Drucker, Scanner, Kombis 11.482 Themen, 46.624 Beiträge

Wie druckt ein Farblaser S/W?

Fredy5 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich möchte mir einen Farblaser zulegen, da ich nur selten farbig drucken will, und schon einen normalen Laserdrucker habe. Wenn ich jetzt aber ein Blatt drucken will, auf dem Farbe und S/W Sachen drauf sind, druckt er mir dann alles mit der Farbpatrone?

Zum anderen würde ich gerne erfahren, ob es bei allen Lasern so ist, das ich für jede Farbe einen eigenen Toner habe, oder ob es mittlerweile Kombitoner gibt?

Gruß

Fredy

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Fredy5 „Wie druckt ein Farblaser S/W?“
Optionen

Moin,

Wenn ich jetzt aber ein Blatt drucken will, auf dem Farbe und S/W Sachen drauf sind, druckt er mir dann alles mit der Farbpatrone?

Nein. Den schwarzen Anteil mit der schwarzen Patrone, die farbigen Teile mit den jeweiligen Farbpatronen. Da der Drucker für seine Kalibrierungen allerdings auch ein wenig Toner benötigt, wird auch vom Farbtoner regelmäßig etwas Toner verbraucht. Wenn nur selten in Farbe gedruckt wird, würde ich den s/w-Laser also nicht unbedingt entsorgen.

Zum anderen würde ich gerne erfahren, ob es bei allen Lasern so ist, das ich für jede Farbe einen eigenen Toner habe,...
Ja. Für jede der drei (mit Schwarz vier) Grundfarben: cyan, magenta, gelb, (schwarz). So einen Schwachsinn wie bei Tintenstrahldruckern (schwarz und cyan/magenta/gelb als Kombipatrone) gibt es bei Farblaserdruckern nicht. Oder _noch_ nicht, wenn die Geräte irgendwann zum Pfund Kaffee dazugegeben werden, würde mich auch das nicht mehr wundern.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 Crusty_der_Clown „Moin, Wenn ich jetzt aber ein Blatt drucken will, auf dem Farbe und S/W Sachen...“
Optionen

Hey Super,

danke für die ausführliche Antwort. Scheint mir als ob du dich damit sehr gut auskennen würdest. Kannst du mir einen Drucker der eher selten benutzt wird, empfehlen? Sind da große Preisunterschiede für die Toner?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Fredy5 „Hey Super, danke für die ausführliche Antwort. Scheint mir als ob du dich...“
Optionen
Scheint mir als ob du dich damit sehr gut auskennen würdest,

Crusty ist unser Druckerguru hier bei Nickles..:)

Gruß
luttyy
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Fredy5 „Hey Super, danke für die ausführliche Antwort. Scheint mir als ob du dich...“
Optionen

Oh ja, die Preisunterschiede bei Tonern sind verflucht unterschiedlich.

Vor ca. einem Dreivierteljahr (vielleicht ist es auch ein Jahr her) hat HP sein Quasi-Einstiegsmodell HP Color LaserJet 2600n vom Markt genommen. Der Preis war zuletzt im Abverkauf bei rund EUR 200,-, wobei das Gerät mit vollen Tonerpatronen geliefert wurde. Es gab von dem Modell auch eine kleinere Ausführung, den Color LaserJet 1600, ohne Netzwerk, ohne Papierkassette, rund EUR 50,- günstiger. Allerdings mit nur teilweise gefüllten Start-Tonern, unterm Strich hat das Gerät, wenn man den Tonerpreis mit einbezieht, nicht EUR 50,- weniger gekostet, sondern EUR 100,- mehr.

Die Nachfolgeserie Color LaserJet CP 1215 bzw. 1515 hat bei www.druckerchannel.de bei deren Druckkostentest gleich 50 % teurer abgeschnitten, von 37 auf 55 Cent für eine Farbseite, und das alles noch vor der letzten deutlichen Preiserhöhung von HP Anfang des Jahrs. Wobei alle Hersteller deutlich erhöht haben und noch immer erhöhen, das ist nichts HP-spezifisches.

Ich würde mir das zunächst mal ernsthaft überlegen, ob du wirklich einen Farblaserdrucker benötigst. Ich selbst verdiene mein Geld nur mit Lasergeräten (Kopierer, Drucker, Fax etc.), mit Ausnahme von Großformatdruckern werden alle Anfragen nach Tintengeräten bei uns verneint. Dennoch würde ich trotz dieser "Vorbelastung" bei privaten Anwendern in aller Regel von einem Farblaserdrucker abraten. Wie oft stehen Kunden vor mir, bezahlen EUR 70,- für eine einzige Tonerpatrone, wissen auch schon, daß die nächste Patrone auch in ein, zwei Wochen fällig sein wird, aber das Geld muß auch erstmal verdient werden.

Geld sparen wirst du im Vergleich zu Tintenstrahlern jedenfalls bei einem Farblaserdrucker nicht. Nicht bei den in der Einstiegsklasse üblichen Druckkosten, nicht bei geringem Druckaufkommen.

Ich würde mir das an deiner Steller also zunächst mal überlegen, ob ein Farblaserdrucker wirklich erforderlich ist. Wenn ja, dann würde ich dich bitten, dir bei www.druckerchannel.de mal die entsprechenden Testberichte (Bestenliste) durchzulesen. Mit konkreten Tips möchte ich mich persönlich lieber zurückhalten, die Einstiegsklasse ist nicht unbedingt das, wo ich mich wirlich mit auskenne, "meine" Zielgruppe kauft in der Regel eine oder mehrere Nummern größer.

Wenn du noch einen neuen HP Color LaserJet 2600n oder ein Gerät der Color LaserJet 2605-Serie auftreiben kannst, das wäre vielleicht noch was, in einem ALDI-Markt bei Hannover habe ich kürzlich noch einige Geräte für EUR 199,- gesehen. Aber ansonste tue ich mich mit konkreten Tips etwas schwer.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen