) gebrannt - siehe da bei 2 fach (mit 4 hatte ich jetzt ja schon Angst bekommen) waren hörbare Fehler (kurze "Sprünge" - fehlende Silben bei gesungenem Text).
Mit 1 facher Geschwindigkeit war (für mich zumindest) kein Unterschied mehr zu hören.
Allerdings glaube ich daß dieses Problem mit meinem DVD-Laufwerk zu tun hat - was ich heute Abend noch mal checken werde.
Auch bin ich der Überzeugung, daß meine "alten" Kopien mit der Kombination OIPD 40x LW und dem Sony 120 er sowie WinOnCD 3.6 keine hörbaren Unterschiede zwischen den Tempi hatten.

SmallAl Nachtrag zu: „Shit, es stimmt.Gestern habe ich mal eine Audio Kopie gecheckt und mußte mit...“
Optionen

So, es liegt definitiv nicht am Sony Brenner.
Habe (diesmal mit einer RW) 1 Lied mehrmals gebrannt, 1fach 2fach und 4fach jeweils on the fly und via Image.
Verblüffend finde ich das Ergebnis:
On the fly - jede Version ist anders (keine !!! stimmt mit dem Original überein).
Image - alle gleich ! EGAL ob ich vom DVD oder vom Brenner einlese, egal ob schnell oder langsam.
Ergo: Irgendwo auf dem "fliegenden" Wege hat mein System jetzt wohl 'ne Macke bekommen.
Für mich ist es das Ende "on the fly" Brennzeit - schade eigentlich, aber ich bin beruhigt, daß ich problemlos trotzdem 4fach brennen kann ;-)
Leider habe ich die Option "Jitter-Korrektur" erst danach entdeckt - werde bei Gelegenheit mal prüfen ob die eventuell was hilft.

Trotzdem würde es mich natürlich brennend interessieren, woran das liegen kann.
Ich habe (natürlich) leider mehrere Änderungen in meiner PC-Konfiguration seit dem letzten Brennen.
Zum einen hängt der Brenner jetzt an einem UDMA Kabel (vorher standard) zum anderen habe ich jetzt anstelle des OIPD CD-ROM den SAMSUNG DVD-ROM.
Der Brenner ist als Secondary Slave und das DVD als Primary Slave angeschlossen.

Kann es am Kabel - bzw. UDMA modus der Festplatte - liegen ? Ich halte das für sehr unwahrscheinlich, oder hat jemand hier die gleichen Erfahrungen nach einem Wechsel gemacht ?