Internetanschluss und Tarife 23.335 Themen, 98.118 Beiträge

PPPoE-Fehler und Schweigen des Internet-Anbieters

AlfUlm / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

seit Wochen meldet meine FritzBox unter System/Ereignisse/Internetverbindung PPPoE-Fehler ohne Ende.

23.10.25 19:29:17 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. [23 Meldungen seit 23.10.25 19:24:08]

Das können im Laufe eines Tages natürlich Hunderte dieser Meldungen sein.

Eine Anfrage bei Fritz AVM wurde mit der Aussage beschieden, ich solle mich deswegen an meinen Internetanbieter wenden.
Das habe ich getan (ich nenne hier extra den Namen 1&1), erhielt die Nachricht, dass mein Anliegen schnellstens bearbeitet werden soll und dann kam trotz mehrmaliger Aufforderung um Erledigung/Rückmeldung nichts mehr ...

Was kann ich tun, um den Anbieter zu einer Reaktion zu bewegen und das Problem zu lösen?
Klar könnte ich den Anbieter wechseln, aber das Problem wäre damit ja wohl immer noch nicht behoben.

Für zielführende Antworten wäre ich euch sehr dankbar.






bei Antwort benachrichtigen
gast1000 AlfUlm „PPPoE-Fehler und Schweigen des Internet-Anbieters“
Optionen

Moin,

schon mal die Fritzbox vom Strom getrennt, ein paar Minuten gewartet und dann die Box wieder gebootet?

Ist das eine Box von 1&1 oder deine eigene?

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
AlfUlm gast1000 „Moin, schon mal die Fritzbox vom Strom getrennt, ein paar Minuten gewartet und dann die Box wieder gebootet? Ist das eine ...“
Optionen

Hey Gast,

oh ja, dieses Spielchen habe ich in den vergangenen Wochen schon zigmal gemacht (reichen 100?). Warum dieses? Weil am Festnetzttelefon überhaupt nichts mehr ging, weder selbst anrufen oder angerufen werden. Manchmal klappte es, dann konnten wir, meistens aber nicht, auch bei mehrmaligem Neustart der FritzBox.

Die FritzBox ist meine eigene.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 AlfUlm „PPPoE-Fehler und Schweigen des Internet-Anbieters“
Optionen

Hallo,

Was kann ich tun, um den Anbieter zu einer Reaktion zu bewegen und das Problem zu lösen?

es muss ja nicht der Anbieter Schuld sein, es gibt eine Menge Möglichkeiten vor Ort, das Problem evtl. etwas einzugrenzen.

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=PPPoE-Fehler%3A+ 

Möglicher Weise gibt auch die Box schon Hinweise auf das Problem.
Es macht sich immer gut, wenn man sagen kann man hätte schon dieses und jenes selber abgeklärt.

Gruß

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
AlfUlm hatterchen1 „Hallo, es muss ja nicht der Anbieter Schuld sein, es gibt eine Menge Möglichkeiten vor Ort, das Problem evtl. etwas ...“
Optionen

Hey hatterchen1,

danke für die Antwort und den Link, welchen ich noch lesen muss.

Und nein, die FritzBox gibt mir keine Hinweise, außer dass ich eben die Fehler auslesen kann.

Gruß AlfUlm

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 AlfUlm „PPPoE-Fehler und Schweigen des Internet-Anbieters“
Optionen

Wie wirkt sich denn der Fehler ganz praktisch bei Deiner Rechner-Nutzung aus?

bei Antwort benachrichtigen
lexlegis mawe2 „Wie wirkt sich denn der Fehler ganz praktisch bei Deiner Rechner-Nutzung aus?“
Optionen

Sei froh, dass du wohl noch nie solche Fehler hattest. Das führt zu Internetausfall.

Work it harder, make it better, do it faster, makes us stronger
bei Antwort benachrichtigen
AlfUlm mawe2 „Wie wirkt sich denn der Fehler ganz praktisch bei Deiner Rechner-Nutzung aus?“
Optionen

Nun, wenn man davon absieht, dass mein Internetzugang ja sowieso nur 13 Mbit/s hat, kann ich außer den Fehlermeldungen und dem Festnetztelefon-Ausfall über Wochen nichts aussagen.

Aber ein funktionierendes System FritzBox 7590 bringt doch nicht ohne Grund diese geschilderten Fehlermeldungen.

bei Antwort benachrichtigen
schoppes AlfUlm „PPPoE-Fehler und Schweigen des Internet-Anbieters“
Optionen

Hi, ich würde zunächst das versuchen, was gast1000 angeregt hat, weil dieser Versuch einfach easy durchzuführen ist:

schon mal die Fritzbox vom Strom getrennt, ein paar Minuten gewartet und dann die Box wieder gebootet?

Gelegentlich spinnt meine Fritzbox auch herum (Einmal im Jahr? Einmal in zwei Jahren?)

Dann nehme ich sie für 10 Sekunden vom Strom. Danach funktioniert alles wieder einwandfrei.
(Ok, ich weiß, von offizieller Seite werden immer mehrere Minuten vorgeschlagen, aber ich bin bisher mit dem 10-Sekunden-Abstand gut gefahren.)

Das wäre meiner Meinung nach die einfachste Methode, die du selber ohne große Probleme  ausprobieren kannst.

Wenn das nicht funktioniert, dann sehen wir weiter.

Gruß

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
AlfUlm schoppes „Hi, ich würde zunächst das versuchen, was gast1000 angeregt hat, weil dieser Versuch einfach easy durchzuführen ist: ...“
Optionen

Hallo schoppes, wie ich gast1000 geschrieben habe, wurde das von mir zigzigmal gemacht, auch wegen des kpl. Telefonausfall.
Ergebnis > keine Änderung, beim Telefon ging´s ein paar Mal. Seit gefühlt 2 Wochen geht das Festnetztelefon wieder "normal".

Gruß AlfUlm

bei Antwort benachrichtigen
lexlegis AlfUlm „PPPoE-Fehler und Schweigen des Internet-Anbieters“
Optionen

Hallo,

wie sieht denn das DSL-Spektrum aus?

Meine Nachbarin hat die Fritzbox im Schrank, Netzteil direkt daneben. Erst als wir ein neues Netzteil besorgt haben, gingen die Störungen weg.

Ich tippe auf EMV-Einflüsse aufgrund alternder Kondensatoren. Das mögen ungeschirmte DSL-Leitungen gar nicht.

So gesehen sind in Deutschland tausende Kilometer an Antennen verbuddelt. Ein Grund, weshalb ich auf Glasfaser umgestiegen bin.

Work it harder, make it better, do it faster, makes us stronger
bei Antwort benachrichtigen
AlfUlm lexlegis „Hallo, wie sieht denn das DSL-Spektrum aus? Meine Nachbarin hat die Fritzbox im Schrank, Netzteil direkt daneben. Erst als ...“
Optionen

Hallol lexlegis,

Ich tippe auf EMV-Einflüsse aufgrund alternder Kondensatoren. Das mögen ungeschirmte DSL-Leitungen gar nicht.

Hmm, davon verstehe ich als User nichts, ABER alternde Kondensatoren? Warum nicht, die sind zwar nicht ganz so alt wie ich, aber wer weiß?

Ein Grund, weshalb ich auf Glasfaser umgestiegen bin.

Ich weiß, wie man Glasfaser schreibt, aber kein Anbieter kommt mit einer Aussage, dass so etwas vor meinem Tod noch passieren könnte. Ich muss jetzt aber noch erklären, dass ich nicht auf dem Land lebe, sondern in einer Großstadt mit mehr als 100 000 Einwohnern wohne.

DSL-Spektrum


bei Antwort benachrichtigen
unhold06 AlfUlm „PPPoE-Fehler und Schweigen des Internet-Anbieters“
Optionen

ich hatte bis vor kurzem auch ein Problem, aber mit Internetabbrüchen. Mein Provider ist ebenfalls 1&1. Nur das die nicht reagieren kann ich so nicht unterschreiben.

Es wurde umgehend ein Techniker zu mir nach Hause losgeschickt um die Leitung vor Ort zu überprüfen. Alles i.O. Der Fehler lag an der Fritzbox (7490, 10 Jahre alt), die wurde ausgetauscht gegen eine 7590AX und der Laden läuft wieder. Evtl. hast Du ebenfalls ein Problem mit Deiner FB

Wer im Glashaus wohnt, sollte sich im Dunkeln ausziehen.
bei Antwort benachrichtigen
AlfUlm unhold06 „ich hatte bis vor kurzem auch ein Problem, aber mit Internetabbrüchen. Mein Provider ist ebenfalls 1 1. Nur das die nicht ...“
Optionen
Mein Provider ist ebenfalls 1&1. Nur das die nicht reagieren kann ich so nicht unterschreiben.

Du Glücklicher, ich kann anfragen, habe ein Bearbeitungsticket, und es tut sich nichts, deshalb ja auch hier meine Anfrage ...

Evtl. hast Du ebenfalls ein Problem mit Deiner FB

Nun ja, ich habe da keine Erfahrung, kann es also nicht bestätigen, aber auch nicht weg leugnen.

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 AlfUlm „Du Glücklicher, ich kann anfragen, habe ein Bearbeitungsticket, und es tut sich nichts, deshalb ja auch hier meine ...“
Optionen

Es gibt in der Fritzbox eine Einstellung die nennt sich Störsicherheit.

Gehst du auf:

Internet-DSL-Information-Störsicherheit. Dann setzt du mal die Punkte nach links und testest, ob sich da was verändert.

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen