Archiv Drucker 2.454 Themen, 6.289 Beiträge

Robuster Laserdrucker gesucht

paulemax / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Nachdem in unseren Büros reihenweise unsere Drucker sterben (Kyocera FS 600)suche ich wirklich robuste Geräte, die so ca. 1000 - 1500 Seiten pro Monat aushalten sollten. Bei den Kyocera\'s war nach ca. 2 - 3 Jahren die Mechanik hinüber... Die Aufösung bei Grafik spielt keine Rolle, da nur Text gedruckt wird. Hat jemand von euch Erfahrung und einen Tipp ?
Vielen Dank im Voraus,

Gruß, Klaus

Anderl paulemax „Robuster Laserdrucker gesucht“
Optionen

Hallo Klaus,
in meiner Firma setze ich entweder den Lexmark Optra E312L (4Stück in der Firma) oder den OkiPage 10ex (9 Stück) ein.
Der Optra ist sehr robust, aber die Verbrauchsmaterialen sind recht teuer:
Lexmark Optra E312L (6000 Seiten) 298,00 DM
Lexmark Optra E312L (3000 Seiten) 183,00 DM
Alternativ 6000 Seiten: 199,00 DM (LBM in Moers)
Der 10ex hingegen:
Okipage 10ex Tonerkassette 52,90 DM
Okipgae 10ex Bildtrommel 267,00 DM

Kann beide nur empfehlen.
Gruß,
Anderl

paulemax Anderl „Hallo Klaus, in meiner Firma setze ich entweder den Lexmark Optra E312L 4Stück...“
Optionen

Hi anderl,

erstmal danke für die Antwort. Den OkiPage 10ex habe ich hier bei mir zu Hause und auch in zwei Büros. Zwei von denen mussten leider schon nach einem halben Jahr zur Reperatur, vielleicht wars nur ein Ausrutscher. (Wir haben sogar noch einen alten 6ex, der seit 5 Jahren ohne Probleme läuft)
Aber mal ne andere Frage: Würde es sich langfistig lohnen, etwas mehr Geld auszugeben, also so im Bereich 1500 - 2000 DM, oder rechnet sich das unterm Strich nicht ?
Hat da jemand Erfahrungen ?
@ anderl, wenn ich mich recht erinnere, kommst du aus D'dorf und meinst auch, dass man sich mal treffen sollte. Ich wohne nicht allzu weit weg (Jülich, ne gute halbe Stunde) und bin interessiert.

Bis denne, Klaus

Anderl paulemax „Hi anderl, erstmal danke für die Antwort. Den OkiPage 10ex habe ich hier bei...“
Optionen

Hallo Klaus,
die Problematik bei den heutigen Druckern sind die ständig steigenden Preise für Verbrausmaterialien. Ich habe Drucker, bei denen kosten eine Kartusche 500 DM.
Du musst also einen Drucker suchen, der entweder günstige Alternativmaterialien verwenden kann (ich bin mit LBM sehr zufrieden - die Stellen Verbrauchsmaterialien selber her /ich kann Dir mal die Adresse geben), oder wo Du davon ausgehen kannst, dass die Preise nicht ständig steigen.
Bei Brother steigen die Preise für Verbrauchsmaterialen kaum.
Lexmark hingegen verschleudert momentan die Printer (E312L für ca. 550,00 DM) und holt sich das Geld über die Verbrauchsmaterialen wieder rein.
Aber die Lexmarkprodukte sind verdammt gut.
Ich empfehle Dir also, einen Lexi zu kaufen, und auf Alternativkartuschen umzusteigen (LBM - die nehmen sogar gebrauchte Kartuschen zurück).
Einige Kollegen haben gute Erfahrungen mit den Patronen von SBS (Skandinavien Business Systems /Hamburg und Berlin). Die halten garantiert 3mal so lange (extrem feiner Tonerstaub). Aber ich bin mit deren Geschäftspolitik nicht klar gekommen.

Gruß,
Anderl
PS: Wenn Du an unserem Nicklestreffen teilnehmen willst, schreib mal die eMailadresse, die ich dem Bombenleger gegeben habe
http://www.nickles.de/static_cache/536980224.html (nicht e-o-e)

s.berger2 Anderl „Hallo Klaus, die Problematik bei den heutigen Druckern sind die ständig...“
Optionen

Ich weiß nicht, wie sich das bei Laserdruckern verhält, aber bei den Tintenstrahlern kann man die Lexmarks nur in die Tonne kloppen! Außerdem, wie bereits angemerkt wurde, sind die Ersatzpatronen bei einigen Modellen schon fast teurer als der Drucker an sich!

Anderl s.berger2 „Ich weiß nicht, wie sich das bei Laserdruckern verhält, aber bei den...“
Optionen

Ich setze ein (Lexmark):
2 x Optra T614
4 x Optra E312L
15 x 2381 Plus (Matrix)
2 x 4227 Plus
Ich habe keine Probs mit den Printern.
Bei den Verbrauchsmaterialien muss man halt manchmal auf Alternativprodukte umsteigen. die sind qualitativ gleichwertig und viel preiswerter.
Nur sollte man die Toner nicht bei irgendwelchen Wald- und Wiesenbuden kaufen.
Die Printer an sich sind top.
Es gibt für mich kaum bessere Printer als Lexis.
Gruß,
anderl
Nähere Angaben zu den Verbrauchsmaterialien habe ich ja schon gemacht

s.berger2 Anderl „Ich setze ein Lexmark : 2 x Optra T614 4 x Optra E312L 15 x 2381 Plus Matrix 2 x...“
Optionen

Auf dem Gebiet Tintenstrahldrucker gibt es für mich eigentlich nur eine Firma, die vorne ist: Hewlett Packard. An die Druckqualität kommen die Tintenstrahler von Lexmark bei weitem nicht dran! Für mich gibt es keine besseren Drucker (Tintestrahler!) als die von HP!

Anderl paulemax „Hi anderl, erstmal danke für die Antwort. Den OkiPage 10ex habe ich hier bei...“
Optionen

Hi Klaus,
falls Du die eMail-Adresse nicht suchen willst, oder nicht findest:
Schreib einfach an:
Slander@t-online.de
Ich werde mich dann auch bei Dir melden.
Würde mich freuen, wenn unser angestrebter Klub größer würde.
Gruß,
anderl