Drucker, Scanner, Kombis 11.484 Themen, 46.638 Beiträge

Scanner Plustek Opticfilm - Treiberkonflikt unter Win 7

hankman / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich wollte einem Frend helfen, er einen neuen PC mit Windows 7 gekauft hat und damit seinen Scanner Plustek Opticfilm 7200 betreiben möchte. Also von Plustek den passenden Treiber für Windows 7 besorgt und installiert, Scanner läuft, Silver Fast 6.4.x aufgespielt, scheint wider Erwarten auch zu laufen. Dann wollte ich mit der zweiten Hersteller-CD zum Scanner noch ein Tool installieren. Das Setup brach jedoch ab: "falsches OS". Doch igrendwas ist dabei wohl schief gegangen. Silver Fast findet den Scanner nicht mehr. Wenn ich versuche, den Treiber zu deinstallieren, misslingt dies. Wenn ich das Setup des Windows-7-Treibers starte, fragt es, ob ich wirklich alle Komponenten deinstallieren möchte. Das tue ich, es folgt ein Neustart. Doch danach ist gar nichts entfernt, das Setup-Programm stellt immer wieder dieselbe Frage, das Deinstallieren misslingt. Auch die Treiber-Aktualisierung via Geräte-Manager misslingt. Entfernen via Systemsteuerung/Software ebenso. Zum Scanner gehörende Verzeichnisse gelöscht, bringt aber auch nix. Als Treiber bleibt immer einer von 2002 stehen, das dürfte der alte sein.

Ich nehme an, bei dem missglückten Installieren des Tools hat das Setup der alten Hersteller-CD einen alten Treiber ins System geschleust. Das aktuelle Setup-Programm kann den aber nicht killen. Ich habe aus der Registry alle Plustek- und Opticfilm-Einträge manuell entfernt - nützt nichts. Deinstallieren des Gerätes über Gerätemanager (incl. Option "Treiber löschen") bringt nichts. Hat jemand eine Idee, wie ich die Treiberleiche manuell entfernen kann?

Auf dem PC läuft Windows 7 32bit, Avira als Virenschutz, der Scanner wird über USB 2.0 angeschlossen.

bei Antwort benachrichtigen
PeterP1 hankman „Scanner Plustek Opticfilm - Treiberkonflikt unter Win 7“
Optionen

Hallo,

ich würde mal probieren, was hier beschrieben ist:

http://tipps4you.de/tipp-72-win7.html

Gruß
Peter
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 PeterP1 „ Hallo, ich würde mal probieren, was hier beschrieben ist:...“
Optionen

Wahrscheinlich ist immer noch ein Programmteil aktiv.

Vielleicht klappt es ja auch über den unlocker? Ich hierr mal den google Link für den download bei Chip rein, weil ich nicht weiß, ob das Win7 die 32 oder 64bit-Version ist.

Da muss man dann nur noch den richtigen Link auswählen. - Das sollte m. E. klappen

http://www.google.de/search?q=unlocker+download+windows+7&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
PeterP1 winnigorny1 „Wahrscheinlich ist immer noch ein Programmteil aktiv. Vielleicht klappt es ja...“
Optionen

unlocker ist gut, wenn man die störrische Datei vor sich sieht, damit man sie löschen kann.

Wenn man aber nicht weiß, was man löschen soll, und wenn der Gerätemanager den fehlerhaften Treiber nicht anzeigt (weil z.B. das Gerät nicht mehr verbunden ist), dann kann man die "Treiberleiche" mit dem beschriebenen Verfahren im Gerätemanager anzeigen und anschließend auch entfernen.

@hankman:
Möglicherweise ist der Konsolenbefehl auf der verlinkten Seite nicht richtig dargestellt.
Bei mir (win xp) muß die Befehlszeile in der Konsole lauten:

set devmgr_show_nonpresent_devices=1

also mit den Unterstrichen, so wie die Umgebungsvariable weiter unten auf der Seite auch dargestellt wird. Wenn es also nicht wie im Link dargestellt klappt, die oben gezeigte Variante probieren!

Gruß
Peter
bei Antwort benachrichtigen
hankman PeterP1 „ unlocker ist gut, wenn man die störrische Datei vor sich sieht, damit man sie...“
Optionen

Hallo und erst mal vielen, vielen Dank für die schnelle Reaktion!! Auf Nickles.de ist halt Verlass. :-) Ich hab das eben mal an meiner eigenen Maschine ausprobiert. Peter hat Recht: Die Unterstriche müssen rein (auch bei Win 7), sonst geht es nicht. Ich werde den Tipp so bald wie möglich am PC meines Freundes ausprobieren.

Ich hatte da schon im Gerätemanager den Befehl "Ausgeblendete Geräte anzeigen" benutzt, aber (weil es ein nagelneuer PC ist, der erst wenige Tage läuft) nicht bemerkt, dass der Befehl an sich gar nichts bewirkt ... (Frage an MS: Warum steht er dann eigentlich da ...?)

Was mir im Moment noch Sorgen macht: Es gibt auf dem PC meines Kumpels unter Systemsteuerung/Software einen Eintrag "Opticfilm 7200", der auch nicht verschwindet, wenn man die Deinstallation wählt. Aber vielleicht klappt es, wenn man den "versteckten" alten Treiber über den Gerätemanager gekillt hat. Ich werde das ausprobieren und hier das Resultat posten.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!!!!

Hankman

bei Antwort benachrichtigen
hankman Nachtrag zu: „Hallo und erst mal vielen, vielen Dank für die schnelle Reaktion!! Auf...“
Optionen

Hallo zusammen,

ich hab das mit den "ausgeblendeten Geräten" ausprobiert. Der Flimscanner wird dann auch eingeblendet und lässt sich deinstallieren. Aber das bewirkt letztlich nichts. Es gibt auch weiterhin einen Eintrag unter Systemsteuerung/Programme, bei dem sich zwar eine Deinstallation ausführen lässt, doch nach dem Neustart ist der Eintrag immer noch da, alles ist wie zuvor. Fazit: Weder der alte noch der neue Treiber lassen sich installieren oder deinstallieren, dennoch ist irgendwas davon auf dem PC drauf ...

Der Plustek-Support ist zwar freundlich, aber ratlos. Der einzige Tipp war, die Systemwiederherstellung zu benutzen. Bloß damit wären alle nachfolgenden Installationen und Tuningmaßnahmen futsch. Das scheidet aus. Ich hatte gehofft, dass mir der Hardware-Hersteller sagen kann, an welchen Stellen im System (Ordner, Registry ...) sich seine Treibersoftware verewigt. Aber das kriegen die nicht auf die Reihe. Ein Entfernungsprogramm? Nö. Ein weiterer Hinweis war, dass die mit dem Scanner gelieferte "alte" CD unter Windows 7 nicht verwendet werden sollte, keines der Programme sei für den Betrieb nötig. Netter Hinweis, der leider zu spät kommt.

Mir bleibt jetzt nur die Möglichkeit, auf einem anderen Win-7-Rechner die Installationen des neuen und des alten Treibers zu protokollieren, um so vielleicht rauszufinden, was ich auf dem PC meines Freundes alles killen muss. Arrrrrrrrrrgh!

bei Antwort benachrichtigen