Drucker, Scanner, Kombis 11.482 Themen, 46.624 Beiträge

Achtung, gelben Druckkopf ersetzen - HP 1700

Nürnberger / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe ein altes Profigerät - HP Color Inkjet 1700 - A3-Tintenstrahler.

Die Druckqualität ist noch recht gut. Aber nun kommt ständig die Meldung "Achtung, gelben Druckkopf ersetzen" obwohl ich schon zwei neue Druckköpfe eingesetzt habe - es liegt also nicht an den Druckköpfen.

Reinigungsvorgänge über die Software habe ich auch schon angeschafft aber vergeblich.

Weiterhin habe ich schon einigermaßen den Schacht, in dem der Druckkopf steckt gereinigt sowie vielfach über die elektrischen Kontaktfolien gewischt - ohne Erfolg.

Das Gerät soll noch einige Zeit betrieben werden. Was kann ich tun?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Nürnberger „Achtung, gelben Druckkopf ersetzen - HP 1700“
Optionen

Moin,

wenn wir vom CP 1700 sprechen, habe ich aus dem Bauch heraus ja ein sehr ungutes Gefühl. Zusammen mit der weitgehend baugleichen Business InkJet 2600-Serie halte ich diese Modelle für die beschissensten und fehleranfälligsten Drucker, die jemals gebaut wurden - querbeet durch alle Hersteller und Modelle.

Gebrauchte Business InkJet haben wir seinerzeit 6 Stück gekauft. Auf allen, ausnahmslos auf allen Geräten war hinten ein Aufkleber von HP: "Ersatzgerät für Seriennummer.....". Alles schon Geräte, die Ersatz für defekte Drucker waren, mit hoher Wahrscheinlichkeit handelte es sich dabei seinerseits schon um von HP im Rahmen der Garantie reparierte Geräte. Von diesen 6 Geräten funktionierten 1,5 Stück, der Rest war einfach nur noch Elektroschrott. Und der "halbe" Drucker funktionierte technisch noch, nur das Display war komplett defekt, das konnte man aber über das Webinterface kompensieren, da konnte man sich die Meldungen ebenfalls anzeigen lassen.

Danach haben wir keine mehr von diesen Modellen angekauft, gesehen habe ich bei meinen Einkaufstouren aber undendlich viele von den Geräten. Auf mehr als der Hälfte war der bereits oben erwähnte Aufkleber zu finden...

Für mich grenzt es daher eher an ein Wunder, daß dein Drucker bisher so lange durchgehalten hat.

Generell fällt mir ansonsten nur noch eine Sache ein: Hatten die Druckköpfe evtl. ein abgelaufenes Verfallsdatum? Da das Datum bei diesen Modellen mit kontrolliert wird, wäre das zumindest noch eine theoretische Fehlerquelle.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Nürnberger Crusty_der_Clown „Moin, wenn wir vom CP 1700 sprechen, habe ich aus dem Bauch...“
Optionen

Hallo, Jügen,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
Auch bei mir gehts um Drucker in einer großen Institution. Der HP-Support ist abgelaufen, jedoch der verschlungene Weg für Neuanschaffungen noch nicht durchlaufen. Mit anderen Worten "Mir grieng momendon nix annersch'

Ein bißchen möchte ich dem HP Business Inkjet 1700 die Ehre retten. Er ist schon wie Johnny Walker - still going strong. Der Mengendruck auf Standard-Papier A3 und A4 aus dem Standard-Einzug klappt prima. Wenn ich ihn mit meinem privaten Canon 4850 vergleiche, welche tintenverschwendenden Reinigungsorgien der macht - dann liebt man den Inkjet 1700 so richtig. Wo der schon immer massive Probleme machte, ist die Ansprache unterschiedlicher Papierkassetten und der Duplexdruck (Papierstau).

Also, ich habe jetzt von einem anderen HP 1700, wo keinerlei Fehler sind, den gelben Druckkopf entnommen und in das kranke Gerät gesetzt --> Fehler kommt immer noch.
Wenn ich das Gerät ausschalte und wieder einschalte wird "bereit" gemeldet und ich kann einen Druckauftrag senden. Danach blockiert er wieder mit "gelber Druckkopf ersetzen".

Zur Vorgeschichte noch: Bei diesem Gerät hatte ich einen starken Papierstau und mußte es etwas auseinanderschrauben um das letzte Papierfitzelchen zu bergen. Seitdem glaube ich, kommt der Fehler.

Viele Grüße von Nbg.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Nürnberger „Hallo, Jügen, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!...“
Optionen

Nabend,

vielleicht hat der CP 1700 ja nicht alle Kinderkrankheiten von der BIJ2600-Serie geerbt, so gut kenne ich dieses Modell nicht, den hatte ich erst einmal am Wickel. War natürlich defekt... ;-)

Egal, um ganz sicher zu sein, daß es sich nicht um ein abgelaufenes Haltbarkeitsdatum handelt, wobei die Funktion in einem anderen Drucker ein gutes Indiz dafür ist, dass das vielleicht doch nicht die Ursache ist, könntest du vielleicht noch eins probieren, wenn du die Zeit dafür noch aufwenden möchtest.

a) Zunächst mal auf dem Druckkopf nachsehen, ob das Datum schon überschritten wurde. Wenn nein, dann hat sich Punkt b) schon erledigt, dann bin ich mit meinem Latein auch am Ende

b) Falls das Datum doch überschritten sein sollte, dann verwende versuchsweise mal einen kompatiblen Treiber, der im Gegensatz zum Originaltreiber kein Datum an den Drucker übermittelt. Dazu bietet sich der Windows-eigene Treiber für den DeskJet 970Cxi an. Sollte der Druck damit ohne Fehlermeldung funktionieren, wird wohl kein Weg an einem neuen Druckkopf vorbeiführen. Oder eben bei einem kompatiblen Treiber bleiben, für A3-Druck wäre der 970Cxi-Treiber aber nicht geeignet, dann besser den DeskJet 1120C oder 1220C-Treiber. Und am besten immer den Windows-eigenen Treiber, HP-Treiber könnten wieder ein Datum übermitteln.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Nürnberger Crusty_der_Clown „Nabend, vielleicht hat der CP 1700 ja nicht alle...“
Optionen

Hallo, Jürgen,

es liegt definitiv nicht am Datum. Es wurden ja auch schon mehrere neue Köpfe eingesetzt und der Drucker bringt, wenn ihm das Datum nicht paßt, auch explizite Datumswarnungen: "Datum abgelaufen".

Ich habe nun grade in einem letzten großen Verzweiflungsakt, bevor ich zum Vorschlaghammer greife die gelbe Patrone mit aller Kraft in ihre Halterung gepresst.

Seitdem kommt die Horrormeldung nicht mehr. Ich wage noch nicht, an mein Glück zu glauben, nachdem mich dieser vielmonatige Verdruß schon in den Traum verfolgt. Man kann nur beten, daß das so bleibt...Unentschlossen

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Nürnberger „Hallo, Jürgen, es liegt definitiv nicht am Datum. Es wurden...“
Optionen

Dann drücke ich dir mal die Daumen. Umso mehr Kraft kannst du dann auch auf die Halterung ausüben ;-)

Viele Grüße

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Nürnberger Crusty_der_Clown „Dann drücke ich dir mal die Daumen. Umso mehr Kraft kannst...“
Optionen

Was lange währt...

Es wurde festgestellt, daß an der Platinenfolie hinter dem gelben Druckkopf die Halteklammer abgesprungen war. Deshalb wurde die nicht mehr richtig abgelesen. Halterung drangeklemmt -> Welt in Ordnung Reingefallen

bei Antwort benachrichtigen
hascherl Nürnberger „Was lange währt... Es wurde festgestellt, daß an der...“
Optionen

Irgendwas mache ich mit meinem Epson 880SC falsch, dass er
nach über 12 Jahren immer noch tadellos funktioniert.
Ob es an den "billigen und schlechten Nachbaupatronen" verschiedener Hersteller liegt,
kann ich nicht sagen.
Mittlerweile habe ich schon einige Canon und auch einen HP geschossen,
und der letztere war nicht gerade günstig.
Ich würde auch versuchen, ein altes Schätzchen am Laufen zu halten, wenn es irgendwie geht.
Sowas gibts ja heute nicht mehr, Patrone leer, Drucker feddich.

Hascherl

bei Antwort benachrichtigen
Leta56 Nürnberger „Was lange währt... Es wurde festgestellt, daß an der...“
Optionen

Das ist es !

Die geräteseitigen Platinen-Folien sind häufig mit Tinte verschmiert- Reinigung mit in Reinigungsalkohol getränktem fuselarmen Läppchen auf Holzstab.

Zusätzlich resette ich den Drucker zur Umgehung der Aufforderung zum Wechsel abgelaufener Patronen alle zwei Jahre (Kontakte der Batterie kurzzeitig isolieren). So benutze ich den Drucker schon viele Jahre.

Ein Verfalls-Datum der Köpfe wird m.E. nicht geprüft.

Wie aber und mit welchem Material wechsele ich die Tinten-Sammel-Schwämmchen !

Gruß

Leta56

 

bei Antwort benachrichtigen