Eine Seuche bei HP ist, dass sie bei längerem Stillstand dazu neigen, die Köpfe einzutrocknen.
Abhilfe:
1. *niemals* den Drucker vollständig vom Stromnetz trennen - das kostet beim Wiedereinschalten unnötig Tinte
2. Bei längerem Stillstand wenigstens alle 2 Wochen mal einen ausdruck tätigen - am Besten den "Düsentest". Damit werden zum einen alle Düsen angesteuert und du siehst zweitens sofort, ob was nicht stimmt und kannst sofort eine Reinigung anstoßen.
Übrigens kann dein Problem auch eine andere Ursache haben: eine V erdreckte Kopfreinigungsstation.
Bei der Reinigung wird zunächst etwas Tinte durch die Düsen geschossen, anschliessen klappt ein Rahmen mit einer Gummilippe hoch - über diese wird dann der kopf mehrfach hin-und -her gezogen, um von unten überschüssige Tinte von den Düsen abzustreifen.
m Laufe der Zeit verdreckt diese Gummilippe immer mehr (logisch) und irgendwann verkehrt sich ihre Tätigkeit ins Gegenteil: statt Tinte abzuwischen drückt sie den an ihr haftenden Dreck in die Düsen.
Mit etwas bastlerischem Geschik kann der, der es sich zutraut, die Station reinigen. Alle anderen kaufen dann einen neuen Drucker...