Hi!
Für Experimente kann man den normalerweise mit Windows mitgelieferten "Universal/Nur Text"-Treiber testen.
In der Drucker verwaltung einen neuen Drucker anlegen. Den Drucker lokal einrichten und dann bei der Treiberauswahl "Allgemein" (Hersteller) und "Universal/Nur Text" wählen. Als Schnittstelle LPT1 wählen (ich gehe mal davon aus, dass der Drucker über die normale parallele Schnittstelle angeschlossen wird). Bei der Frage, ob der Drucker unter DOS verwendet werden kann sollte man ja eingeben und LPT1 als Schnittstelle wählen (das erleichtert Druckexperimente mit DOS-Editoren, z.B. EDIT von Win9x).
Im BIOS muss dazu evtl. der Betriebsmode der parallelen Schnittstelle auf normal (bzw. den "kleinsten" Mode) umgestellt werden.
Dann können die experimente eigentlich losgehen. Ich würde DOS-Edit im Dos-Fenster starten, einen kurzen Text eingeben und dann drucken lassen.
Evtl. muss man nach dem Drucken das DOS-Fenster geschlossen werden und/oder am Drucker per Tastendruck ein Seitenvorschub ausgelöst werden.
Bis denn
Andreas