Im Prinzip letzlich wurscht.
Vorteil USB:
- keine spezielle, zusätzliche Hardware nötig (Schaltkreise üblicherweise heutzutage auf allen modernen MoBo´s drauf)
- geringe bis keine Extrakosten (wenn alle erforderlichen Kabel im Lieferumfang)
- grundsätzlich schnell genug
Nachteile USB:
- lange Kabel (> 5 m) sind nicht so ohne weiteres möglich
- alle USB-Geräte müssen sich die USB-Bandbreite unter sich aufteilen. Wer viele USB-Geräte laufen hat, von denen mind. eines (für den DSL-Kram) zu stramm hinlangt, könnte es Probleme geben
- "das übliche USB-Problem": man kann nicht davon ausgehen, daß ein USB-Gerät stets und ständig und die ganze Zeit über funktioniert (s. Mäuse, Kameras etc)
- ebenso geht nicht jedes beliebige Betriebssystem
- benötigt zusätzliche Treiber = könnte Probleme machen
Vorteil Netzwerkkarte:
- schnell!
- normalerweise störungsfrei
- Netzwerkkarte preiswert, auch ältere IDE-Karten funktionieren problemlos (sofern RJ45-Buchse vorhanden)
- Kabel Karte-Modem darf bis 100m lang sein
- Steckkarte kann entfallen, wenn das MoBo selber einen Netzwerkanschluß hat
- Treiber bzw. Netz-Funktionalität in allen modernen Betriebssystemen enthalten
- "USB" kann nicht jedes OS bzw. das MoBo, aber "netzwerken" können (fast) alle
Nachteil Netzwerkkarte:
- Karte kostet einen Slot (wenn das MoBo selber keinen hat)
- wer DSL und ein internes Netz betreiben will, benötigt je eine Karte = 2 Slots flöten mit je einem IRq
- Netzwerkabel sind nicht eben billig, Übetragung per Funk im Prinzip möglich, daher aber resultieren ggf. Extraprobleme (z.B. Reichweite, von den Kosten ganz zu schweigen)
Ich würde eine Netzwerklösung immer bevorzugen, weil problemärmer.