Drucker, Scanner, Kombis 11.484 Themen, 46.638 Beiträge

Canon Image Prograf w 7250 Druckkopffehler

designer32 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe hier im Forum gelesen, das es ein Reset für den Druckkopf gibt. Den würde ich gerne mal testen, um zu sehen ob er wirklich hin ist. Villeicht kann mir jemand helfen, da die Tastenkombinationen die hier im Forum diskutiert wurden für meinen Drucker nicht funktionieren.

Liebe Grüße

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown designer32 „Canon Image Prograf w 7250 Druckkopffehler“
Optionen

Was hat das mit "Contra Nepp" zu tun? Nun ja, jetzt ist der Beitrag ja da, wo er hingehört.

Es gibt keinen Reset für einen Druckkopf, wenn kaputt, dann kaputt, einen "Jetzt isser wieder heile"-Wunderreset gibt es nicht, auch wenn erstaunlicherweise viele Menschen glauben, daß man bei Druckern mit irgendwelchen geheimen Tastenkombinationen aus einem defekten Teil wieder ein funktionsfähiges Teil machen kann.

In einem anderen Forum hast du schon die richtigen Antworten bekommen (wenn kein Kontaktproblem, dann kaputt).

Sorry, aber ohne neuen Druckkopf wird es nicht gehen, die gehen nun mal kaputt, wenn es sich bei LFPs dann auch um einen teureren Spaß handelt. Um einen sehr teuren... :-(

Ich kenne es nur zu gut, wenn durch die Druckkopfreinigungen die Hunderter nur so durch die Schläuche fließen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
designer32 Nachtrag zu: „Canon Image Prograf w 7250 Druckkopffehler“
Optionen

ich habe das teil mit defekt vor einigen tagen erstanden, nur macht er garnichts, er initialisiert sich und bringt dann die fehlermeldung Druckkopffehler-Ausschalten. Er macht werde Geräusche noch sonst was und das auch bei nicht eingelegtem Druckkopf.Nun wollte ich fragen ob das denn so sein muss nicht das ich mir nen neuen kopf kaufe für 500 euro und dann isses ganz was anderes.

LG

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown designer32 „Canon Image Prograf w 7250 Druckkopffehler“
Optionen

Verständlich. Wie gesagt, ich kenne es nur zu gut. Sicher gibt es theoretisch auch andere mögliche Ursachen, ohne zweiten Druckkopf zum Testen wirst du es jedoch niemals herausfinden können.

Streng nach der Wahrscheinlichkeit liegen wir aber bei annähernd 100 % (99,9 irgendwas), daß es wirklich am Druckkopf liegt.

Das Dumme ist nur, daß beim Einbau eines neuen Druckkopfs auch erstmal ordentlich Tinte durchgespült werden, so daß auch EUR 500,- noch nicht das Ende der Fahnenstange sind, dann kannst du bei dieser großen Reinigung nur hoffen, daß nicht in der Zwischenzeit das Maintenance Kit (der Resttintenauffang) als voll gemeldet wird, denn ansonsten bricht der Drucker ab und fängt nach Einbau eines neuen Teils die gesamte Reinigung wieder von vorne an, auch dann, wenn er vorher schon zu meinetwegen 97 % fertig war.

Ich will's dir ganz ehrlich und offen sagen: Du hast ein großes und vor allem teures Problem. Das wird so oder so eine ordentliche Geldvernichtung werden.

Aber was so eine Reset angeht: Ich will da nicht um den heißen Brei reden und meine es auch oben nicht böse, aber es bringt dir ja auch keinen Vorteil, wenn ich dir irgendwas verspreche, was es nicht gibt.

Ein Händlerkollege, noch relativ neu im Geschäft hat vor einigen Monaten ein Neugerät bei sich in der Werkstatt installiert, Wusch, da ging eine Menge Tinte drauf. Dann hat er das Gerät nach Herstellervorschrift in den Serviceunterlagen wieder ausgespült, also die Tintenschläuche für den Transport zum Kunden entleert. Wusch. Dann beim Kunden wieder in Betrieb genommen, also das Schlauchsystem wieder befüllt. Wusch. Beim Druck der ersten Seite war die Tinte leer. Ein 12-Farb-Gerät, jede Tinte Pi mal Daumen rund EUR 150,- teuer...

LFP-Druck ist kein billiges Vergnügen...

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
designer32 Nachtrag zu: „Canon Image Prograf w 7250 Druckkopffehler“
Optionen

wie ich gesehen habe ist in den schläuchen überall nich resttinte.
ich weis nich wie lange der schon steht. Tinte ist nicht si das Problem, die Patronen gehen noch vom preis.
Blos mit durchspülen und so weiter hab ich keinen plan wie, bin absoluter neuling darin

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown designer32 „Canon Image Prograf w 7250 Druckkopffehler“
Optionen

Du brauchst nichts (manuell) durchspülen. Nur 'nen Druckkopf kaufen und bezahlen, um die Geldvernichtung via Druckkopfreinigung kümmert sich der Drucker dann von ganz alleine, wenn ich das mal so salopp sagen darf.

Ich denke, mehr werden wir hier nicht für dich tun können.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
designer32 Nachtrag zu: „Canon Image Prograf w 7250 Druckkopffehler“
Optionen

lol ja ich weis was du meinst.
Habe mir den Druckkopf eben bestellt, hoffe nur das Du recht hast und es wirklich nur daran liegt. Zu mal in dem Manual auch nix beschrieben ist, wie man resttintenbehälter entleert oder ähnliches.

Treiber für win 7 gibts für die kiste auch nicht, aber ich wollte ihn ja unbedingt haben.
War ja auch nich teuer

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown designer32 „lol ja ich weis was du meinst. Habe mir den Druckkopf eben bestellt, hoffe nur...“
Optionen

Canon MC-07, Artikelnummer 1320B008AA, da landet die Resttinte drin. Wenn diese Cassette voll ist, muß sie gegen ein Neuteil ausgetauscht werden, man kann sie nicht entleeren.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen