Drucker, Scanner, Kombis 11.496 Themen, 46.811 Beiträge

Lexmark T614

gelöscht_21573 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Waagerechte Streifen im Ausdruck alle 10 cm (tiefschwarz).
Das komische auf der Rückseite vom Papier leichte graue Streifen.
Nur vorne , würde ich ja Tonereinheit tippen , aber Rückseite, lässt sich auch wegwischen(also nicht fixiert).
Schätze Reinigen.
Für einen Tipp wäre ich dankbar

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown gelöscht_21573 „Lexmark T614“
Optionen

Das sagt das Servicemanual dazu:

http://250kb.de/u/100321/j/qJA25muvU38o.JPG

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_21573 Nachtrag zu: „Lexmark T614“
Optionen

Danke für die Rückantwort
Crusty
Schau`n wir mal ,wäre nicht der erste, der nicht läuft.Finde die Dinger halt toll , einfach und schnell.
Brandy10

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown gelöscht_21573 „Danke für die Rückantwort Crusty Schau n wir mal ,wäre nicht der erste, der...“
Optionen

Schnell sind sie, keine Frage. Aber diese Ersatzteilkosten und das Problem, daß die Trommeloberfläche nach einer gewissen Standzeit am Transferroller festklebt und so bei der Wiederinbetriebnahme dann die Trommelbeschichtung abreisst, lassen mich nicht gerade zum echten Fan werden.

Aber im Vergleich zu den Tintenstrahlern aus gleichem Hause ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_21573 Nachtrag zu: „Lexmark T614“
Optionen

OK Danke
War nur die Tonerpatrone, hab dem Ding auch noch eine Netzwerkkarte verpasst.
Läuft wie gewohnt.

MFG
Brandy10

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown gelöscht_21573 „OK Danke War nur die Tonerpatrone, hab dem Ding auch noch eine Netzwerkkarte...“
Optionen

Hatte ich mir schon gedacht, ich habe nämlich vorher noch nie etwas von einer "Redrive Assembly" gehört und mußte erstmal ergooglen, was man im Hause Lexmark wohl darunter versteht. Lexmärkisch verstehe ich nämlich nur bedingt, nach der berühmt-berüchtigten "Einbrennstation" wollte ich mir die Umgangssprache dieses Unternehmens nämlich nicht so gerne aneignen, die Kollegen gucken mich nämlich sonst immer mit einem ziemlich merkwürdigen Blick an.

Mir reichen schon die oftmals komplett verschiedenen Teilebezeichnungen zwischen HP und Canon - bei exakt den gleichen Baugruppen.

Danke für deine Rückmeldung, was es denn war.

Dann viel Spaß weiterhin mit dem Drucker wünscht
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen