Drucker, Scanner, Kombis 11.484 Themen, 46.638 Beiträge

Epson 880, schiefes und versetztes Druckbild

hascherl / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich habe gerade mit meinem EPSON Drucker gekämpft, Sieger steht noch nicht fest.
Eigentlich wollte ich nur ein Word-Doku ausdrucken, jedoch gab es erhebliche Probleme.
Zuerst hat er nur irgendwas undefinierbares, fleckiges gedruckt.
Anschliessend mehrmals den DK gereinigt, Düsentestmuster gedruckt, was man so macht.
Testmuster war insoweit ok, nur schwarz hat einmal ganz gefehlt, obwohl die Patrone noch was angezeigt hat. Farben hat er normal gedruckt. Schliesslich habe ich sie doch gewechselt und alles nochmal wiederholt.
Jetzt druckt er zwar den Text, aber die einzelnen Zeilen kippen mal nach links, mal nach rechts, teilweise ist die Schrift "zittrig", verwende aber ARIAL-Schrift.
Es entsteht der Eindruck, als würde der Wagen nicht gleichmäßig transportiert.
Kann das überhaupt sein?
Ich nutze den Drucker sehr wenig und hatte noch nie Probleme, manchmal musste ich den DK reinigen, weil der Drucker lange unbenutzt ist.
Aber danach hat er immer sein Dienst getan.
Sollte er nach 13 Jahren schon langsam die Augen zumachen?
Wäre schade.

Gruß Hascherl

bei Antwort benachrichtigen
neanderix hascherl „Epson 880, schiefes und versetztes Druckbild“
Optionen

Was du noch versuchen kannst:
im Druckertreiber sollte sich ein Reiter "Utilities", "Tools" oder "Werkzeuge" befinden. Dort gibt es, neben dem "Düsentest" und der "Druckkopfreinigung" auch einem Punkt "Druckkopfjustage" oder "Druckkopf justieren".
Führe dieses tool mal aus.

Wenn das nicht hilft, wirst du dich allerdings an den Gedanken gewöhnen müssen, deinen Drucker zu Grabe zu tragen.

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown hascherl „Epson 880, schiefes und versetztes Druckbild“
Optionen

Moin,

nun muss ich ja zugeben, dass ich von Epson-Tintenstrahlern relativ wenig bis gar keine Ahnung habe, ich kann jetzt nur mit ein wenig Tintenstrahl-Allgemeinwissen dienen.

Es entsteht der Eindruck, als würde der Wagen nicht gleichmäßig transportiert. Kann das überhaupt sein?
Zumindest bei alten HP-DeskJets war das ein weitverbreitetes Problem, in Anbetracht des Alters dieses Druckers halte ich das durchaus für möglich und wäre mein erster Versuch: Den Drucker einschalten, abwarten, bis sich der Druckkopf bewegt und das Stromkabel ziehen - nicht normal ausschalten! Jetzt läßt sich der Druckkopf per Hand frei bewegen. Die Schlittenstange, auf der der Druckkopf läuft, jetzt ordentlich reinigen und dann ein wenig ölen. Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass der Druckkopf jetzt wieder gleichmäßig läuft und nicht ruckelt.

Zweiter Ansatz: Bei vielen Tintenstrahldruckern verläuft im Inneren des Druckers ein mehr oder weniger durchsichtiges Plastikband über die gesamte Breite des Druckers, das sogenannte Encoderband. Damit erkennt die Elektronik des Druckers die genaue Position des Druckkopfs. Wenn dieses Encoderband z. B. durch Tintenreste verschmutzt ist, kommt es zu den herrlichsten Fehlern im Druckbild. Eine gründliche Reinigung, ohne dabei das Band auszuhängen oder zu beschädigen, kann wahre Wunder bewirken.

Mehr fällt mir ansonsten allerdings leider auch nicht ein.

Viel Erfolg wünscht
Jürgen
"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
neanderix Crusty_der_Clown „Moin, nun muss ich ja zugeben, dass ich von ...“
Optionen

Aber bitte Vorsicht beim Reinigen des Encoderbandes: an einem Ende Ansetzen und den Lappen dann bis zum anderen Ende drüberziehen ist eine sichere Methode, das Band unbrauchbar zu machen -- war es zumindest bei HP DeskJet 5xx/9xx.

Es gibt im Netz einige Anleitungen auch zur Reinigung des Encoderbandes - bitte suchen und *penibel* befolgen.

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
hascherl neanderix „Aber bitte Vorsicht beim Reinigen des Encoderbandes: an ...“
Optionen

Hallo nochmal,

ich könnte noch versuchen, den bidirektionalen Druck auszuschalten.
Denn jede zweite Zeile ist nach links oder rechts gekippt, ähnlich kursiv.
Druckkopfjustage habe ich auch schon durchgeführt, war aber in Ordnung.
Deshalb vermute ich Probleme beim Papiertransport oder bei der DK-Positionierung.
Ist allerdings schon komisch, dass er beim letzten Drucken noch einwandfrei
seinen Dienst getan hat.
Der Druckkopf bewegt sich auch ohne zu "rasten" in beide Richtungen.
Werde nochmal einige Testdrucke durchführen, mal sehen, was dabei herauskommt.

Hascherl

bei Antwort benachrichtigen