Drucker, Scanner, Kombis 11.482 Themen, 46.624 Beiträge

Drucker braucht viel Farbe bzw Drucker standby???

Thomas100584 / 29 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo mein canon mp 550 braucht sehr viel Farbe von der Patrone ein im Forum erklärte
mir durch das ständige Einschalten und Auschalten des Druckers reinigt er sie so oft und pulvert die Tinte hinaus soll ich den Drucker jetzt ständig eingeschaltet lassen oder abschalten was kommt günstiger.

bei Antwort benachrichtigen
T.KL. Thomas100584 „Drucker braucht viel Farbe bzw Drucker standby???“
Optionen

Junge Junge, du machst aber viele Threads zu deinem MuFu MP550 auf.
Aber wenn du die Antworten in den anderen von dir erstellten Threads mal richtig lesen würdest, wäre dieser hier überflüssig:
der 'eine im Forum', der dir das erklärt hat (Crusty), meinte nicht, dass du das Gerät nicht ausschalten sollst, sondern meinte, dass du das Gerät nicht vom Netz trennen sollst.
Also: den Ein-/Aus-Taster sollst du nehmen, ganz normal. Aber nicht den Netz-Stecker ziehen. Und falls du das Gerät an einer Steckerleiste mit Ein-/Aus-Schalter betreibst: Diesen Schalter ANLASSEN.

Gruß Thomas

bei Antwort benachrichtigen
trilliput T.KL. „Junge Junge, du machst aber viele Threads zu deinem MuFu MP550 auf. Aber wenn du...“
Optionen

Lustiger Effekt beim HP MFC wohl auch bei baugleichen Druckern):

Die Köpfe/Patronen werden erst nach etwa einer Stunde Standby in die Parkkissen gesteckt, oder beim Herunterfahren. Schaltet man aber vorher per Netzleiste ab, bleiben die Köpfe offen und trocknen aus. Nahc ein Paar Tagen hilft dann nur noch ein Bad in Isopropanol (egal ob Original, oder nachgefüllt).

Beim Canon landen die Köpfe m.W.n. immer in den Gummikissen.


Was Thomas' Fragereien angeht: Du gibst ihm ja auch keine Antowrt darauf, was jetzt nun billiger ist ;)

bei Antwort benachrichtigen
T.KL. trilliput „Lustiger Effekt beim HP MFC wohl auch bei baugleichen Druckern : Die...“
Optionen

Hallo trilliput,

Was Thomas' Fragereien angeht: Du gibst ihm ja auch keine Antwort darauf, was jetzt nun billiger ist ;)

naja, ich denke, wenn man die Methode des 'scharfen Hinsehens' mit der des 'scharfen Nachdenkens' kombiniert, dann sollte mein Namensvetter selbst auf die Lösung kommen... ;-)

Gruß Thomas

bei Antwort benachrichtigen
trilliput T.KL. „Hallo trilliput, naja, ich denke, wenn man die Methode des scharfen Hinsehens...“
Optionen

Ja, vor allem, wo der Strom ja soo teuer ist.

Mein MFC verbraucht
15,5 Watt nach dem Druck,
14 Watt mit (automatisch) gedimmten Display (geht noch später ganz auch, aber ich will jetzt nicht so lange mit dem Messen warten).

10,3 Watt sind es, wenn MFC heruntergefahren ist, was gefühlt etwas zu viel ist. Liegt vermutlich am relativ selbstständigen Fax-Modul, das wahrscheinlich kein Standby kennt.

Das Netzteil ist übrigens top und verbrät einen kleinen Bruchteil eines Watts, also nicht mehr, als moderne Handylader.

Mach also knapp 20 Euro Stromkosten p.A. wenn man das Teil immer herunterfährt oder 5 Euro mehr, wenn nicht. Kein großer Unterschied.

Ich fahre das Teil aber trotzdem herunter, wenn ich schlafen gehe oder wegfahre, alleine schon als Feuerprävention. Man lässt ja auch keine Schleppis oder Handys alleine laden.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Thomas100584 „Drucker braucht viel Farbe bzw Drucker standby???“
Optionen

Lass ihn eingeschaltet! Diese Antwort hättest du dir selbst geben können, wenn du dir die Mühe machst, die Antworten zu lesen, die andere Leute in deinen Threads geben. Hier erklärt Crusty, warum es nicht ratsam ist, einen Tintenstrahldrucker oft ein- und auszuschalten: http://www.nickles.de/thread_cache/538671301.html

Eine große Bitte, damit du uns und vor allem auch dir selbst in Zukunft das Leben leichter machst: Sammele zunächst alle Teilaspekte eines Themas und formuliere sie dann in einem einzigen Thread. Also in der Art wie: "Ich besitze den Drucker XY von Firma Zepson und habe dazu folgende Fragen:

  • Sollte man den Drucker ständig eingeschaltet lassen, oder ist es günstiger ihn auszuschalten?

  • Ist es gefährlich, ihn mit Fremdtinte zu befüllen?

  • Ich habe Tinte nachgefüllt, jetzt schmiert der Drucker herum, wie kommt das?

  • Wenn man Cartridges von Billiganbietern kaufen will, welche sind da empfehlenswert?

  • ...to be continued..."
Auf die Weise verlierst du dann auch nicht so leicht die Übersicht, als wenn sich die Diskussion auf 5 Einzelfragen verteilt.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Olaf19 „Lass ihn eingeschaltet! Diese Antwort hättest du dir selbst geben können, wenn...“
Optionen

Moin,

um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: Den Drucker ruhig ausschalten, wenn er längere Zeit nicht mehr benötigt wird, aber nur über den Ein-/Ausschalter am Gerät. Der Drucker verbraucht in diesem Quasi-ausgeschaltet-Zustand noch ein Minimum an Energie, dafür läuft der Timer die ganze Zeit mit und das Gerät weiß dadurch, wann er die letzte Reinigung durchgeführt hat.

Nach einer gewissen Anzahl an gedruckten Seiten gibt es immer eine kleine Reinigung, nach X Betriebsstunden zwischendurch auch eine große Reinigung. Letztere kostet aber eben laut c't-Berechnungen etwa 80 Cent (mit Originalpatronen).

Auf keinen Fall aber den Drucker ohne Not komplett vom Stromnetz trennen (schaltbare Steckdosenleiste, Stecker ziehen, Sicherung ausschalten etc.). Dann wird IMMER eine große Reinigung nach dem Einschalten durchgeführt. Jeder Einschaltvorgang nach Trennung vom Stromnetz also 80 Cent flöten. Für nichts und wieder nichts.

Nur darum geht es letztlich, ausschalten, aber am Stromnetz angeschlossen lassen.

Aber bitte auch nicht immer am Gerät ausschalten, wenn man genau weiß, daß man in 10 Minuten wieder drucken möchte. Über Nacht ausschalten - vollkommen okay.

Kleine Randnotiz, hat jetzt nichts mehr mit dem hier besprochenen Gerät zu tun:
Im übrigen lade ich gerne dazu ein, mal zu beobachten, wie das bei einem Großformatdrucker abläuft. Letzte Woche haben wir bei einem einzigen Gerät etwa geschätzte 300 bis 400 Euro nur für Reinigungen verballert. Nein, da fehlt kein Komma, es ist auch nicht verrutscht.

Man kann aber auch Beträge jenseits von 1.000 Euro nur an Tinte durch's Gerät laufen lassen, ohne auch nur eine einzige Seite gedruckt zu haben. Man muß nur wissen, wie man's machen muß - oder was man besser sein läßt, je nachdem, von welcher Seite aus man es betrachten möchte.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
trilliput Crusty_der_Clown „Haaaalt, Auszeit!“
Optionen
Nur darum geht es letztlich, ausschalten, aber am Stromnetz angeschlossen lassen.

Damit verbraucht mein MFC 20 statt 25 Euro p.a., und wegen 5 Euro braucht man nun wirklich nicht auszuschalten.

Dann wird IMMER eine große Reinigung nach dem Einschalten durchgeführt.

Ich merke keinen Unterschiedn zwischen einem Kaltstart und einem Warmstart bei HP.

Auch machen viele Drucker eine Reinigung zwischendurch.
Jeder Einschaltvorgang nach Trennung vom Stromnetz also 80 Cent flöten. Über Nacht ausschalten - vollkommen okay.

Macht deinen Angaben nach 24 Euro p.m. oder eine ganze Patrone. woher kommen eigentlich diese 80 Cent?
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Crusty_der_Clown „Haaaalt, Auszeit!“
Optionen

Du hast völlig recht, Blackout von mir... klar muss das Gerät nicht permanent eingeschaltet sein, es genügt völlig, dass es am Stromnetz hängt. Das hatte ich in meiner Antwort einfach verwechselt.

SRY
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
neanderix Thomas100584 „Drucker braucht viel Farbe bzw Drucker standby???“
Optionen
Ich merke keinen Unterschiedn zwischen einem Kaltstart und einem Warmstart bei HP.

Hab ich auch gedacht. Bis ich meinen K550 mal für länger als eine Woche wegen Nichtnutzung vom Netz getrennt hatte.
Das gerödel nach dem Wiedereinschalten hat ungefähr doppelt solange gedauert, wie sonst.

Und bei z.B. Epson Geräten merkst du es definitiv bei jedem Einschalten.

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
trilliput neanderix „ Hab ich auch gedacht. Bis ich meinen K550 mal für länger als eine Woche wegen...“
Optionen
Epson Geräten
Ich weigere mich, dies zwei Wörter zusammenhängend zu benutzen :D

länger als eine Woche wegen Nichtnutzung

So lange bleibt meine Kiste nicht offline, irgendwas ist immer, Faxen, Kopieren, Scannen auf Speicherkarte, einfach nur als Cardreader für seltene Karten, die mein Schleppi nicht frisst.

Aber ich werden nach deinem Hinweis darauf achten, nach dem Urlaub vielleicht.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 trilliput „ Ich weigere mich, dies zwei Wörter zusammenhängend zu benutzen :D So lange...“
Optionen

Was ist denn an Epson so viel schlechter als an anderen Herstellern?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
trilliput Olaf19 „Was ist denn an Epson so viel schlechter als an anderen Herstellern? CU Olaf“
Optionen

Nichts, aber auch nichts besser, Ob HP, Canon, Brother - sie haben alle ein Profil. Nun Epson nicht. Das ist ein Opel unter den Druckern ;) Und die haben diese blöden Chips auf Patronen eingeführt *evil*

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 trilliput „Nichts, aber auch nichts besser, Ob HP, Canon, Brother - sie haben alle ein...“
Optionen

Mmh, Opel stand aber viele Jahre lang für Zuverlässigkeit, Solidität und Langlebigkeit :-D

Ich habe zuhause einen Epson C64 aus dem Jahr 2004. Das Teil ist eigentlich immer noch ganz klasse - außer, dass die Farbtinte gerne eintrocknet :-/ Man müsste tatsächlich einmal pro Monat pro Forma eine gut gefärbte Seite ausdrucken, nur um das zu verhindern. Mit Schwarz passiert das natürlich nicht, weil die Farbe nicht ganz so selten benutzt wird.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
neanderix Olaf19 „Mmh, Opel stand aber viele Jahre lang für Zuverlässigkeit, Solidität und...“
Optionen
Das Teil ist eigentlich immer noch ganz klasse - außer, dass die Farbtinte gerne eintrocknet :-/ Man müsste tatsächlich einmal pro Monat pro Forma eine gut gefärbte Seite ausdrucken, nur um das zu verhindern.

Sowas kommt halt, wenn die user zwei sich eigentlich widersprechende Punkte unter einen Hut haben wollen:
einerseits wünschen die user, dass die Tinte auf dem Papier möglichst sofort trocken ist, mindestens aber wischfest.
Andererseits sollen die Köpfe auch bei langer Nichtbenutzung nicht eintrocknen.

Volke
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 neanderix „ Sowas kommt halt, wenn die user zwei sich eigentlich widersprechende Punkte...“
Optionen

Stimmt, da ist was dran... schön wäre es, wenn man die Tinte chemisch so konstruieren könnte, dass sie nur auf dem Papier schnell trocknet, auf Metall und Kunststoff aber nicht.

Hast du eine Idee, wie man verstopfte Düsen wieder flott bekommt? Mir war so, als wenn der dritte und vierte Ausdruck *etwas* besser war, als die ersten beiden. Oder ich hab mich an die hässlichen "Lamellen" im Bild gewöhnt ;-)

Vielleicht muss doch ein LED-Drucker her...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
neanderix Olaf19 „Stimmt, da ist was dran... schön wäre es, wenn man die Tinte chemisch so...“
Optionen
schön wäre es, wenn man die Tinte chemisch so konstruieren könnte, dass sie nur auf dem Papier schnell trocknet, auf Metall und Kunststoff aber nicht.

Das sollte gehen, ist aber wohl nicht trivial. Die meisten Schraubensicherungskleber nutzen genau den umgekehrten Effekt: sie benötigen Metallkontakt UND Luftabschluss zum Aushärten.
Das ist auch der Grund, warum die Flaschen von "Loctite" so aussehen, als seinen sie nur zur hälfte gefüllt - sind sie auch;
Der Rest ist Luft. Dadurch bleibt der kleber flüssig.
Nachteil: Loctite Schraubensicherungen funktionieren nicht mit kunststoffschrauben und einige auch nicht mit VA Schrauben.

Hast du eine Idee, wie man verstopfte Düsen wieder flott bekommt?

Bei Druckern mit Kopf in der Patrone ist das einfach:
nimm eine flache Schale und lege dort hinein ein mehrfach gefaltetes, fusselfreies Tuch; das ganze sollte nicht größer sein, als ein frisch aus der Packung entnommenes Papiertaschentuch.
Befeuchte(!) es etwas, aber nicht tropfnass machen, dann gibst du etwas wasser in die Schale.
Auf dieses Tuch stellst du nun die Patrone, Druckdüsen nach unten. Und immer wieder Wasser in die Schale nachfüllen - gerade soviel, dass das Tuch *feucht* bleibt.

Das ganze mindestens eine Nacht machen.

In hartnäckigen fällen kann man auch die Patrone vorsichtig in ein Ultraschallbad tauchen - gerade soweit, dass die Düsen benetzt sind.
Dann *kurz* beschallen.

Bei den Epson Geräten mit ihrem Piezo-Druckkopf hast du allerdings eher schlechte Karten, du müsstest den Druckkopf ausbauen.
Mein tipp daher: frag mal beim "Druckeronkel" ob er in seinem Sortiment einen Druckkopfreiniger hat, der auch für Epson Geräte geeignet ist.

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 neanderix „ Das sollte gehen, ist aber wohl nicht trivial. Die meisten...“
Optionen
Bei Druckern mit Kopf in der Patrone ist das einfach:

...GGGRRRRRRRRRRR :-(((((((

frag mal beim "Druckeronkel" ob er in seinem Sortiment einen Druckkopfreiniger hat, der auch für Epson Geräte geeignet ist.

Das könnte eher klappen.

THX
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
neanderix trilliput „Nichts, aber auch nichts besser, Ob HP, Canon, Brother - sie haben alle ein...“
Optionen
Nichts, aber auch nichts besser, Ob HP, Canon, Brother - sie haben alle ein Profil. Nun Epson nicht.

Dann such doch mal bei den von dir genannten herstellern einen A4 Drucker, der im Fotodruck auch nur ansatzweise gegen den Stylus R800 anstinken kann.
Oder einen A3 Drucker, der es mit dem R1900 aufnimmt, einen A3 Drucker, der es mit dem R2880 aufnimmt.

ich wünsche dir viel spass bei der suche.

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
trilliput neanderix „ Dann such doch mal bei den von dir genannten herstellern einen A4 Drucker, der...“
Optionen
Fotodruck ist für mich das sinnloseste Feature unter allen. Entweder muss man beruflich relativ hochwertige Fotosdrucke kurzfristig haben und kauft sich dafür einen speziellen Drucker oder man ist ein Normalo-User und bestellt online echte Abzüge, die zwei Tage später für einen Bruchteil der Kosten im Briefkasten liegen.

A3 Drucker

Schon wieder Sonderfälle ;)
bei Antwort benachrichtigen
neanderix trilliput „ ist für mich das sinnloseste Feature unter allen. Entweder muss man beruflich...“
Optionen
Fotodruck ist für mich das sinnloseste Feature unter allen.

Für dich vielleicht. Für manch anderen nicht.

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
trilliput neanderix „ Für dich vielleicht. Für manch anderen nicht. “
Optionen
Für dich vielleicht. Für manch anderen nicht.

Und in welchen Situationen ist der Fotodruck am Tintenstrahler nun sinnvoll?
Ich lasse mich gerne aufklären.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 trilliput „ Und in welchen Situationen ist der Fotodruck am Tintenstrahler nun sinnvoll?...“
Optionen

Ich hätte keine Lust, jedes Mal zum Fotoladen zu rennen, nur weil ich einmal ein Bild ausgedruckt haben will.

Und zu der Zeit, als ich mir meinen Epson C64 gekauft habe - 2004 - waren Farblaserdrucker sündhaft teuer und vergleichsweise schlecht.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
trilliput Olaf19 „Ich hätte keine Lust, jedes Mal zum Fotoladen zu rennen, nur weil ich einmal...“
Optionen

Ich bleibe dabei, dass Selberdrucken insgesamt Kacke ist.

Wozu?

Zum Archivieren in klassischen Alben? Da Mache ich einige Klicks und übermorgen liegen Abzüge in 1A-Qualität im Briefkasten, garantiert besser und auch billiger, Lichtecht, farbecht und kontrastreich, verwischen nicht usw.

Und das alles mit dem Drucker zu erreichen, muss man teures Fotopapier und Originaltinte haben, oder zumindest gute Dritthersteller-Tinte, die fast genau so viel kostet, da ist nicht mit SwissInk in Literflaschen. und 80g-Papier.

Zum An-die-Wand-Hängen? Ebenfalls Internet-Druck, ist lichtecht etc...

Zum Mitgeben an Freunde? Da gebe ich lieber die Dateien mit oder maile sie zu.



Ich kenne nur einen Mensch, der einen Fotofruck wirklich haben muss, der studiert Fotografie und muss die Arbeiten oft kurzfristig vorlegen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 trilliput „Ich bleibe dabei, dass Selberdrucken insgesamt Kacke ist. Wozu? Zum Archivieren...“
Optionen

Gilt das, was du gesagt hast, jetzt nur für Tintendrucker, oder würdest du Laser und LED in diese Kritik mit einschließen?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
ichhabdamalnefrage Thomas100584 „Drucker braucht viel Farbe bzw Drucker standby???“
Optionen

Hallo Thomas 100584,
ich kenne dein Problem, kann dir auch fast 3 Jahre danach nicht helfen. Ich bin bei einer Suche auf diese Anfrage gestoßen. Ich hätte die gleiche Frage. Konnte dir man wirklich helfen? Hat man deine Frage richtig beantwortet?

Ich finde hier mit dieser Frage ist man auf eine Horde Klugscheißer gestoßen. Ja, wirklich. Die haben überhaupt kein Verständnis dafür, dass unsereins Fragen rund um den PC haben. Anstatt geradeheraus zu sagen, was Ambach ist, werweisen sie auf an andere Threads (ich weiß nicht einmal was das ist) usw.

Hoffentlich liest das einer von Euch: Ja, wir "nur-Computer-Anwender-ohne-Studium" brauchen euch, aber nicht eure "Klugscheißerei". Ergo: hilfreiche Antwort oder Klappe halten

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 ichhabdamalnefrage „Hallo Thomas 100584, ich kenne dein Problem, kann dir auch ...“
Optionen
Hoffentlich liest das einer von Euch: Ja, wir "nur-Computer-Anwender-ohne-Studium" brauchen euch, aber nicht eure "Klugscheißerei". Ergo: hilfreiche Antwort oder Klappe halten

Was hältst Du denn davon, dich selber schlau zu machen, dass mussten wir auch alle.
Hier ist keiner mit einem Wissen geboren.

Selber lesen soll unheimlich bilden.

Ergo: hilfreiche Antwort oder Klappe halten
Präzise Fragen stellen, soll da auch sehr hilfreich sein...Zwinkernd

auf eine Horde Klugscheißer gestoßen.
Wer die Leute hier, die alle gerne und kostenlos helfen, so bezeichnet, sollte selber besser keine Fragen mehr stellen.Brüllend
bei Antwort benachrichtigen
ichhabdamalnefrage gelöscht_238890 „Was hältst Du denn davon, dich selber schlau zu machen, ...“
Optionen

Ja, genau das ist es, was ich meine. Du also auch hatterchen55: Diese Klugscheißer-Sprüche füllen nur die Foren, total sinnlos, erschweren nur das Suchen nach dem Sinnvollen...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 ichhabdamalnefrage „Ja, genau das ist es, was ich meine. Du also auch ...“
Optionen

Was hältst Du denn davon, bei den
Klugscheißer-Fragen, die die Foren füllen
einmal anzufangen?

Glaubst Du das Internet sei nur dazu da, kostenlos und ohne Umschweife Deine "bescheidene" Unwissenheit zu befriedigen?

Im Übrigen ist die Frage von@Thomas100584 ,in dem Thread, eindeutig beantwortet worden -lesen bildet!
bei Antwort benachrichtigen
schoppes ichhabdamalnefrage „Hallo Thomas 100584, ich kenne dein Problem, kann dir auch ...“
Optionen

Hallo ichhabdamalnefrage,

Konnte dir man wirklich helfen? Hat man deine Frage richtig beantwortet?
hast du nicht die Antwort von "Crusty_der_Clown" gesehen?
http://www.nickles.de/thread_cache/538671705.html#_pc

Diese Antwort geben alle Druckerspezialisten im gesamten Netz!

Und glaube mir, Jürgen ist ein weit bekannter Druckerspezialist, der nicht nur auf nickles.de tätig ist.
Dass der Threadstarter (=Fragesteller) keine Rückmeldung gegeben hat, ist leider nicht so gut, aber es kommt - auch wieder leider - ziemlich häufig vor.
Und nach fast 3 Jahren wird es wohl auch keine Rückmeldung mehr geben ... leider.

Wenn du also eine ähnliche Frage hattest/hast, dann halte dich einfach an die Vorschläge von "Crusty_der_Clown"!

Grüße
Erwin
"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen