Drucker, Scanner, Kombis 11.496 Themen, 46.811 Beiträge

Brother MFC 215C

Arnim B / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Mein Drucker zeigt Papierstau an, obwohl kein Papier und auch keine Papierreste sich im Drucker befinden.
Kann mir jemand helfen?
Arnim B

bei Antwort benachrichtigen
REPI Arnim B „Brother MFC 215C“
Optionen

Bist Du 100% sicher, dass nicht doch noch ein Fetzchen Papier in einer Ecke hängt?

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Arnim B REPI „Bist Du 100 sicher, dass nicht doch noch ein Fetzchen Papier in einer Ecke hängt?“
Optionen

Ich bin mir absolut sicher, dass sich kein Papier mehr im Drucker befindet. Ich habe den Druckkopf ausgebaut und gereinigt, so dass ich alle Ecken einsehen konnte.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Arnim B „Ich bin mir absolut sicher, dass sich kein Papier mehr im Drucker befindet. Ich...“
Optionen

Unter http://www.mk-electronic.de/Hersteller/PDFDokumente/Brother/Multi-Funktions-Center/MFC-215_Z.pdf den Ersatzteilkatalog herunterladen, die Suchfunktion deines PDF-Anzeigeprogramms (Acrobat oder Konsorten) nutzen und nach "Sensor" suchen, dabei alle Fundstellen berücksichtigen, in denen neben dem Wörtchen "Sensor" auch noch "Document" vorkommt.

Diese Fundstellen dann im Originalgerät ausfindig machen und prüfen, ob die Sensorhebel, die die Sensoren auslösen, frei beweglich sind oder verklemmt sind. Irgendeiner dieser Sensorhebel ist verklemmt und meldet dem Gerät dadurch einen permanenten Stau.

Mehr Möglichkeiten gibt es nicht, wenn du es selbst probieren möchtest. Sonst mußt du das Gerät jemanden zur Reparatur anvertrauen, der sich damit auskennt.

Einen "ignoriere alle Stauanzeigen oder lass kleine Männchen durchs Gerät laufen, die die Sensorhebel wieder zurückstellen"-Reset gibt es nun mal leider nicht.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
REPI Crusty_der_Clown „Unter...“
Optionen

Hallo Crusty,

Du hast es natürlich wieder genauer beschrieben.
Mit dem Fetzchen Papier meinte ich ähnliches, nämlich, dass nicht doch ein Sensor irgendwie noch wo ausgelöst wird. Denn es reicht ja vielfach schon das kleinst eventuell noch zerknüllte Papierrestchen, um so etwas zu erzeugen, obwohl der Papierlauf bei oberflächlicher Sichtkontrolle OK scheint!

Gruß

repi

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown REPI „Hallo Crusty, Du hast es natürlich wieder genauer beschrieben. Mit dem Fetzchen...“
Optionen

Moin REPI,

nur aus dem Grund, weil ich dem Fragesteller in Kurzform schon die gleiche Frage beantwortet habe - natürlich, wie es immer so ist, ohne jegliche Resonanz. Neuerdings wird dann ja lieber ein neuer Thread eröffnet, oder zwei, oder drei, oder ....

Wozu auch nachfragen, wenn man etwas nicht verstanden hat? Im Supermarkt werde ich ab sofort auch an die Nachbarkasse gehen und nachfragen, was die Kassierin an "meiner" Kasse gesagt hat, wenn ich nur "Krrrrrrrck Euro Achtzig" verstehe.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Arnim B Crusty_der_Clown „Unter...“
Optionen

Vielen Dank für den Hinwis mit den Sensoren. Bei dem Reinigunsbad des Druckkopfes wurden sicher die Sensoren etwas verschmutzt. Nach einer erneuten Reinigung dieser Sensoren funktioniert der Drucker mechanisch wieder einwandfrei. Leider war das Reinigungsbad und die Reinigung im "Maintainance" Modus nicht erfolgreich. Die Farbe schwarz druckt weiterhin nicht. Im Testausdruck erscheint nur ein einziger schwarzer Strich.

Arnim B

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Arnim B „Vielen Dank für den Hinwis mit den Sensoren. Bei dem Reinigunsbad des...“
Optionen

Nabend,

vielen Dank für die Rückmeldung. Verschmutze Sensoren kommen ja doch einigermaßen selten vor, aber schön, daß du die Ursache doch selbst finden konntest.

Schade natürlich, daß der Rest dennoch nicht geklappt hat.

Da ich allerdings nun auch überhaupt gar keine Erfahrung mit Brother-Tintenstrahlern habe, fällt mir hier auch nichst brauchbares mehr ein.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen