Im Prinzip ja, wobei es je nach deinen Voraussetzungen (welcher Drucker, welcher Anschluss, ggf. welches Netzwerk-Equipment) verschiedene Möglichkeiten gibt:
1) Wenn du einen Drucker bekommst bzw. hast, wie @Bayernfranz beschrieben hat (Parallel- & USB-Anschluss), dann geht es. Ebenso der Umschalter.
2) Wenn du einen Netzwerkdrucker dein Eigen nennst, kannst du ihn am Netzwerk-Router anschließen. Halte ich persönlich für die eleganteste Lösung.
3) Sofern du an den betroffenen PCs WLAN hast: Es gibt auch Drucker mit WiFi-Funktionalität. Dann funken sich die Teile gegenseitig an (Voraussetzung: Treiberunterstützung in den betroffenen Betriebssystemen).
4) Sofern du einen Router hast, der USB-Druckerunterstützung bietet (z.B. diverse 'Fritzboxen' von AVM), kannst du deinen USB-Drucker auch dort anschließen. Die Konfiguration machst du dann im Router.
5) Printserver: Eine Art Adapter, der einen USB- bzw. Parallelanschluss in einen Netzwerkanschluss 'wandelt'. Auch hier wieder Voraussetzung: Netzwerk-Router.
Ohne jetzt weiter ins Detail zu gehen, kann es u.U. zu Einschränkungen bei 4) und 5) kommen (z.B. keine ordnungsgemäße Druckerstatus- bzw. Tintenfüllstandsanzeige). Drucken tut es aber trotzdem.
Gruß Thomas