Drucker, Scanner, Kombis 11.496 Themen, 46.811 Beiträge

Fax funktioniert nicht beim Canon Mp780

mike142 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
habe bereits eine mail zu diesem Problem geschrieben aber versehentlich einen Buchstaben bei meiner email Anschrift vergessen. Deshalb jetzt der 2. Versuch. Mein Multifunktionsgerät Camon MP780 (analog) ist mit dem Router Speedport W900V von T-com mit der ISDN Leitung verbunden. Der Anruf bei den Technikern der Telekom ergab, das die Leitung bis zum Router funktioniert, also müsste das Problem beim Canon Gerät liegen.
Viele Grüße
Michael

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown mike142 „Fax funktioniert nicht beim Canon Mp780“
Optionen

Moin,

gehen sowohl Empfang wie auch Sendung nicht?

Verwendest du das originale TAE-Anschlußkabel, welches von Canon mitgeliefert wurde?

Wenn du das Faxkabel aus dem Router ziehst und stattdessen ein normales Telefon anschließt: Kannst du mit dem Telefon rauswählen und kannst du das Telefon anrufen (klingelt es?).

Bitte alle Fragen beantworten, denn aus der Ferne können wir uns sonst einen Wolf suchen, wenn ich vor dem Gerät sitzen würde, wäre ich vermutlich in einer Minute schlauer.

An einen Defekt des Gerätes glaube ich nicht, sofern die übrigen Funktionen einwandfrei funktionieren.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
mike142 Crusty_der_Clown „Moin, gehen sowohl Empfang wie auch Sendung nicht? Verwendest du das originale...“
Optionen

Hallo,
Empfang und Senden funktioniert nicht,
benutze originales Canon TAE Kabel,
kann mit analogem Telefon rauswählen und anrufen.
Gruß
Michael

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown mike142 „Hallo, Empfang und Senden funktioniert nicht, benutze originales Canon TAE...“
Optionen

Nabend,

du hast eine Taste, die mit der Aufschrift "Hörer" beschriftet ist.

Wenn du diese Taste drückst, solltest du ein Freizeichen hören bzw. das, was die Telefonanlage auch immer für ein Signal sendet. Stell es dir vor, als ob du an einem normalen analogen Telefon den Hörer abnimmst und dann ein "Tuuuuuuut" oder ähnliches hörst.

Ohne hörbares Signal stimmt schon mal gar nichts, so lange brauchen am Gerät selbst keine Einstellungen überprüft werden. Evtl. doch ein falsches oder defektes Kabel. Reine Hardwaredefekte sind mir in den letzten, moment, ich muß rechnen, Canon Faxgeräte betreue ich seit ca. 1988, also seit rund 21 Jahren bei bestenfalls einer handvoll Geräten vorgekommen.

Um sicher zu gehen: Kannst du evtl. das Gerät mal bei einem Nachbarn etc. an einem "stinknormalen" Analoganschluß testen?

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
mike142 Crusty_der_Clown „Nabend, du hast eine Taste, die mit der Aufschrift Hörer beschriftet ist. Wenn...“
Optionen

Hallo,

die Taste mit dem Telefon (dadrunter sind drei kleine, weiße Quadrate) funktioniert,d.h. es gibt ein Freizeichen(deutlich hörbares "Tuuut").
Diejenigen, die meine Faxe empfangen sollten, bestätigten mir, dass ihre Faxgeräte Geräusche verursacht haben, als würde gleich ein Fax kommen. Dabei bleibt es jedoch, mein Fax kommt nicht an.
Werde im Bekanntenkreis nach einem analogem Telefonanschluss forschen.
Hoffe auch, dass mein Canon nicht zu der handvoll Geräte gehört,denn bis auf die Faxfunktion bin ich voll zufrieden damit.

Gruß
Michael

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown mike142 „Hallo, die Taste mit dem Telefon dadrunter sind drei kleine, weiße Quadrate...“
Optionen

Moin,

schick mir doch mal per privater Nachricht deine Faxnummer, dann kann ich selbst mal "reinhören".

Wenn du das nicht möchtest, dann ruf zumindest mal selbst das Fax an (mit Telefon oder Handy) und gib mal durch, ob das Faxgerät zunächst überhaupt rangeht.

Hört sich nach deinem letzten Beitrag eher so an, als ob Störimpulse auf der Leitung sind, die das Faxgerät die Sendung zwar beginnen, dann aber wegen zu vieler Störungen abbrechen lassen. Daher wäre es wirklich gut, wenn deine Suche nach einem analogen Anschluß von Erfolg gekrönt wäre.

Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liegen sollte, könnte eine deutliche Reduzierung der Sende-/Empfangsgeschwindigkeit eine - wenn auch unschöne - Lösung darstellen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
johndoe2 mike142 „Fax funktioniert nicht beim Canon Mp780“
Optionen

Hallo Crusty der Clown,



hab deine Beiträge gelesen zum MP780. Ich bräuchte auch dringend deine Hilfe und Erfahrung.

Ich habe ein MP780 und seit kurzem geht das Versenden von Fax nicht mehr.

Das Gerät ist normalerweise nicht an der Telefonleitung. Wenn ich ein Fax schicken will, steck ich immer das Telefonkabel vom Telefon aus und schliesse es an das Canongerät an.

Am Kabel selber liegt es nicht, da ich wenn ich es am Telefon anschliesse das normale Freizeichen bekomme und auch telefonieren kann. (Ich habe trotzdem noch mehrere andere Kabel die ich in Reserve hatte, auch gleich mitprobiert). Die Leitung selber funktioniert auch.

Wenn ich das Gerät an die Telefonleitung anschliesse (hab das Kabel übrigens richtigerweise an den Anschluss mit dem Symbol L angeschlossen) und versuche ein Fax zu schicken, höre ich laut und deutlich die Tonfolge der Nummern beim wählen, dann piepst das Gerät alle zwei Sekunden (nehme an das soll das Läuten sein) und es scheint Läuten auf dem Display (es kommt jedoch kein faxtypisches Geräusch wenn eine Verbindung aufgenommen wird) bis dann nach ca 20 Sekunden das Gerät abbricht mit der Meldung "nicht erreichbar/besetzt". Ich habe das ganze ohne eingestecktem Telefonkabel probiert und das ganze lauft identisch, inklusive den Tönen/Geräuschen ab

Wenn ich die Hörertaste drücke höre ich aber auch kein Freizeichen. Ich habe dann gedacht die Faxeinheit wäre hinüber. Ich hab das Gerät dann nochmals an die Telefonleitung angeschlossen und versucht mit dem Handy meine Festnetznummer anzurufen. Das Gerät erkennt dass ein Anruf reinkommt und schaltet am Display auf empfangen. Also vielleicht doch nicht kaputt?

Vielleicht hab ich was an den Einstellungen vermurkst, ich hab davor etwas herumgespielt. Aber ich hab nach stundenlangen Versuchen, fast alle Einstellungen durchprobiert und kenn Sie mittlerweile alle fast auswendig und es geht trotzdem nicht. Was kann ich noch machen, an was könnte es liegen, hab ich in meiner Blödheit was übersehen? Sollte ich einen Reset durchführen? Wie geht der und ist ein Risiko dabei?

Bin für jede Hilfe dankbar.


Grüsse Robert

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown johndoe2 „Hallo Crusty der Clown, hab deine Beiträge gelesen zum MP780. Ich bräuchte...“
Optionen

Moin,

kein Freizeichen über die Hörertaste, Empfang geht aber.

Das klingt zu 99,99 % nach einem Problem mit der Leitung, der häufigsten Fehlerquelle bei vergleichbaren Problemen.

Nun schreibst du allerdings ja selbst "Die Leitung selber funktioniert auch". Hast du den Test mit dem Telefon auch an DIESEM Anschluß durchgeführt oder dir das Faxkabel genommen und mit einem Telefon an einem anderen Anschluß getestet?

Oder kannst du das ganze Gerät mal an einem komplett anderen Telefonanschluß testen?

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
johndoe2 Crusty_der_Clown „Moin, kein Freizeichen über die Hörertaste, Empfang geht aber. Das klingt zu...“
Optionen

Hi,

ja ich hab die Leitung an diesem Anschluss getestet. An diesem Anschluss hängt ja normalerweise das Telefon dran und das funktioniert ja problemlos. Bei uns im Haus sind noch zwei andere Telefonbüchsenanschlüsse (alle die gleiche Leitung). Ich hab das Gerät auch an diesen angeschlossen und versucht zu senden mit dem gleichen Resultat. Die Telefone die an diesen Anschlüssen dranhängen funktionieren auch problemlos.

Das Gerät an einem ganz anderen Anschluss zu testen wird schwierig, Nachbarn länger nicht da und alle anderen Bekannten wohnen sehr weit weg, (bin gerade umgezogen).

Ich hab mit der Canonhotline gesprochen und die haben gemeint ich soll mir ein neues Canon Faxkabel kaufen (evtl.soll dies defekt sein).
Was meinst du? Fällt dir auch was anderes ein?

Danke nochmals,

Grüsse Robert

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown johndoe2 „Hi, ja ich hab die Leitung an diesem Anschluss getestet. An diesem Anschluss...“
Optionen

Moin,

das mit dem Kabel ist Quatsch, wenn der Empfang funktioniert.

Vielleicht wäre jetzt wirklich der Zeitpunkt gekommen, an dem man mal einen Reset der Maschine probieren sollte, wenn ich mir auch nicht sehr viel von verspreche, weil du ja schon über die Hörer-Taste nichts hörst. Aber bevor irgendwelche Kosten entstehen, sollte man nichts unversucht lassen.

Den Servicemode aufrufen mittels Betätigung der Tasten
MENÜ - SCAN - COPY - SCAN

Mit den Pfeiltasten bis "#8 CLEAR" vorarbeiten - OK
Mit den Pfeiltasten "ALL" auswählen - OK

Jetzt kommt der komplizierte Teil, kompliziert insofern, daß ich noch nie einen MP 780 am Wickel hatte und bei diesem Modell noch einzustellen ist, um welches Gerät es sich handelt.

Den Servicemode erstmal mittels der STOP-Taste verlassen und erneut aufrufen
Dann mit der obigen Vorgehensweise bis zum Punkt "#5 TYPE" vorarbeiten - OK
Jetzt muß dort das Modell ausgewählt werden, der MP 780 muß hier als "CYGNUS-2" einstestellt werden.

Normalerweise wird unter "#5 TYPE" auch noch das Zielland, also "GERMAN" ausgewählt werden, im Servicemode steht auch, daß man vor Einstellung von "GERMAN" den Typ auswählen muß. Ob das jetzt ein zusätzlicher Schritt ist (CYGNUS-2 auswählen, OK, dann GERMAN oder wie auch immer), das müsstest du bitte selbst herausfinden, das geht aus den Unterlagen nicht hervor, das müsste man intuitiv erledigen, was ich sonst auch tun würde. Aber mir fehlt halt das Objekt zum ausprobieren.

Dann wieder mit der Stop-Taste oder der Rückstelltaste den Servicemode verlassen.

Jetzt ist wieder alles jungfräulich, alle Rufnummern sind weg und alle selbst eingestellten Dinge wie Wahlverfahren, Nebenstelle, eigene Rufnummer und Name natürlich auch. Zum Test also wenigstens die Nebenstelle einstellen, sofern erforderlich, Rufnummer und Name sind erstmal nicht so wichtig und die Voreinstellung "Mehrfrequenzwahl" dürfte im Jahr 2010 auch mit ziemlicher Sicherheit passen.

Dann bin ich aber mal selbst gespannt...

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
johndoe2 Crusty_der_Clown „Moin, das mit dem Kabel ist Quatsch, wenn der Empfang funktioniert. Vielleicht...“
Optionen

Hallo,

vielen Dank für die Anleitung. Ich bin die Woche noch im Ausland, aber ich werde es versuchen sobald ich wieder daheim bin und mich dann sofort melden wie´s ausgegangen ist. Hoffe es tut sich was.
Danke nochmals,


Grüsse Robert

bei Antwort benachrichtigen
johndoe2 Crusty_der_Clown „Moin, das mit dem Kabel ist Quatsch, wenn der Empfang funktioniert. Vielleicht...“
Optionen

Hallo Jürgen,


so ich war jetzt wieder mal Zuhause und hab den Reset probiert. Reset erfolgreich aber leider hats nichts gebracht.
Was kann ich noch machen? Kann es wirklich ein Hardwaredefekt sein? Ich hab in einen deiner Beiträge gelesen dass das nur sehr selten vorkommt.
Versteh das nicht, an einer bis dato funktionierenden Leitung und funktionierendem Kabel gehts nicht mehr.
Und es kann wirklich nicht am Kabel liegen (so wie der vom Canonservice gemeint hat)? Das Gerät geht ja auf empfangen wenn angeschlossen und die Nummer der angeschlossenen Leitung gewählt wird.
Ich werd versuchen bevor ich das Gerät verschrotte oder einschicke (lohnt sich das überhaupt, wieviel würde den eine Faxeinheit ersetzen kosten?) es nochmal an einer anderen Leitung bei Bekannten testen.

Danke nochmals für deine Hilfe.


Grüsse

Robert

bei Antwort benachrichtigen