Archiv Drucker 2.454 Themen, 6.289 Beiträge

Reinigung der Düsen bei Epson Stylus Color 600

(Anonym) / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich habe es gestern einmal mit dem Druckluft-Spray versucht, aber die Düse für die schwarze Farbe hat sich damit leider auch nicht vollständig reinigen lassen. Nun gab es hier auch diverse Tips, wonach man es mit einem Alkohol- oder destilliertem Wasserbad versuchen könne, wobei es dabei aber wohl das Risiko gibt, dass man -je nachdem welche Tinte man benutzt- damit eine Verklumpung selbiger verursachen könnte. Kann hier vielleicht jemand etwas Genaueres dazu sagen, denn ich würde es ganz gerne mal damit versuchen? Wie sieht es im übrigen mit Chlor aus? Muss man davon ausgehen, damit den Druckkopf zu zerstören oder ist es evtl. als letzte Möglichkeit einen Versuch wert?

Bis denn,

Olaf

(Anonym) Nachtrag zu: „Reinigung der Düsen bei Epson Stylus Color 600“
Optionen

Hallo,

ich habe genau den gleichen Drucker und die gleichen Probleme.
Ich bin nun seit ca. 1 Woche mit der Düsenreinigung beschäftigt
und habe auch schon Druckluft und Alkohol ausprobiert. Bisher
alles erfolglos, ca. 4 Düsen für schwarz sind und bleiben
verstopft. Alkohol habe ich mit einer Spritze und Schlauch
in den Dorn gedrückt und zum Schluss die Reste wieder rückwärts
mit der Spritze sorgfältig herausgezogen und mit Druckluft
die Alkoholreste herausgeblasen, so dass die Tinte nicht mit
Alkohol in Berührung kommen kann.

Ich bin nahe dran den Drucker zu entsorgen. Da ich schon immer
Probleme mit den Düsen hatte und offenbar hier auch viele andere
die gleichen Probleme haben, vermute ich das ist ein
Konstruktionsfehler, der offenbar bis heute nicht behoben ist.

NIE WIEDER EPSON !

cu xp

s.berger2 (Anonym) „Hallo, ich habe genau den gleichen Drucker und die gleichen Probleme. Ich bin...“
Optionen

ES dürfte wohl bekannt sein, daß Epson Drucker regelmäßig benutzt werden müssen, da sonst die hier beschriebenen Probleme auftreten.
Mein uralter Stylus 800+ funktioniert heute ohne diese Probleme, weil
ich ihn regelmäßig benütze.

(Anonym) s.berger2 „ES dürfte wohl bekannt sein, daß Epson Drucker regelmäßig benutzt werden...“
Optionen

Was machst Du denn, wenn Du mal 6 Wochen in Urlaub bist.
Gibst Du Deinen Drucker dann in Pflege zum Printersitter?

s.berger2 (Anonym) „Was machst Du denn, wenn Du mal 6 Wochen in Urlaub bist. Gibst Du Deinen Drucker...“
Optionen

Nö, das nicht! In diesem Falle lasse ich bei meinem Epson 2 - 3 das Reinigungsprogramm durchlaufen und die Sache ist erledigt! Ich kenne genügend Personen, die ihren Epson unregelmäßig benutzt haben und dann eine längere Zeit gar nicht benutzt haben. Die waren schlechter dran als ich. Man kann sagen, da ging fast eine ganze Patronenfüllung nur für die Druckkopfreinigung bzw. die Reinigung der Düsen drauf!
Der regelmäßige Gebrauch des Druckers ist bei Epson die Regel Nummer 1!

hiddenpeak s.berger2 „Nö, das nicht! In diesem Falle lasse ich bei meinem Epson 2 - 3 das...“
Optionen

Wenn den so ist, kann ich aber auch nur sagen, Finger weg:

Ein Produkt mit Gebrauchszwang, das wäre ja noch schöner. In Zukunft funtktioniert mein Küchenherd nur, wenn ich dauernd koche... nein danke.

cu hp.
s.berger2 hiddenpeak „ Wenn den so ist, kann ich aber auch nur sagen, Finger weg: Ein Produkt mit...“
Optionen

Epson Drucker sind wgen des fest eingebauten Druckkopfes anfälliger gegen Verstopfen der Düsen. Wenn man den Drucker nicht regelmäßig benützt, kann es sein, daß sehr viel Tinte für die Düsenreinigung draufgeht. Von einem Zwang kann man aber nicht sprechen! Was Fotodruck angeht, so kann Epson sehr wohl mitreden (zusammen mit HP)!

(Anonym) Nachtrag zu: „Reinigung der Düsen bei Epson Stylus Color 600“
Optionen

Hi!

Mit Alkohol habe ich schon manche Erfolge gefeiert, allerdings würde ich es mit Chlor sein lassen! Das zerstört definitiv den Druckkopf, da es einfach zu ätzend ist.
Man nehme ein Fusselfreies Tuch, kippe dort eine Lage Alkohol drauf und preßt vorsichtig den Druckkopf auf das mit Alkohol getränkte Tuch. Einige Minuten draufhalten - denn der Alkohol "diffundiert" durch die Kappilarwirkung der Düsen in diese hinein - und nacher Luftrocknen lassen. Das kann, muß aber nicht zum Erfolg führen. Ansonsten Druckkopf neu kaufen!
Es könnte aber auch ein anderes Problem sein, wenn es nicht der Druckkopf sein sollte: Die Schläuche (je nach Modell gibt es da welche), die die Tinte von den Tintentanks zu dem Druckkopf leiten, verstopfen schon mal ganz gerne. Wenn man einigermaßen geschickt ist und die Schläuche ausgebaut bekommt (wie gesagt, sofern vorhanden!) kann man diese mit warmen Wasser ausspülen, mit Druckluft von Innen trocken pusten und wieder einbauen