Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Wie lange Tintensxtrrahldrucker unbenutzt stehen lassen?

Geno1 / 22 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe zu meinem Canon PIXMA 5000 noch einen weiteren Drucker "geerbt". Beide sind mit Farbpatronen ausgestattet.

Meine Frage: Wie lange kann ich einen der beiden unbenutzt lassen, ohne dass irgend etwas verdreckt, verhärtet, austrocknet usw. ?

Hat da jemand Erfahrungen?

Gruß
geno

bei Antwort benachrichtigen
Geno1 Nachtrag zu: „Wie lange Tintensxtrrahldrucker unbenutzt stehen lassen?“
Optionen

Entschuldigung für den etwas abartigen Tintenstrahldrucker im Betreff. Konnte ich leider nicht mehr korrigieren.

geno

bei Antwort benachrichtigen
neanderix Geno1 „Wie lange Tintensxtrrahldrucker unbenutzt stehen lassen?“
Optionen

Einmal im Monat wenigstens die Testseite drucken.
Ich selbst hab allerdings jeden meiner bisherigen Drucker auch schon mal 6 wochen ohne Probleme NICHT benutzt.

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Geno1 neanderix „Einmal im Monat wenigstens die Testseite drucken. Ich selbst hab allerdings...“
Optionen

Danke Volker,
so ungefähr habe ich es mir auch gedacht. Wenn es bei dir funktioniert hat, sollte es eigentlich auch bei mir klappen.

Geno

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Geno1 „Wie lange Tintensxtrrahldrucker unbenutzt stehen lassen?“
Optionen

Ich hab einen Pixma 4200 oder 4300 zur Verfügung. Der wurde bislang wenn es hoch kommt nur einmal pro Quartal benutzt - eher seltener. Gab bislang allerdings keinerlei Probleme, hat immer sofort streifenfrei gedruckt. Ob das mit Fremdtinten auch gewährleistet ist wage ich zu bezweifeln. Ein 6000D hat nach einem halben Jahr Zwangspause (= Tintenfilz voll und kein Bedarf für Farbdrucke...) auch sofort weitergedruckt :-)

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl Geno1 „Wie lange Tintensxtrrahldrucker unbenutzt stehen lassen?“
Optionen

Meine Erfahrungen haben einmal im Quartal als Problemfrei und ab 1 Jahr Pause als problematisch (eingetrocknete Tinte) ergeben.

Dazwischen ist nur bedingt problematisch (ein bis zweimal Tintenreinigungsprogramm durchlaufen lassen und Gut ist's).

Beachte aber ob der Drucker angeschlossen ist bzw. wenn der bei jedem Einschalten mit "hochfährt" wird der Druckkopf schon "benutzt".
Du kannst dann davon ausgehen, dass Du keine "Trockengehprobleme" hast solange genug Tinte im Drucker ist.

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
charlie62 SmallAl „Meine Erfahrungen haben einmal im Quartal als Problemfrei und ab 1 Jahr Pause...“
Optionen
Beachte aber ob der Drucker angeschlossen ist bzw. wenn der bei jedem Einschalten mit "hochfährt" wird der Druckkopf schon "benutzt".

Nein.

a) Drucker, bei denen der "Einwegdruckkopf" in die Tintenpatrone integriert ist (viele HP-Drucker, die kleinen Pixma von Canon), reinigen die Düsen nur dann, wenn vom Benutzer ein entsprechender Reinigungsauftrag erteilt wird. Dabei wird Papier benötigt, weil der Drucker die Düsen quasi freidruckt.

a) Drucker mit Permanent-/Semipermanentdruckköfpen (z.B. die größeren Pixma), welche viel länger halten müssen, werden deshalb automatisch in bestimmten Zeitabständen gereinigt. Diese Reinigung übernimmt die sogenannte "Purge-Unit", welche mittels erzeugtem Unterdruck Tinte durch die Düsen aus der Patrone zieht. Dabei sind die Düsen nicht aktiv. Erst wenn man dann noch einen Düsentest in Auftrag gibt, wird wirklich gedruckt.
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Geno1 „Wie lange Tintensxtrrahldrucker unbenutzt stehen lassen?“
Optionen

Ich nutze nur HP Drucker und hatte mit den originalen HP Patronen keine Probleme mit eingetrockneter Tinte.
Ich kann meinen HP Deskjet 5652 locker 12 Wochen stehen lassen , ohne das die Tinte eintrocknet.
Man sollte die HP Tinte aber innerhalb von einem Jahr verbrauchen.

Meist gibt es Probleme mit Fremdtinte und das ist auch der Grund warum ich die originale HP Tinte nutze.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Borlander KarstenW „Ich nutze nur HP Drucker und hatte mit den originalen HP Patronen keine Probleme...“
Optionen
Man sollte die HP Tinte aber innerhalb von einem Jahr verbrauchen.
Das darfst Du meinem Notfall-Verleihdrucker dem Deskjet 600 aber nicht sagen. Die aktuelle Tintenpatrone dürfte inzwischen wohl 4-5 Jahre alt sein, zwischen den Einsätzen teilweise zwei Jahre Pause. Trotzdem druckt der nach dem einschalten spontan weiter wie er soll :-)

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 Borlander „ Das darfst Du meinem Notfall-Verleihdrucker dem Deskjet 600 aber nicht sagen....“
Optionen

Tja, das sind die guten alten HP Drucker der 600er Serien.

Ohne viel SchnickSchnack oder Technik die irgendwas unterbindet...

Solang er druckt, geb ich den nimmer her... ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Aragorn75 „Tja, das sind die guten alten HP Drucker der 600er Serien. Ohne viel...“
Optionen

Ja, die damaligen HP-Drucker (600, 660 und 850 - für letzteren habe ich damals mal 850DM bezahlt...) waren vor allem noch solide gebaut. Mein 600er hat auch einen Flug aus 1m Höhe auf Betonboden ohne ersthafte Schäden überstanden. Bei den Heim-Druckern mit 4-stelliger Produktkennung hatte ich irgendwie den Eindruck daß die nur noch Plastikspielzeug sind :-(

bei Antwort benachrichtigen
weka1 Borlander „Ja, die damaligen HP-Drucker 600, 660 und 850 - für letzteren habe ich damals...“
Optionen

Hallo,
mein Uralt-Drucker HP 670c hat mit Original-Tinte auch nach 3 Jahren Pause sofort ohne Streifen die Textseiten gedruckt.Für Farbdrucke ist er weniger gut geeignet.
Ähnlich resistent gegen längere Pausen ist auch mein HP 952.Farbausdrucke sind besonders mit RET II recht ordentlich.
Vorerst bleibe ich trotz der hohen Tintenkosten bei HP.

Gruss weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
neanderix Aragorn75 „Tja, das sind die guten alten HP Drucker der 600er Serien. Ohne viel...“
Optionen

Nicht nur der. Das mind. Haltbarkeitsdatum der aktuell in meinem K550 eingesetzten Tanks ist auch schon deutlich überschritten.
Er druckt trtzdem ohne Probleme.

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Borlander neanderix „Nicht nur der. Das mind. Haltbarkeitsdatum der aktuell in meinem K550...“
Optionen

Ich hab gerade mal nachgesehen. Für meinen Epson SQ2550 habe ich noch eine Patrone da deren Mindesthaltbarkeitsdatum mit Mai 1997 angegeben ist ;-) Die im Drucker eingebaute Patrone wird nicht neuer sein und vermutlich noch nicht ansatzweise leer (geschätze 200ml Inhalt, Reichweite 4000 Seiten). Würde wahrscheinlich immernoch spontan laufen die Tinte...

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 Geno1 „Wie lange Tintensxtrrahldrucker unbenutzt stehen lassen?“
Optionen
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 Geno1 „Wie lange Tintensxtrrahldrucker unbenutzt stehen lassen?“
Optionen

Hab zuhause noch einen guten HP690C und den nutz ich sehr selten.

Einmal im Quartal kommt schon hin. Und das funktioniert ohne Probleme.
Stand aber auch schon länger...

Bei neueren Druckern bin ich mir nicht ganz so sicher...

bei Antwort benachrichtigen
Ventox Geno1 „Wie lange Tintensxtrrahldrucker unbenutzt stehen lassen?“
Optionen

Ich kann mich nur wundern, das niemand von euch den Betreff korrigiert hat. ;-)
Hallo Geno 1, das geht über Bearbeiten.
Zu Tintenstrahldruckern, ich habe den Canon i865, den benutze ich eher selten, aber auch schon mal mit "Fremdtinten".
Bisher gab es auch nach Jahren keine Probleme.
Er ist aber auch immer am Netz und wird nur über den eigenen Schalter ausgeschaltet.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Geno1 Ventox „Ich kann mich nur wundern, das niemand von euch den Betreff korrigiert hat. -...“
Optionen

Zuerst einmal an Ventox:
Dir sollte eigentlich nicht entgangen sein, dass ich mich offiziell nach nicht einmal einer Minute für den Tintenstrahldrucker im Betreff entschuldigt habe.

Und an alle:
Ich danke euch für die interessanten Hinweise. Die genannten Zeiträume zwischen den einzelnen Drucken werde ich locker unterbieten können.

Vielen Dank nochmals für die gute Hilfe.

Geno

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Geno1 „Zuerst einmal an Ventox: Dir sollte eigentlich nicht entgangen sein, dass ich...“
Optionen

nun macht mal keinen Streß ;-)

Ventox wollte wohl nur anmerken, daß Du als Fragesteller oder poster selbst korrigieren kannst, solange noch keine Antwort darauf eingegangen ist. (Allerdings zeitlich limitiert auf afair 2 Tage).
Du hättest also statt ein Entschuldigungsposting nachzuschieben, das 1. selbst bearbeiten können.

Gruß
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
georg999 Geno1 „Zuerst einmal an Ventox: Dir sollte eigentlich nicht entgangen sein, dass ich...“
Optionen

"Zuerst einmal an Geno1: "

Anerkennung: Du hast sehr gewissenhaft und schnell Dein Missgeschick korrigiert!

Aber Ventox wollte doch nur helfen.

Also..., ruhig etwas Vertrauen den Forumsmitgliedern schenken.
Es kostet ja nichts.

bei Antwort benachrichtigen
Geno1 georg999 „ Zuerst einmal an Geno1: Anerkennung: Du hast sehr gewissenhaft und schnell Dein...“
Optionen

An Gerd und Georg:

Ich benutze Nickles Forum eigentlich nicht oft genug, um mich schon perfekt mit dem trickreichen Handling auszukennen.

Dass ich den Fehler noch innerhalb von 2 Tagen korrigieren kann, wusste ich nicht. Ich dachte: abgeschickt und vorbei.

Nächstes Mal werde ich mich bessern. :-)

Geno

bei Antwort benachrichtigen
Ventox Geno1 „An Gerd und Georg: Ich benutze Nickles Forum eigentlich nicht oft genug, um mich...“
Optionen
Nächstes Mal werde ich mich bessern. :-)

Hoffentlich gilt das auch für dein Verhalten mir gegenüber. ;-)
Dieses Zeichen am Ende meines ersten Satzes sollte dir ja geläufig sein.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Geno1 „An Gerd und Georg: Ich benutze Nickles Forum eigentlich nicht oft genug, um mich...“
Optionen

alles kein prob
Aber damit es zu keinen Mißverständnissen kommt:

Dass ich den Fehler noch innerhalb von 2 Tagen korrigieren kann

geht nur, wie ich oben schrieb, solange noch keine Antwort darauf eingegangen ist. In dem konkreten Fall hier, hätte das also spielend geklappt ;-)

Viel Spaß bei nickles

Gruß
Gerd

bei Antwort benachrichtigen