Drucker, Scanner, Kombis 11.496 Themen, 46.811 Beiträge

Druckertreiber Canon BJC-5500 - Windows XP Home Edition

statik-muenster / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Nach Neuaufbau des PCs läuft der nach wie vor über ein USB-Druckerkabel-Adapter (parallele Schnittstelle) angeschlossene Drucker nicht mehr. Windows Hilfe habe ich abgearbeitet. Druckerselbsttest ausgeführt und bestanden. Gerne würde ich einen neuen Druckertreiber installieren. Canon bietet keine Treiber für XP. Auf der Original XP-CD finde ich nicht den Richtigen Pfad zum möglicherweise vorhandenen Treiber. Möglicherweise kann mir jemand mit einem Treiber aushelfen (Mail, DVD oder CD, keine Diskette).

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown statik-muenster „Druckertreiber Canon BJC-5500 - Windows XP Home Edition“
Optionen

Es gibt nur den bereits von Windows selbst mitgebrachten Treiber für diesen Drucker, siehe auch die uralte und längst nicht mehr gepflegte ehemalige Support-Seite von Canon, die ganz vergessen noch immer auf irgendeinem Server schlummert: http://support.canon.de/produkte/drucker/bjc5500/bjc5500_sw.htm

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
statik-muenster Crusty_der_Clown „Es gibt nur den bereits von Windows selbst mitgebrachten Treiber für diesen...“
Optionen

Guten Tag und vielen Dank für die schnelle Antwort. Wie kann ich den Treiber im Betriebssystem finden, aktievieren evtl separieren und neu installieren?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown statik-muenster „Guten Tag und vielen Dank für die schnelle Antwort. Wie kann ich den Treiber im...“
Optionen

Moin,

wie "separieren"? Da ist nichts zu separieren.

Systemsteuerung - Drucker und Faxgeräte - Drucker hinzufügen - Lokaler Drucker - den richtigen Anschluß auswählen - im nächsten Fenster links unter Canon und rechts unter BJC-5500 schauen, anklicken, fertigstellen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
statik-muenster Nachtrag zu: „Druckertreiber Canon BJC-5500 - Windows XP Home Edition“
Optionen

Danke, vorher habe ich den alten Treiber gelöscht. Danach habe ich wie von Ihnen beschrieben neu installiert. Weil es mein 2. Drucker ist habe ich ihn auf LPT2 gelegt. Das war offensichtlich der falsche Anschluss. Der Gerätemanager zeigt keinen LPT2 an. Wie erkenne ich den richtigen Anschluss? Viele Grüße, Mathias

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown statik-muenster „Druckertreiber Canon BJC-5500 - Windows XP Home Edition“
Optionen
Das war offensichtlich der falsche Anschluss.
Das stimmt, das war komplett falsch. LPT2 ist der zweite Parallelanschluß am PC, heute hat man bei modernen PCs in der Regel nicht mal mehr einen ersten Parallelport.

Bei USB-Druckern gibt es aber auch keine durchgängige Numerierung oder gar Namensgebung. Um hier weiterzukommen, müsste ich von dir (ich duze jetzt einfach weiter, da das in Internetforen so üblich ist) eine Aufstellung der Anschlüsse bekommen, die das Betriebssystem so "anbietet".

Also bitte nochmal in die Systemsteuerung - Drucker - den oben installierten Treiber mit der rechten Maustaste anklicken - Eigenschaften (bei Windows 7 "Druckereigenschaften") - dort den Reiter "Anschlüsse" anklicken und dann bitte die dort aufgeführten Anschlüsse hier einmal nennen.

Die Anschlüsse LPT1, LPT2 und LPT3 sowie alle mit COM... beginnenden Anschlüsse und letztlich den Anschluß FILE bitte nicht mit aufzählen, die sind Standard und für uns nicht interessant.

Der USB-auf-Parallel-Adapter muß, sofern er vom Betriebssystem richtig erkannt wurde, einen neuen Anschluß erstellt haben, idealerweise kommt da auch noch irgendwo "USB" mit im Namen vor.

Gruß
Jürgen
"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
statik-muenster Crusty_der_Clown „Das war offensichtlich der falsche Anschluss. Das stimmt, das war komplett...“
Optionen

Hier die Liste der Anschlüsse:
USB001 Virtual printer port for USB – BrotherHL-5240 series
USB002-003 Virtual printer port for USB
RVSFAX32: RVS Fax Port – RVS Fax
RVSPUB32: RVS Rendering Subsystem – RVS Rendering Subsystem
C:\ Doku….PDF-Anschluß – Acrobat Distiller
DETEWECP1-2 Lokaler Anschluss
\\ZOCKER-PC-IV\Philipp - Lokaler Anschluss
XPSPort: Lokaler Anschluss
eDocPDF Dummy Port – eDocPrinter PDF Pro Glaser
USB001-003 vorhanden, wenn ich das richtig verstehe ist USB1 mit meinem Standard Brother Drucker besetzt. Auf dem rückwertigen parallelen Anschluss sitzt mein Dongel des Zeichenprogramms der Firma Glaser.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown statik-muenster „Hier die Liste der Anschlüsse: USB001 Virtual printer port for USB...“
Optionen

Moin,

der Dongle leitet nicht zufällig den Parallelport weiter, so daß er noch für einen Drucker genutzt werden kann?

Ansonsten bleibt leider nichts anderes übrig, als alle Varianten, die "USB" im Namen besitzen, in den Anschlußeinstellungen des Treibers nach und nach mal auszuprobieren. Leider gibt es für USB-auf-Parallel-Adapter keinen Standard, wie die ihre Anschlüsse bezeichnen. USB001 dabei bitte auslassen, da steckt ja schon ein anderer Drucker dran. Evtl. kann es auch notwendig sein, den Adapter einmal zu entfernen und wieder einzustecken, bitte aber wieder am gleichen Anschluß wie vorher!

Und - noch ein leider - werden sie in der Praxis auch vom Betriebssystem gerne erst gar nicht erkannt, falls das hier auch der Fall sein sollte, taucht der vom Adapter eingerichtete Port gar nicht auf.

Wenn alle Stricke reißen, würde ich empfehlen, sich für 'nen guten Zehner noch eine Parallelportkarte zum Nachrüsten zuzulegen und diese auf LPT2 einzustellen, vorausgesetzt, daß der Drucker noch einen freien PCI-Port hat.

Mehr fällt mir jetzt aus der Entfernung leider auch nicht ein.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
statik-muenster Crusty_der_Clown „Moin, der Dongle leitet nicht zufällig den Parallelport weiter, so daß er noch...“
Optionen

Tach auch,
danke, danke und nochmals danke. Er Druckt wieder. Der Dongel leitet übrigens auch weiter. Aufgrund der mechanischen Beanspruchung von weit überhängenden Steckern (Berufskrankheit) habe ich auf diesen Anschluss immer schon verzichtet. Ich bin überaus froh so schnell kompetente Hilfe erhalten zu haben. Im Übrigen konnte ich eine Menge lernen.
Gruß
Mathias

bei Antwort benachrichtigen