Drucker, Scanner, Kombis 11.482 Themen, 46.624 Beiträge

Gerätefehlermeldung Code 2,1770 beim Scanner CanoScan 3200 F

user_308824 / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Guten Tag!!
Scannerausfall bei oben beschriebenen Scannertyp (Scanner CanoScan 3200 F mit Durchlicheinheit) mit der Gerätefehlermeldung Code 2,177,0.
Fehler tritt auf im einfachen und erweiterten Modus, bei allen!! Scannaufgaben, sowohl in der Scannvorschau als auch vor, bei oder nach dem Scannvorgang. Sowohl die Vorschaubilder als auch das gescannte Ergebnis.sind verpixelt in Streifen von unterschiedlicher Größe.
Diese Verpixelung ist unabhängig von der Vorlage, also egal ob Negativ, Positiv, Foto oder Dokumentenvorlage,farbig oder schwarz-weis.
Eine Änderung der Ausgabenauflösung, der Kalibrierung, Neuinstallation, Installation von Treibern (heruntergeladen aus dem Internet) brachte keinen Erfolg in dem Bemühen den Fehler zu beseitigen.
Die Aufforderung in der Fehlermeldung den Scanner auszuschalten und den Anweisungen im Handbuch zu folgen kann nicht nachgekommen werden. Der Fehler ist im Handbuch nicht beschrieben. Der Fehler tritt an 3 (drei) verschiedenen unabhängig (nicht in einem Netzwerk arbeitenden) PCs auf unter Windows XP home, professionell und ME auf. Der Fehler wird also nach meiner Auffassung nicht vom Rechner verursacht. Alle eigenen Recherchen und Bemühungen seit Dezember 2010 sind fehlgeschlagen. Wer kann mir helfen? Schon jetzt ein herzliches Dankeschön. Ich war jahrelang mit dem Scanner sehr zufrieden, und möchte mit diesem gern weiter arbeiten. Nochmals Danke und freundliche Grüße an alle Helfer die sich mit meinen Sorgen befassen.

bei Antwort benachrichtigen
hddiesel user_308824 „Gerätefehlermeldung Code 2,1770 beim Scanner CanoScan 3200 F“
Optionen

Hallo,

hier ein mal ein Link zu deinem Problem:
http://www.pcwelt.de/forum/drucker-scanner/138942-canoscan-3200-3200f.html

Windows 10 Pro 64-Bit, 22H2: MS Office Pro Plus 2016 32-Bit: Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
Siegfried-V1-DM-ZYA hddiesel „Hallo, hier ein mal ein Link zu deinem Problem:...“
Optionen

Hallo Karl,

danke für den Linkhinweis.
Bei meinen Recherchen im Internet hatte ich diesen Link schon bemerkt.
Die aufgeführten Lösungsvorschläge führten zu keinem Ergebnis.
Mainboardtausch u. Ä. macht keinen Sinn, da der gleiche Scanner an
verschiedenen PCs, mit und ohne Schutzprogrammen, mit und ohne SP2/SP3
gleiches Fehlverhalten hat. Ich kann auch bestätigen, dass der
Scanner plötzlich 2 bis 3 mal ohne Fehler arbeitet. Ich bemühe mich,
seit Dezember das Problem zu klären. Da ich mit dem Scanner gern weiter
arbeiten möchte, versuche ich herauszufinden, ob ich mir einen neuen
Scanner beschaffen muß oder nicht. Es bleibt bis jetzt ungeklärt, ob der
Scanner irreparabel defekt ist; wenn ja, warum. Was ist dann defekt,
was bedeutet der Code 2,177,0.

Nochmals danke und Grüße aus Dresden in den Rhein-Neckar-Kreis,
Siegfried

bei Antwort benachrichtigen
triker Siegfried-V1-DM-ZYA „Hallo Karl, danke für den Linkhinweis. Bei meinen Recherchen im Internet hatte...“
Optionen

Ich plaudere mal ein wenig.....
Hatte bis dato 2 Scanner welche solche Fehler aufwiesen.

Das Problem konnte ich beide male lösen:
Scanner aufgeschraubt.

Bei dem einen fettete ich die Metallstange ein mit Siliconöl.
(ganz dünner Gleitfilm)
Die "Abtasteinheit" lief dann wieder sauber über die Metallstange und das Ergebnis war wieder zufriedenstellend.

Beim Zweiten hatte ich eine kalte Lötstelle an einer Kabelverlötung.
Neu verlötet und er lief wieder.

Vielleicht hilft dir es ein wenig weiter.

gruß
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Siegfried-V1-DM-ZYA triker „Ich plaudere mal ein wenig..... Hatte bis dato 2 Scanner welche solche Fehler...“
Optionen

Hallo triker,

danke erst einmal für Deine Tipps.

Die Metallstange macht einen sehr guten und auch leicht öligen Eindruck. Werde das nochmals prüfen.
Die Suche nach einer kalten Lötstellen wird durchgeführt. Hatte solch einen Verdacht auch schon, sauberes sorgfältiges arbeiten ist hier Bedingung, das erfordert Ruhe. Über das Ergebnis werde ich berichten.
Frage: Würden Beispielbilder weiterhelfen? Dann würde ich das versuchen.

Mit Dank und Gruß

Siegfried

bei Antwort benachrichtigen
triker Siegfried-V1-DM-ZYA „Hallo triker, danke erst einmal für Deine Tipps. Die Metallstange macht einen...“
Optionen

Hi Siegfried,
Würden Beispielbilder weiterhelfen? Dann würde ich das versuchen.
Nun, wie dein Scanner innen aussieht, weiß ich leider nicht.
Ist eigentlich auch egal, da du dir einfach mal die Lötstellen anschaust oder vielleicht auch durchmessen kannst.....
Ich hatte das Glück dass ich einfach alle sichtbaren entlötet hatte (extra ne kleine saugpumpe bei conrad eingekauft) und dann mit einer Feinspitze neu eingelötet.
(Mein Multimeter hatte Sohnemann gehimmelt...)
Danach lief das Teilchen wieder....

ich hoffe dir ist ein ähnlicher Erfolg beschieden.
Daumen drück....
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Siegfried-V1-DM-ZYA triker „Hi Siegfried, Nun, wie dein Scanner innen aussieht, weiß ich leider nicht. Ist...“
Optionen

Hallo triker,

ich dachte gescannte Beispielbilder mit den Scannfehlern von z.B. Textvorlagen, Fotos, Negativen und Dias mit Kommentar versehen vorstellen. Damit jeder einen Eindruck von den fehlerhaften Scanns erhält. Ich versuche das über das Wochenende bereitzustellen.
Danke für deine Meinung

Gruß Siegfried

bei Antwort benachrichtigen
Siegfried-V1-DM-ZYA triker „Hi Siegfried, Nun, wie dein Scanner innen aussieht, weiß ich leider nicht. Ist...“
Optionen

Hallo triker,
hallo Forummitglieder,

ich wollt über das Wochenende eine Antwort mit Beispielbildern geben, wie fehlerhaft der Scanner arbeitet. Der in Word erstellte Beitrag ist mit den Beispielfotos (gespeichert im jpg-Format) fertig.
Bild 1 wäre ein fehlerhaft gescanntes Farbfoto, Bild 2 ein Zeitungsartikel, 3. ein Foto von einem sw-ws-Negativ. Zum Schluß ein gescannter, völlig verpixelter Buchtitel. Nun hatte ich die Vorstellung über KOPIEREN - EINFÜGEN die Word-Datei in die Antwort einzufügen.
Geht nicht!!!
Es wird nur Text, aber es werden keine Fotos in die Antwortmaske eingesetzt. Versuche die Fotos über andere Wege in den Artikel einzusetzen schlugen fehl.

- Deshalb dieser Bescheid.

Wo ist der Fehler?

Da ich erst kurze Zeit Forummitglied bin, liegt es warscheinlich an mangelnder Erfahrung im Umgang mit der Antwortmaske.

Für Tipps, auch von all denen die meine Antwort auch gelesen haben, bin ich dankbar.

Gruß Siegfried



bei Antwort benachrichtigen
triker Siegfried-V1-DM-ZYA „Hallo triker, hallo Forummitglieder, ich wollt über das Wochenende eine Antwort...“
Optionen

Moin Siegfried,
bilder in postings einfügen.....guggst du hier:
http://250kb.de/
dort die bilder hochladen und im posting verlinken

gruß
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Siegfried-V1-DM-ZYA triker „Moin Siegfried, bilder in postings einfügen.....guggst du hier:...“
Optionen

Hallo triker,

danke für den Hinweis zu 250 kb.de.

Ich hoffe das es so klappt. Bin noch unsicher, ich kannte das bis jetzt nicht.

Aber ich weiß, das ich nichts weiß

Testscanns zur Fehlerbeschreibung:

Hier die angekündigten Testbeispiele zu dem Fehlverhalten des schon beschriebenen Flachbettscanners. Die Vorlagen sind in gutem Zustand.

Alle Vorlagen werden nach vielen Scannversuchen auch einmal fehlerfrei gescannt, das nochmals als Hinweis.
Kalte Lötstellen, Kabelbrüche, Leiterzugschäden o.ä. können ausgeschlossen werden. Das wurde gründlich überprüft.

Für eventuelle Tipps zur Fehlerquelle schon einmal ein herzliches Dankeschön.


Gruß Siegfried

Bild 1:
Gescanntes Farbfoto
Für das Forum auf 80 KB Größenveränderung

[URL=http://250kb.de/C3w3ux7][IMG]http://250kb.de/u/110510/g/t/JZu6S16Fif6C.gif[/IMG][/URL]

Bild 2:
Zeitungsartikel
Für das Forum auf 60 KB Größenveränderung

[URL=http://250kb.de/IfkISnR][IMG]http://250kb.de/u/110510/j/t/FATDpAJn3l4K.gif[/IMG][/URL]

Bild 3:
Schwarz- Weis Negativfilm Film NP 20

[URL=http://250kb.de/si5OKYS][IMG]http://250kb.de/u/110510/j/t/pugDuAC15WVL.gif[/IMG][/URL]


Bild 4:
Buchtitel völlig verpixelt
Für das Forum auf 40 KB Größenveränderung

[URL=http://250kb.de/ptcOySI][IMG]http://250kb.de/u/110510/j/t/udcDn9JZlnoM.gif[/IMG][/URL]


bei Antwort benachrichtigen
triker Siegfried-V1-DM-ZYA „ Hallo triker, danke für den Hinweis zu 250 kb.de. Ich hoffe das es so klappt....“
Optionen

sorry dass ich mich jetzt erst melde..., aber ich hatte keine Benachrichtigung für dein Posting bekommen.
(Bei Nickles wird viel umgebaut zur Zeit.)
Also für mich sieht es so aus als ob die Leseeinheit einen inneren "Wackler" hat.
Mein erster Scanner war ein 3-Pass Scanner mit SCSI Anschluß.
Dessen Leseeinheit machte ähnliche Fehler wie auf deinen Bildern.
Reparabel war dies nicht, da das Ersatzteil teurer kam wie ein neuer Scanner.
Ausserdem kamen zu dieser Zeit die ersten USB Scanner auf....

Schlußendlich wird dir wahrscheinlich nichts anderes übrigbleiben als dir einen neuen Scanner zuzulegen.

Schade, ich hatte gehofft, dass dein alter Scanner nur an einer Kleinigkeit leidet....

gruß
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Siegfried-V1-DM-ZYA triker „Sorry dass ich mich jetzt erst melde...“
Optionen

hallo triker,

ich danke Dir für Deine letzte Nachricht und auch für die Mühe welche Du Dir mit mir machst.

Sollt die Schannereinheit defekt sein--Pech gehabt.
Vielleicht bekomme ich noch raus wo der Hund begraben liegt. Interessieren würde mich die richtige Fehlerursache schon. Man lernt nie aus.
Manche werden sagen:"Schluß der Diskussion, kauf einen Neuen und Ende aus".
Aber ich gebe ungern schnell Geld aus, das ich nicht habe, um meinen "Hobby-Vögeln" Wasser zu geben.
Von den vielen Interessen meinerseits ist eines die Fotografie. Hatte auch ein eigenes sw/ws Fotolabor für sw/ws
Fotografie. Dazu kam die Dia Fotografie. Dank Digitaltechnik ist mein Fotoarchiv heute besser nutzbar als in der Dunkelkammer.
Im Moment ist der Scanner CanoScan 5600F in meinen Überlegungen als Neuanschaffung.
Wenn es Dir recht ist werde ich über meine Erfahrungen mit einem neuen Scanner berichten.

Gruß Siegfried

bei Antwort benachrichtigen
Siegfried-V1-DM-ZYA triker „Sorry dass ich mich jetzt erst melde...“
Optionen

Hallo triker,

lange ist es her, daß Du mir mit Ratschlägen geholfen hast.
Hier nun die Einlösung meines Versprechens: Ich arbeite seit einiger Zeit mit dem Scanner von Canon CanoScan 5600F. Ich möchte Dir mitteilen das ich sehr zufrieden bin und meine Erwartungen vor allem bei der Fotobearbeitung erfüllt werden.
Ich hoffe das Dich diese Zeilen erreichen.

Für Dich und alle anderen Nicklesfreunde ein gute Zeit!!!!!

Gruß Siegfried

bei Antwort benachrichtigen
triker Siegfried-V1-DM-ZYA „Hallo triker, lange ist es her, daß Du mir mit Ratschlägen geholfen hast. Hier...“
Optionen

Hallo Siegfried,
sehr sehr nett von dir dass du dich meldest und spaß an dem neuen scanner hast!Ich hoffe das Dich diese Zeilen erreichen.
wie du siehst, hat es geklappt :-)
gruß
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Siegfried-V1-DM-ZYA triker „Hallo Siegfried, sehr sehr nett von dir dass du dich meldest und spaß an dem...“
Optionen

Hallo triker,

freue mich von Dir zu "hören". Ich habe bei Windows XP eine Diskussion unter dem Titel Leistungswarnmeldung eröffnet. Vielleicht ist es auch für Dich von Interesse, oder Du kannst mir dazu auch einen Tipp geben. Schau doch mal rein.

Freue mich auf eine mögliche Antwort.

Gruß Siegfried

bei Antwort benachrichtigen