Drucker, Scanner, Kombis 11.482 Themen, 46.624 Beiträge

Canon Multifunktionsdrucker betreiben ohne Tintenpatronen

Mdl / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe mir einen günstigen Canon Multifunktionsdrucker 'Canon Pixma MG4250' gekauft und möchte ihn erstmal - ich habe noch einen Laserdrucker - erstmal ohne die Druckfunktion nutzen, d.h. zum Scannen. Bei der Inbetriebnahme mahnt er jedoch an, ich solle die Druckerpatronen einsetzen.

Jetzt habe ich bei meinem letzen Tintenstrahldrucker schlechte Erfahrungen gemacht, wenn ich nicht wirklich fleißig drucke. Die Tinte trocknete ein und ich konnte gar nicht mehr drucken. Und Tintenpatronen wurden als Ersatzteile angesehen und darauf gab es keine Garantie mehr... Alternative wäre die 'Selbstreinigung', die endlos Tinte verbraucht...

Weiß von Euch jemand einen Tipp, wie man das Problem umgehen kann?

Könnte man z.B. leere Patronen einsetzen? Oder diese mit destilliertem Wasser auffüllen? Oder gibt es eine Voreinstellungsmöglichkeit, dass die Druckerfunktion nicht aktiviert wird?

Irgendwann will ich ihn dann schon auch zum Drucken hernehmen, aber erstmal eben nicht.

Vielen Dank  und  Alles Gute 2016

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
Anonym60 Mdl „Canon Multifunktionsdrucker betreiben ohne Tintenpatronen“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Mdl Anonym60 „Kannst Du Anzeige für die Patronen ausschalten? Beispiel ...“
Optionen

Hi Anonym,

danke für die Links. Werde mich in den nächsten Tagen damit beschäftigen...

bei Antwort benachrichtigen
hddiesel Mdl „Canon Multifunktionsdrucker betreiben ohne Tintenpatronen“
Optionen

Hallo Mdl,

kauf dir einen Scanner, es sei den, du möchtest den Druckkopf beschädigen, ohne Tinte keine Kühlung und ohne den ausgebauten Druckkopf, geht der Scanner nicht.

Windows 10 Pro 64-Bit, 22H2: MS Office Pro Plus 2016 32-Bit: Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
Mdl hddiesel „Hallo Mdl, kauf dir einen Scanner, es sei den, du möchtest den Druckkopf beschädigen, ohne Tinte keine Kühlung und ohne ...“
Optionen

Hallo Hddiesel,

interessant: Wieso wird der Druckkopf heiß, wenn gar nicht gedruckt wird?
Wird, wenn der Füllstand 'fast leer' ist, dann weniger gekühlt und der Druckkopf überhitzt auch?

Würde ein Befüllen (einer leeren Patrone) mit destilliertem Wasser helfen? Was würde bei versehentlichem Drucken passieren?

Apropos Scanner-Kauf: Seltsamerweise ist mittlerweile ein reiner Scanner teurer als ein Multifunktionsdrucker. Mir hat bei meiner (spontanen) Kaufentscheidung gefallen, dass mein Drucker anscheinend direktes Scannen auf SD-Karte kann. Ein Feature, das ich vor Jahren schon gesucht, aber nicht gefunden habe. Können aktuelle Nur-Scanner dies inzwischen standardmäßig?

Vielleicht ein Extra-Posting wert:

  Wieviel/Wieoft muss gedruckt werden, um ein Eintrocknen zu vermeiden?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231142 Mdl „Hallo Hddiesel, interessant: Wieso wird der Druckkopf heiß, wenn gar nicht gedruckt wird? Wird, wenn der Füllstand fast ...“
Optionen

Evtl. beantwortet dieses hier einige deiner Fragen?

direktes Scannen auf SD-Karte

Nun, speichern unter ist eine bekannte Windowsfunktion die an einem USB-Anschluß/ angeschlossenem Speichermedium nicht scheitern sollte.

Wieviel/Wieoft muss gedruckt werden, um ein Eintrocknen zu vermeiden?

Ist wohl u.a. von der Qualität der verwendeten Medien und der Pflege des Gerätes abhängig. Dies pauschal zu beantworten wird sich wohl niemand trauen Cool.

bei Antwort benachrichtigen
Mdl gelöscht_231142 „Evtl. beantwortet dieses hier einige deiner Fragen? Nun, speichern unter ist eine bekannte Windowsfunktion die an einem ...“
Optionen
Nun, speichern unter ist eine bekannte Windowsfunktion die an einem USB-Anschluß/ angeschlossenem Speichermedium nicht scheitern sollte.

Mit Hilfe des großen Bruders (Windows) kann ja jeder, aber ganz alleine...
Soll heißen, das Gerät soll auch ohne angeschlossenen PC auf eine in den SD-Kartenslot eingeführte SD-Karte scannen können.
Ob's wirklich (gut) geht, wird sich zeigen, wenn ich mal soweit bin...

bei Antwort benachrichtigen