bitte helft mir? (robert)
        
        Antwort:
        Diese ewige Frage läßt sich nicht so einfach pauschal beantworten.
        Die erste große Entscheidung liegt bei der Wahl der Schnittstelle.
        Es gibt ATAPI- als auch SCSI-Geräte. Allein darüber füllen sich ganze
        Bretter, es ist wohl auch ein bißchen ein Glaubenskrieg.
        Ich sag mal, wenn Du schon ein SCSI-Controller hast, ist es klar, daß
        Du auch einen SCSI-Brenner kaufen solltest.
        Besitzt Du keinen SCSI-Controller gibt es mittlerweile auch sehr gute
        ATAPI-Brenner. Ich habe auch einen (den HP)
        Der Rest hängt viel von Deinen Anwendungsfällen ab. Von daher schreibe
        ich einfach mal ein, zwei Stichwörter zu ein paar guten ausgewählten Brennern.
        ATAPI
        HP 8100i: CD-R, CD-RW, CD-Text, schnell, keine Überlänge, 80Minutenrohlinge nur bis 77.30
        Sony CRX100E: identische Hardware, anderes Softwarebundle (Geschmacksache),
        meistens billiger als HP aber schlechterer Service
        Mitsumi- oder Philips-Brenner: wenn Du wirklich sehr knapp bei Kasse bist.
        SCSI:
        Yamaha 4416: CD-R, CD-RW schnell und das auch bei RWs, Überbrennen, 80er Rohlinge
        TEAC R55s: nur CD-R, schnell vorallem auch beim Einlesen, Überbrennen, 80er Rohlinge
        wenn es schneller gehen soll und auf die Mark nicht ankommt:
        TEAC R56s, Plextor Plexwriter PX-R820T oder auch That's Write 8x
        So, ich hoffe ein bißchen Klarheit schaffen.
        Viel Spaß und bis dann
        Christian
        (Christian S)
        
        Antwort:
        Was hast du gegen Philips brenner ??? HP-Brenner sind nichts anderes als Philips Brenner mit einer Firmware von HP !!!
        Ähnlich verhält es sich auch mit Ricoh und auch mit manchen Traxdatas!
        Aber davon ab, ist natürlich der TEAC CDR55 der beste Burner, und das wo er noch soooo günstig ist !!!
        ;-) Frank
        (Frank B. )
        
        Antwort:
        Hi Frank,
        Ich habe nichts gegen Philips-Brenner. Ich habe mir meinen HP-Brenner
        hauptsächlich wegen CD-Text gekauft. HP verbaut uebriegens Sony-Laufwerke
        fuer den 8100i und keine Philips. Vielleicht war das frueher ja mal so,
        keine Ahnung.
        Der TEAC kam fuer mich nicht in Frage, weil ich ein RW-fähiges Laufwerk
        haben wollte. Ausserdem ist er zusammen mit einem vernuenftigen Controller
        nicht mehr wesentlich billiger. (ca 600 DM)
        Bis dann
        Christian
        (Christian S)
      
Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge
          Diese ewige Frage läßt sich nicht so einfach pauschal beantworten.
          Die erste große Entscheidung liegt bei der Wahl der Schnittstelle.
          Es gibt ATAPI- als auch SCSI-Geräte. Allein darüber füllen sich ganze
          Bretter, es ist wohl auch ein bißchen ein Glaubenskrieg.
          Ich sag mal, wenn Du schon ein SCSI-Controller hast, ist es klar, daß
          Du auch einen SCSI-Brenner kaufen solltest.
          Besitzt Du keinen SCSI-Controller gibt es mittlerweile auch sehr gute
          ATAPI-Brenner. Ich habe auch einen (den HP)
          Der Rest hängt viel von Deinen Anwendungsfällen ab. Von daher schreibe
          ich einfach mal ein, zwei Stichwörter zu ein paar guten ausgewählten Brennern.
          ATAPI
          HP 8100i: CD-R, CD-RW, CD-Text, schnell, keine Überlänge, 80Minutenrohlinge nur bis 77.30
          Sony CRX100E: identische Hardware, anderes Softwarebundle (Geschmacksache),
          meistens billiger als HP aber schlechterer Service
          Mitsumi- oder Philips-Brenner: wenn Du wirklich sehr knapp bei Kasse bist.
          SCSI:
          Yamaha 4416: CD-R, CD-RW schnell und das auch bei RWs, Überbrennen, 80er Rohlinge
          TEAC R55s: nur CD-R, schnell vorallem auch beim Einlesen, Überbrennen, 80er Rohlinge
          wenn es schneller gehen soll und auf die Mark nicht ankommt:
          TEAC R56s, Plextor Plexwriter PX-R820T oder auch That's Write 8x
          So, ich hoffe ein bißchen Klarheit schaffen.
          Viel Spaß und bis dann
          Christian
          (Christian S)
        
          Was hast du gegen Philips brenner ??? HP-Brenner sind nichts anderes als Philips Brenner mit einer Firmware von HP !!!
          Ähnlich verhält es sich auch mit Ricoh und auch mit manchen Traxdatas!
          Aber davon ab, ist natürlich der TEAC CDR55 der beste Burner, und das wo er noch soooo günstig ist !!!
          ;-) Frank
          (Frank B. )
        
          Hi Frank,
          Ich habe nichts gegen Philips-Brenner. Ich habe mir meinen HP-Brenner
          hauptsächlich wegen CD-Text gekauft. HP verbaut uebriegens Sony-Laufwerke
          fuer den 8100i und keine Philips. Vielleicht war das frueher ja mal so,
          keine Ahnung.
          Der TEAC kam fuer mich nicht in Frage, weil ich ein RW-fähiges Laufwerk
          haben wollte. Ausserdem ist er zusammen mit einem vernuenftigen Controller
          nicht mehr wesentlich billiger. (ca 600 DM)
          Bis dann
          Christian
          (Christian S)
        
