Drucker, Scanner, Kombis 11.484 Themen, 46.638 Beiträge

Lesegerät zu drucker

heinrich22 / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

lesegerät mit serieller schnittstelle soll alten drucker mit paralleler schnittstelle treiben.hat jemand wieder eine gute idee wie früher zu altem epson-drucker mit tasten resetten ( von alpha 13 ! ) ?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 heinrich22 „Lesegerät zu drucker“
Optionen

Bißchen mehr genaue Infos mußt du da schon liefern!

Wo willst (oder ist) du den Drucker janz genau anschließen und welcher ist es?

Ein serielles Lesegerät (welches?) hat mit nem Drucker direkt aber auch absolut nix zu tun!

Die Daten werden vom Lesegerät in den PC eingelesen, verarbeitet und dann ausgedruckt und AFAIK nie direkt ausgedruckt!

Außerdem gibts natürlich keinen Adapter von seriell auf parallel...

Serielle und parallele Schnittstellenkarten gibts (und sind nötig), wenn das Mainboard im PC keine serielle und parallele Schnittstelle liefert:
http://geizhals.at/de/371276

Das im PC verbaute Mainboard solltest du da auch verraten, Aida64 sagt es dir:
http://www.chip.de/downloads/AIDA64_13006279.html

Außerdem das Betriebssystem.

bei Antwort benachrichtigen
neanderix Alpha13 „Bißchen mehr genaue Infos mußt du da schon liefern! Wo willst oder ist du den...“
Optionen
Außerdem gibts natürlich keinen Adapter von seriell auf parallel...

Ich beweise dir mal schnell das Gegenteil:

Wiesemann seriell-parallel Adapter

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 neanderix „ Ich beweise dir mal schnell das Gegenteil: Wiesemann seriell-parallel Adapter...“
Optionen

Das ist ein Konverter und das an dem Drucker laufen würde Ich mehr als nur anzweifeln!

bei Antwort benachrichtigen
neanderix Alpha13 „Das ist ein Konverter und das an dem Drucker laufen würde Ich mehr als nur...“
Optionen
Das ist ein Konverter

Ja: ein seriell-zu-parallel Konverter. Und.

das an dem Drucker laufen würde Ich mehr als nur anzweifeln!

Das begründe doch mal. ich hab nämlich keinerlei Zweifel, ich *weiss* dass er funktioniert.

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 neanderix „ Ja: ein seriell-zu-parallel Konverter. Und. Das begründe doch mal. ich hab...“
Optionen

Weil die meisten Drucker (Treiber) ne vollwertige parallele Schnittstelle brauchen und die ist da AFAIK nicht vorhanden...

bei Antwort benachrichtigen
neanderix Alpha13 „Weil die meisten Drucker Treiber ne vollwertige parallele Schnittstelle brauchen...“
Optionen
und die ist da AFAIK nicht vorhanden...

doch, die Parallelschnittstelle dieses seriell3parallel konverters ist eine vollwertige Parallelschnittstelle - das ist ja gerade der Trick an der sache.
Ich habe diesen Adapter schon an vielen Systemen gesehen, u.a. auch an Kassensystemen, bei die nur eine serielle Schnittstelle haben, der Bondrucker aber parallel angeschlossen werden will.
Das kann dan passieren, wenn das kassensystem den Geist aufgibt, der Hersteller beim Nachfolger aber auf seriell umgestellt hat.
Nun kann man zwar argumentieren "nimm doch gleich auch einen neuen Bondrucker" - aber Bondrucker sind nicht gerade billig... die 110EUR für den Konverter sind da jedenfalls die berühmten Peanuts ..

Das funktioniert ganz hervorragend. Gerade dieser Adapter von Wiesemann hat da einen guten Ruf.



Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
heinrich22 Alpha13 „Bißchen mehr genaue Infos mußt du da schon liefern! Wo willst oder ist du den...“
Optionen

hallo, alpha13! vielen dank für dein promptes kümmern! lesegerät ist cardstar medic 2, modell 6220-4 bo 2. drucker ist ein epson lq 570+. aus räumlichen gründen sollte die bisherige anordnung bleiben, für den computer ist halt wenig platz. daß neandernix von einem funktionierenden modem spricht, meint sicher genau seins für 100 euro, dann braüchte ich ja nur einen billigdrucker mit serieller schnittstelle nehmen, denn den kann das lesegerät ansteuern, und das wäre ja billiger. also ist die frage, kann ich für ca. 10 euro ( billigster konverter von amazon ) mit einiger sicherheit trotz uraltdrucker vernünftige funktion erwarten, obwohl die firma vom lesegerät ausdrücklich von einem konverter abrät.gleiche frage für ein upgrad des druckers auf serielle schnittstelle für ca. 11 euro. also es soll für billigstes geld funktionieren. vielen dank für´s bemühen ! !

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 heinrich22 „hallo, alpha13! vielen dank für dein promptes kümmern! lesegerät ist cardstar...“
Optionen

An dem cardstar medic 2 Kartenleser für elektronische Gesundheitskarten (eGK) läuft natürlich mit absolut keinem Konverter auf der Welt ein Drucker!

Da braucht man absolut immer einen PC und zudem ne Software (Praxissoftware)!

Welche Praxissoftware läuft bei dir?

Ohne Praxissoftware ist der cardstar medic 2 nur ein Stück Schrott und außerdem verdienst du mit dem Teil Geld und im Zweifel nicht gerade wenig...

Übrigens ist da der Hersteller der Praxissoftware der richtige Ansprechpartner!

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 heinrich22 „Lesegerät zu drucker“
Optionen

Hi!

Beschreibe doch bitte mal etwas ausführlicher worum es bei dir genau geht. Was ich bisher nur aus dem einen Satz herauslesen kann ist, dass es um eine exotische Hardwareanwendung geht.
Du brauchst auch nicht mit 166 Zeichen auskommen, unsere Forensoftware verkraftet da deutlich mehr als eine SMS-Länge. ;-)

"Lesegerät" würde ich jetzt einfach als Scanner übersetzen, aber der ganze Rest ist mir da unklar. Wenn das eine Text/Barcode-Scanner Hardware ist, die ohne Rechner einen Druck auslöst (wobei mir dann nicht klar wäre, was sie druckt), dann würde mir spontan noch einfallen, dass man da vermutlich nicht jeden Drucker dranhängen kann. Wenn Hardware direkt ohne Rechner druckt, dann muss der angeschlossene Drucker den richtigen Druckerkode verstehen.

Wir hatten hier mal Nachfragen zu einem Mikroskop, dass direkt Ausdrucke auf einem angeschlossenen Drucker machen konnte. Das fällt mir zu dem ganzen Umfeld spontan ein. Geht es bei dir um etwas vergleichbares?

Mal zum Vergleich der Link zum angesprochenen Beitrag:
http://www.nickles.de/forum/tv-per-pc/2011/druckervideodrucker-mit-bnc-538779591.html
Letztendlich blieb das dann ohne Lösung bzw. weiterer Rückmeldung vom Fragesteller - leider wie so oft bei solchen Fragen zu exotischer Hardware.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
heinrich22 Andreas42 „Hi! Beschreibe doch bitte mal etwas ausführlicher worum es bei dir genau geht....“
Optionen

hallo, andreas ! danke für deine überlegungen! ich glaube nicht, daß meine frage mit dem mikroskop-link zu tun hat, ein moderner drucker kann direkt mit dem lesegerät angesteuert werden. aber wenn es mit altdrucker billiger ginge? das ist die frage. für die wünsch ich mir die lösung! viele grüße, bernd!

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 heinrich22 „hallo, andreas ! danke für deine überlegungen! ich glaube nicht, daß meine...“
Optionen

"ein moderner drucker kann direkt mit dem lesegerät angesteuert werden"

Dummes Zeug...

Wo hast du den Müll denn her?

Über den PC (wo die Praxissoftware läuft) kann man per Netzwerk oder USB einen Drucker anschließen, definitiv nicht am Kartenleser!

Die Anschlüße am Kartenleser sind ausschließlich zur Anbindung desselben an nen PC!

bei Antwort benachrichtigen
Yan_B Alpha13 „ ein moderner drucker kann direkt mit dem lesegerät angesteuert werden Dummes...“
Optionen

kann man so nicht stehenlassen - es gibt mitlerweile viele Drucker mit USB-Host-Anschluss, an denen man Sticks oder auch Kartenleser anschließen kann.

Aber: Im Endeffekt ist es aber auch da so, dass in dem Drucker ein kleiner "PC" zwischen dem USB-Host und dem eigentlichen Drucker sitzt - es sind also im Prinzip PC und Drucker in einem.
Habe ich aber bis jetzt nur mit USB gesehen, mit älterer Hardware kann man das wahrscheinlich vergessen...

Gruß,
Yan

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Yan_B „kann man so nicht stehenlassen - es gibt mitlerweile viele Drucker mit...“
Optionen

Das ist irgenwie kein normaler Kartenleser, sondern einer für Arztpraxen...

bei Antwort benachrichtigen
Yan_B Alpha13 „Das ist irgenwie kein normaler Kartenleser, sondern einer für Arztpraxen...“
Optionen

habe ich auch gesehen, ich meinte damit, dass heinrich evtl. etwas über Kartenleser am Drucker gelesen hat, und da dachte er vielleicht, dass damit alle Arten von Kartenlesern gemeint sind...

Yan

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Nachtrag zu: „ ein moderner drucker kann direkt mit dem lesegerät angesteuert werden Dummes...“
Optionen

Einzige Ausnahme:
"Integrierter Ethernet-Switch zum Durchschleifen des LAN-Anschlusses (z. B. für PC, Drucker oder ein weiteres Terminal)"
http://www.celectronic.de/universalterminals/mkt-terminals/cardstarmedic2modell6220/technische-daten.html

Man kann da einen LAN Drucker anschließen, verbunden ist er dann aber natürlich mit dem PC!

Und der Kartenleser muß dann natürlich per LAN mit dem PC verbunden sein...

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 heinrich22 „hallo, andreas ! danke für deine überlegungen! ich glaube nicht, daß meine...“
Optionen

"Druckeranschluss über serielle Schnittstelle (z. B. EPSON LQ300+)"
http://www.celectronic.de/universalterminals/mkt-terminals/cardstarmedic2modell6220/technische-daten.html

steht da zwar, AFAIK spielt da aber normalerweise die Praxissoftware nicht mit und da habe Ich einige Erfahrung!

Klären kann man das nur mit dem Anbieter der Praxissoftware (Abrechnungssoftware)!

Übrigens ist die Anbindung von Druckern wirklich ein Pain in the ass bei vielen Abrechnungsprogs und da habe Ich schon etliche leidvolle Erfahrungen gesammelt...

Und auch die Techniker der Abrechnungsprogs (Medistar z.B.) bekommen es nicht gebacken...

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 heinrich22 „Lesegerät zu drucker“
Optionen

Hi!

Das scheint ja in der tat ein nicht alltägliches Gerät zu sein (damit meine ich, dass es die meisten privaten PC-Anwender nie selbst nutzen werden; wir sind hier schließlich ein Forum das sich an Otto-Normal-PC-Anwender richtet).

Das ist zwar technisch nicht mit dem Miskroskop zu vergleichen, aber trotzdem ein Sonderfall.

Ich habe mit Google eine Informationsseite beim Hersteller gefunden:
http://www.celectronic.de/universalterminals/ehealth-bcs-terminals/card-star--medic2-modell-6220-4/index.html

Interessant ist der Punkt "Formulargerechter Direktdruck ohne PC". Offenbar besitzt der Kartenleser genügend Eigenintelligenz um einen Drucker direkt anzusteuern.

Unter den technischen Daten wird folgendes Aufgeführt:
"Druckeranschluss über serielle Schnittstelle (z. B. EPSON LQ300+)"

Man findet dort auch Anleitungen. Ich kann im Moment nicht weiter recherchieren, aber damit dürfte man weiterkommen.

Der Druck wird vermutlich nur mit Druckern oder Adaopterlösungen funktionieren, die zum Epson LQ300+ kompatibel sind.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Andreas42 „Details zum Leser gefunden“
Optionen

Wenn man das nicht über die Praxissoftware macht (machen kann) ist das von vornherein für den Arsch!

bei Antwort benachrichtigen