Tja, da habe ich doch saugünstig einen Brenner geschossen !!!
Es ist zwar "nur" ein Acer4432, aber er brennt halt die kleinen Scheiben der Begierde.
Kann mir aber mal jemand sagen, was die Kiste so kann bzw. welches BRENNPROGRAMM was taugt.
Desweiteren soll er DMA unterstützen aber im bios meines P2b-b wird er nur im Pio Mode wiedergegeben, obwohl das neueste Bios drauf ist.
Liegt es vielleicht an der Firmware des Brenners.
UND !!!
Warum werden die Rohlinge in meinem Aopen 6x DVD so tierisch warm, man könnte meinen sie zerfliessen bald ( gehen aber nicht fetz !! )
Vielen Dank für Eure Mühe, das alles zu lesen. ((Anonym))
Antwort:
Hallo,
der ACER kann im UDMA33 Modus betrieben werden. Du kannst das im Bios auch von Hand einstellen.
Auf der anderen Seite liefert der ACER Daten nur mit max. 4800kB/sec (32xRead). Die 33MB/sec der Schnittstelle
sind da etwas überdimensioniert. Es gibt auch schlechte Erfahrungen mit dem DMA-Mode, insbesonders bei Audio-CDs,
so dass allgemein empfohlen wird den DMA-Modus abzuschalten.
Der ACER kann keinen CD-Text, keine unkorrigierten Subchanneldaten schreiben (PSX-Kopierschutz), kein Überbrennen,
keine Rohdaten lesen (schreiben schon).
Er läuft mit 1:1 Kopierprogrammen, wie z.B. CloneCD (PSX-Kopien mit o.a. Einschränkung).
Welches Brennprog du nimmst ist irgendwo auch ein wenig Geschmackssache. WinOnCD oder Nero sind für Standardaufgaben
sicherlich gut geeignet. Zum Brennen von AudioCDs bietet Feurio einigen Komfort.
((Anonym))
Antwort:
Lade Dir das Firmware- Update heruter. Mit der Version3.HS kann der ACER auch Rohdaten lesen. Dazu das Prog CD Clone und die Sache läuft.
Was den UDMA - Modus betrifft, stimme ich "ANONYM" zu. Ist nicht nötig...
Gruß,
RF
(Racingfreak)
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)