Archiv DSL - die dicke Leitung 2.020 Themen, 9.450 Beiträge

DSL - TCP/IP

Loopi© / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Mal eine kurze Frage:
W2K
Habe keine Netzwerkkarte, sondern USB-Netzwerkadapter.
So, nun lese ich da des öfteren, man solle TCP/IP entfernen.
Da habe ich DSL-USB-Netzwerk (ohne TCP/IP).
Dann Connection through Allied Telesyn AT-USB100_10 USB-Ethernet Adapter (mit TCP/IP).
Dann noch die T-DSL-Verbindung mit TCP/IP.
Die drei sind notwendig, aber wo muß TCP/IP sein und wo nicht?
Vielen Dank!
Loopi©


Herman Munster Loopi© „DSL - TCP/IP“
Optionen

Meines Wissens ist TCP/IP unverzichtbar, um das DSL-Zugangsprotokoll für RasPPPoe, WinPOeT etc installieren zu können. Danach soll (Konjunktiv!) man TCP/IP ohne Probleme löschen können. Hab ich gemacht: nichts geht mehr. Wieder eingerichtet: alles geht. Probier´s aus. Mindestens eines von beiden muss gehen. Mit muß es immer gehen, mit ohne eigentlich auch - oder auch nicht... Ich würde sagen, laß es so wie es ist, wenn alles funktioniert. Funktioniert mal was, kann es nur schlechter werden.

Loopi© Herman Munster „Meines Wissens ist TCP/IP unverzichtbar, um das DSL-Zugangsprotokoll für...“
Optionen

Danke, hast wohl recht.
Es geht alles, ich las eben nur des öfteren, man solle TCP/IP entfernen. Aber ich lasse die Finger davon.
Gruß, Loopi©

(Anonym) Loopi© „DSL - TCP/IP“
Optionen

also die sache ist so, wenn du tcp/ip entfernst so lange es das einzige protokoll ist klappt natürlich nichts mehr (windows-feature). du kannst aber nach erfolgter dsl installation die bindung für tcp/ip vom entsprechenden adapter entfernen.