Hi kathlina,
da Du Dich nach eigener Aussage nicht besonders gut auskennst, würde ich an Deiner Stelle mit DLAN d.h. Stromnetz arbeiten. Wenn du nen weiteren (Wireless)Router hinter Deinen DR 100 hängst, musst Du zwingend in die Konfiguration, bzgl. DHCP eingreifen. Außerdem muss auch die WLAN-Seite sicher verschlüsselt werden. Natürlich gibt es (z.B. von Netgear) auch DLAN-Adapter die dann auch Wireless liefern. Aber auch dabei muss auf die Verschlüsselung geachtet werden und Du brauchst auch 2 Adapter.
Also benutze einfach nur DLAN aus der Steckdose und du hast am wenigsten Probleme. Wenn Du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, empfehle ich aber auch hier auf die Verschlüsselung zu achten. Mit neueren Adaptern funktioniert das auf Knopfdruck z.B. mit den Netgear XAV2501, XAV2001, oder XAV1004 (hat auch noch nen 4-Port LAN-Switch integriert). Ob bei den Devolos die Verschlüsselung auch so einfach geht weiß ich nicht. Außerden würde ich in dem Fall (Mehrfamilienhaus) in jedem Fall den Zugang zum Router beschränken. Entweder über die MAC-Adressen Deiner eigenen Rechner und/oder DLAN-Adapter, bzw. nach der Einwahl deiner eigenen Rechner über die Einstellung "keine weiteren Geräte zulassen" in deinem DR 100.
Eine weitere günstige Möglichkeit - besorge Dir ne FritzBox 7170 mit WLAN und 4-Port Router und ersetze damit gleichzeitig Dein Modem UND Deinen Router. Die gibts gebraucht bei Ebay schon um die 50 Euronen. Aber auch dabei die WLAN Verschlüsselung nicht außer Acht lassen.
Gruß aus der Pfalz
Dieter