Internetanschluss und Tarife 23.328 Themen, 97.990 Beiträge

kein Zugang zur Konfiurationsseite speedport hybrid

Triology61 / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

Ich stehe hier vor einem seltsamen Problem. Seit langer Zeit nutze ich den

Magenta Zuhause S Hybrid  der Telekom.

Es funktioniert Alles.....

Nur: ich komme nicht mehr auf die Konfigurationsseite des Speedport-Hybrid-Routers. Weder über die 192.168.2.1 vom PC (LAN) aus, auch nicht über "speedport. IP", auch über die magenta-App am Handy (wlan) kommt immer nur diese Seite:

Eine Eingabe meines login Passworts ist nicht möglich...

Der Router wurde mehrfach neu gestartet, der PC ebenfalls...

Habt Ihr noch Lösungsvorschläge?

Danke

bei Antwort benachrichtigen
lexlegis Triology61 „kein Zugang zur Konfiurationsseite speedport hybrid“
Optionen

Was sagen denn die LED?

Work it harder, make it better, do it faster, makes us stronger
bei Antwort benachrichtigen
Triology61 lexlegis „Was sagen denn die LED?“
Optionen

bei Antwort benachrichtigen
Triology61 Nachtrag zu: „...“
Optionen

mir fällt gerade auf, die DSL Leuchte war wohl sonst an, aber LTE und damit Internet.... läuft ja...

Ach ja... Router habe ich auch mal vom Strom genommen und neu gestartet...

bei Antwort benachrichtigen
Anne_21 Triology61 „mir fällt gerade auf, die DSL Leuchte war wohl sonst an, aber LTE und damit Internet.... läuft ja... Ach ja... Router ...“
Optionen
fällt gerade auf, die DSL Leuchte

ist nicht an - also geht jetzt alles über LTE. 
Da will das nicht mit IP-Adressen.

Schon mal geprüft, ob die Stecker alle richtig sitzen?

Nachtrag: Vielleicht doch am ersten bei Telekom Hilfe online suchen.
Denn ich habe schon ca zehn Jahre nicht mehr Telekom-Anschlüsse bearbeitet.
Ich bin nicht sicher, dass Telekom das akzeptier, wenn der Router so quasi neu-eingerichtet wird - wie ich weiter geschrieben hatte.

- am besten den Router noch mal ganz entstöpseln und so anschließen, wie es bei Neuenrichtung ist. Also die richtige Reihenfolge beim Anschließen der Stecker, die SIM-Karte eher nicht.
Hier ist weiter unten eine Bildfolge von einer anderen Seite dazu.

Wenn das Gerät nicht einen Defekt hat oder der DSL-Anschluss in der Dose kann die Neueinrichtung des Routers das Problem mit dem fehlenden DSL lösen.

Wenn es dann nicht geht, Telekom-Hilfe in Anspruch nehmen.

Telekom hatte schon früher immer besondere Router oder Modems, die anders waren als Speedport oder FB usw. Aber der Support ist gut.
Damit hatte ich vor längerer Zeit abwechselnd bei 2 Bekannten zu tun. Es hat am Ende immer geklappt.

Anne

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Anne_21 „ist nicht an - also geht jetzt alles über LTE. Da will das nicht mit IP-Adressen. Schon mal geprüft, ob die Stecker alle ...“
Optionen
Da will das nicht mit IP-Adressen.

Was meinst Du damit?

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Triology61 „kein Zugang zur Konfiurationsseite speedport hybrid“
Optionen

Irgendwelche Browser-Erweierterungen die Scripte blocken?

Schon mal "Erneut prüfen" geklickt? Ggf. wird dann "Überspringen" nutzbar?

bei Antwort benachrichtigen
Triology61 Borlander „Irgendwelche Browser-Erweierterungen die Scripte blocken? Schon mal Erneut prüfen geklickt? Ggf. wird dann Überspringen ...“
Optionen

mehrfach erneut prüfen geklickt, kommt immer wieder dieser Bildschirm, aber wie gesagt, es funktioniert ja alles ganz normal, ich komme nur nicht zur Eingabe Routerpasswort / in die Konfiguration....

ich habe auch vom galaxy A52s und mit Edge probiert, überall das Gleiche

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Triology61 „mehrfach erneut prüfen geklickt, kommt immer wieder dieser Bildschirm, aber wie gesagt, es funktioniert ja alles ganz ...“
Optionen

Bitte mal ipconfig /all an der Eingabeaufforderung ausführen und das Ergebnis hier posten!

bei Antwort benachrichtigen
Triology61 mawe2 „Bitte mal ipconfig /all an der Eingabeaufforderung ausführen und das Ergebnis hier posten!“
Optionen

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Triology61 „...“
Optionen

Es sieht so aus, als ob der Rechner zwei verschiedene LAN-Anschlüsse hat.

Ich würde es mal mit dem anderen LAN-Anschluss probieren.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Triology61 „kein Zugang zur Konfiurationsseite speedport hybrid“
Optionen

Was zeigt Dir denn die Seite Status-Informationen (oben links) an? Womöglich liefert die noch irgendwelche sachdienlichen Hinweise.

bei Antwort benachrichtigen
Triology61 Borlander „Was zeigt Dir denn die Seite Status-Informationen oben links an? Womöglich liefert die noch irgendwelche sachdienlichen ...“
Optionen

also:

kontakt mit der Telekom, der sagte am Telefon, Reset auf Werkseinstellungen durchführen.

...gemacht, jetzt überhaupt kein Internet...mehr.

Meine Erklärung, ich musste ja alle ursprünglichen Zugangsdaten eingeben und der Router versuchte, meinen Tarif über DSL einzurichten. Da DSL nicht geht -  keine Chance, egal, ob LAN1 oder LAN2. Deshalb, weil ja nicht eingeloggt, auch kein DSL mehr, ich bin jetzt über Handy-Hotsport hier.

Solange ich den Reset nicht gemacht hatte, war der Router ja immer online und deshalb ging wohl LTE.

der Typ der Telekom hat auch gesagt, mein Router wäre schon älter, gibt neues Modell mit 5G, da ich ja Mietgerät habe, bekomme ich ca. Mittwoch neuen Router.

meine letztendliche Vermutung ist, irgendwo das Kabel durch, deshalb kein (kabelgebundenes DSL)

bei Antwort benachrichtigen
Triology61 Nachtrag zu: „also: kontakt mit der Telekom, der sagte am Telefon, Reset auf Werkseinstellungen durchführen. ...gemacht, jetzt ...“
Optionen

Zusatz: 

Vor ca. 3-4 Wochen war hier starkes Gewitter, dass mir durch Blitz und Überspannung das Netzteil vom Laserjet zerschossen hat - also durchaus auch das DSL-Modem im Router zerschossen habe könnte. Erst durch den Werksreset wurde dann eine erneute Einwahl/Anmeldung über DSL nötig - was natürlich dann nicht funktionieren kann.

Aber das klärt sich ja mit dem neuen Router....

danke schonmal für euer Bemühen gestern

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Triology61 „Zusatz: Vor ca. 3-4 Wochen war hier starkes Gewitter, dass mir durch Blitz und Überspannung das Netzteil vom Laserjet ...“
Optionen
Erst durch den Werksreset wurde dann eine erneute Einwahl/Anmeldung über DSL nötig - was natürlich dann nicht funktionieren kann.

Ein alleiniger Betrieb über LTE wäre also nicht möglich?

Ich dachte immer, dass das der Sinn solcher Hybrid-Tarife wäre: Mal nutzt man DSL und mal eben LTE. Wenn LTE nur geht, wenn auch DSL verfügbar ist, ist LTE doch eigentlich überflüssig?

bei Antwort benachrichtigen
Triology61 mawe2 „Ein alleiniger Betrieb über LTE wäre also nicht möglich? Ich dachte immer, dass das der Sinn solcher Hybrid-Tarife ...“
Optionen

Nein, es ist eine 2000er Leitung, die dient der Anmeldung bei t-online (und früher auch analog. Tel.), wenn das geschehen, dann Alles über LTE. Und da eben stabile 50 MBit.

Zumindestens ist das mein Kenntnisstand und Erfahrung.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Triology61 „Nein, es ist eine 2000er Leitung, die dient der Anmeldung bei t-online und früher auch analog. Tel. , wenn das geschehen, ...“
Optionen

OK, verstehe.

Vielen Dank für die Info.

bei Antwort benachrichtigen
Triology61 mawe2 „OK, verstehe. Vielen Dank für die Info.“
Optionen

Abschlussbericht:

vorhin kam neuer Router (Speedport smart 4 mit 5G Modul und Speed Home wlan)

alles gestöpselt - funzt wieder. Also mit Sicherheit Modem durch Blitz zerhackt gewesen, jetzt überall Überspannungsschutz dazwischengeschaltet....

Danke nochmal

bei Antwort benachrichtigen
st.lu Triology61 „Abschlussbericht: vorhin kam neuer Router Speedport smart 4 mit 5G Modul und Speed Home wlan alles gestöpselt - funzt ...“
Optionen
jetzt überall Überspannungsschutz dazwischengeschaltet....

Ist zwar besser wie nichts, aber fühl dich da mal nicht so sicher.

Wenn es um Blitzschutz geht, da muss man schon, je nach Gegebenheiten, schon schwerere Geschütze auffahren.

Selbst dann ist es nicht 100%ig sicher, das es keinen Schaden gibt.

Ich hab es hier an mehreren Stellen schon mal ausgeführt, und will auch nicht jetzt vom eigentlichen Thema abweichen, daher soll es mal bei dem Hinweis bleiben.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
hjb st.lu „Ist zwar besser wie nichts, aber fühl dich da mal nicht so sicher. Wenn es um Blitzschutz geht, da muss man schon, je ...“
Optionen

Zumindest sollte man da nicht so'n einfaches Steckdosenteil mit ein oder zwei Lämpchen nehmen, die irgendeinen imaginären Schutz versprechen!

Ich habe bei mir in der Hütte 5 USVs laufen - also in etwa solche Teile: Klick Da bleiben die angeschlossenen Geräte bei einem Stromausfall auch noch für mehrere Minuten funktionsfähig und machen nicht sofort die Grätsche. So etwas ist zwar auch nicht zu 100% sicher, wenn es mal richtig knallt, aber im Gegensatz zu diesen Steckerteilen ist da doch schon etwas mehr Schutz gegeben....

Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt.
bei Antwort benachrichtigen
st.lu hjb „Zumindest sollte man da nicht so n einfaches Steckdosenteil mit ein oder zwei Lämpchen nehmen, die irgendeinen imaginären ...“
Optionen

Aso ich kenne da noch Grob,- Mittel- und Feinschutz.

Dabei werden Grob- und Mittelschutz in die bestehene Elektroinstallation eingebaut (vorzugsweise Zählerkasten  >> Elektrikerarbeit).

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberspannungsschutz

Hier, um sich mal ein Bild davon zu machen.

Und bei exponierter Lage (alleine auf freiem Feld, ev. noch erhöht), wird das auch nicht ausreichen. Selbst mit Blitzschutzanlage (Blitzableiter) kann in so einer Lage es trotzdem zu Schäden kommen.

O.K. das ist schon fast wie ein Worst Case, es geht mir darum, mal die Bandbreite zu zeigen.

Am anderen Ende steht die dichte Stadtbebauung, wo sich die Blitzenergie auf viele Objekte aufteilen kann.

So, werde jetzt aber nicht noch weiter ins Detail gehen, sonst muss ich noch über eine Abtrennung nachdenken.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
hjb st.lu „Aso ich kenne da noch Grob,- Mittel- und Feinschutz. Dabei werden Grob- und Mittelschutz in die bestehene ...“
Optionen
sonst muss ich noch über eine Abtrennung nachdenken.

Wieso das? Diese Infos sind doch für den TE hilfreich, hat er doch selber geschrieben, dass er jetzt einen Überspannungsschutz installiert hat. Und da ist es doch angebracht, dass solche Hinweise wie der von dir und von mir zur Effektivität der einzelnen Varianten von Spannungsschutzmaßnahmen oder entsprechender Geräten bzw. Installationen gemacht werden.

Ich würde da keinen Grund sehen, diese Hinweise "abzuspalten"!

Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt.
bei Antwort benachrichtigen