So macht T-Online erst richtigen Spaß !
        Die richtige Konfiguration mit der T-Online Software 3.0
        und ab geht die Post mit ca 90kbyte/sec.
        erfahren Sie bei:
        laudie@surfeu.de
      
 
       
      
        So macht T-Online erst richtigen Spaß !
        Die richtige Konfiguration mit der T-Online Software 3.0
        und ab geht die Post mit ca 90kbyte/sec.
        erfahren Sie bei:
        laudie@surfeu.de
      
 skaven (Anonym)
skaven (Anonym)  Anonym „T-DSL High Speet mit T-Online 3.0“
Anonym „T-DSL High Speet mit T-Online 3.0“
      
          Wenn du es ohne T-Online-Software machst, geht es noch ein bißchen schneller.
          Siehe:
          
          www.adsl-support.de
          
          "Software"
          ADSL über DFÜ
          
          skaven ;-) (92KB/sec)
        
 Anonym
Anonym  skaven (Anonym) „Wenn du es ohne T-Online-Software machst, geht es noch ein bißchen schneller....“
skaven (Anonym) „Wenn du es ohne T-Online-Software machst, geht es noch ein bißchen schneller....“
      
          Durch sep.Einstellungen am TCP/IP für den NTBA sowie die
          richtigen TCP/IP-Parameter(MTU,MSS,RWIN)in der Registry
          erachte ich Werte um die 90KB/sec.als durchaus gut.
          Ein Test mit dem DFÜ brachte keine besseren Werte.
        
 skaven (Anonym)
skaven (Anonym)  Anonym „Durch sep.Einstellungen am TCP/IP für den NTBA sowie die richtigen...“
Anonym „Durch sep.Einstellungen am TCP/IP für den NTBA sowie die richtigen...“
      
          Natürlich hast du recht, dass 90KB/sec schon sehr gut sind.
          Jedoch dachte ich du meintest die Maximalgeschwindigkeit, die mit ADSL möglich ist.
          Wenn du das erreichen willst, muss aber vorher die T-Online 3 - Software komplett entfernen werden.
          Danach kann der RasPPPoE-Treiber benutzt werden, der die Leistungsmöglichkeiten noch ein wenig besser ausnutzt.
          Wenn der Engeltreiber noch im System rumwerkelt, kann dieses zu Schwierigkeiten führen und eben die höheren Raten negativ beeinflussen.
          
          Übrigens, um diese feinen Unterschiede online in Echtzeit(!) erkennen zu können, benutze ich das Programm "WT-Rate-TrafficMonitor".
          Bei mir schwankt jetzt der Maximalwert zwischen 92,0 und 93,5, auch über die gesamte Downloadzeit von einem schnellen Server
          (z.B. von www.thumbsplus.de, das 12MB-Programm, "Thumbsplus2000").
          
          Den TrafficMonitor bekommt man bei:
          
          www. wt-rate.com
          
          Dort gibt es auch noch andere nette Programme, wie z.B. einen superguten Gebührenmonitor.
          
          CU skaven ;-)
        
 skaven (Anonym) Nachtrag zu: „Natürlich hast du recht, dass 90KB/sec schon sehr gut sind. Jedoch dachte ich...“
skaven (Anonym) Nachtrag zu: „Natürlich hast du recht, dass 90KB/sec schon sehr gut sind. Jedoch dachte ich...“
      
          P.S.: Ich meinte natürlich nicht die Maximalgeschwindigkeit, die mit ADSL möglich ist, sondern die Maximalgeschwindigkeit, die zur Zeit mit T-DSL möglich ist!
          T-DSL ist zwar ADSL-Technik, jedoch lässt die Telekom nur einen Bruchteil der möglichen Geschwindigkeit zu.
        
 Anonym
Anonym  skaven (Anonym) „Natürlich hast du recht, dass 90KB/sec schon sehr gut sind. Jedoch dachte ich...“
skaven (Anonym) „Natürlich hast du recht, dass 90KB/sec schon sehr gut sind. Jedoch dachte ich...“
      
          Der TrafficMonitor von "wt-rate.com" ist echt gut.
          Habe den gleichen Test gemacht und hatte mit 91KB/sec
          ein gutes Ergebniss.Wenn auch nicht optimalSicher kommt es
          auch auf die Zeit darauf an.
          Allerdings war die Protukollierung mit der Realität nicht
          identisch.
        
 skaven (Anonym)
skaven (Anonym)  Anonym „Der TrafficMonitor von wt-rate.com ist echt gut. Habe den gleichen Test gemacht...“
Anonym „Der TrafficMonitor von wt-rate.com ist echt gut. Habe den gleichen Test gemacht...“
      
          Welche Protokollierung meinst du genau?
          
          skaven
        
 Anonym
Anonym  skaven (Anonym) „Welche Protokollierung meinst du genau? skaven“
skaven (Anonym) „Welche Protokollierung meinst du genau? skaven“
      
          WT-Rate-TrafficMonitor
          (R)
          individuelle Periode
          Report
          Ergab gegenüber der Anzeige am Monitor
          Abweichungen.
          Ansonsten aber in Ordnung.
        
 Quacks (Anonym)
Quacks (Anonym)  Anonym „T-DSL High Speet mit T-Online 3.0“
Anonym „T-DSL High Speet mit T-Online 3.0“
      
          Tach,
          
          bringt es was, wenn man dem Rechner noch eine IP-Adresse vergibt?
          Wenn ja welche, ung wie richte ich diese ein!
          
          Danke
        
 Anonym
Anonym  Quacks (Anonym) „Tach, bringt es was, wenn man dem Rechner noch eine IP-Adresse vergibt? Wenn ja...“
Quacks (Anonym) „Tach, bringt es was, wenn man dem Rechner noch eine IP-Adresse vergibt? Wenn ja...“
      
          Benötige betr.Antwort Deine eMail Adresse.
          laudie@surfeu.de
        
 Silverb
Silverb  Anonym „T-DSL High Speet mit T-Online 3.0“
Anonym „T-DSL High Speet mit T-Online 3.0“
      
          Tach,
          
          ich habe auch DSL. Nur eine durchschnittliche Downloadrate von 150 KB/S. Aber nur bei Programm downloads. Wie?
          Download Accelerator Plus. Das ist ein geiles Proggiy, arbeite nicht mit dieser WerbeSPIONfirma zusammen (Getright, Gozilla).
          wer nicht glaubt, hier die adresse, wo ihr ein spychecker runterladen könnt. probiert es aus, ihr werdet euch wundern.www.lavasoft.de,
          das proggy haißt ad-ware
          Fahre ohne t-offline mit ca 111 KB/S, wohne in Berlin. Rein zufällig neben der Telekom Vermittlungsstelle, GOIL.
        
 (Anonym)
(Anonym)  Silverb „Tach, ich habe auch DSL. Nur eine durchschnittliche Downloadrate von 150 KB/S....“
Silverb „Tach, ich habe auch DSL. Nur eine durchschnittliche Downloadrate von 150 KB/S....“
      
          Also das möchte ich doch als sehen wie man mit T-DSL 150kb/s schaft. Also T-DSL hat momentan eine Geschwindigkeit von 768kbit/s das sind dann 768000 bit/s also (:8) 96000 byte/s also (:1024) 93,75 kbyte/s.
          Und wie schaft man dann 111 oder gar 150? Aufbohren... (?)
        
 (Anonym)
(Anonym)  Anonym „T-DSL High Speet mit T-Online 3.0“
Anonym „T-DSL High Speet mit T-Online 3.0“
      
          Halli Hallo.
          Habe nun ISDN-Karte durch Netzwerkkarte ausgetauscht und die entsprechenden Splitter und Modem geschichten verkabelt. Hab sogar das DFÜ-Netzwerk komplett de- und wieder neu installiert und trotzdem tritt folgendes Problem auf: Jedes mal wenn ich den Computer neu starte und online gehen will meldet er beim ersten Versuch "kann Server t-onlnine.de nicht finden". Wenn ich dann sämtliche Anwendungen, die mit Internet zu tun haben, schließe und dann neu anwähle, dauert es 2 Sekunden und siehe da - er findet die Site.
          
          Wenn jemand weiß woran das liegen könnte, freu ich mich über jeden Beitrag. Danke, Danke, Danke
        
 (Anonym)
(Anonym)  Anonym „T-DSL High Speet mit T-Online 3.0“
Anonym „T-DSL High Speet mit T-Online 3.0“
      Fehlerhafte Angaben halt. Ich hatte auch schon mal bei ISDN und einen B-Kanal 27 KByte/sec.
