Drucker, Scanner, Kombis 11.482 Themen, 46.624 Beiträge

S/W-Laser-Multifunktionsgerät gesucht (Auflösung, Trommeltech

chris22 / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich suche ein S/W-Laser-Multifunktionsgerät, also Drucker, Kopierer und Scanner, möglichst mit Duplexer. Dazu hätte ich eine Menge Fragen ... ;)

Ist es immer noch so, dass nur HP und Canon diese Trommeltechnik anbieten, bei der man den Drucker ausschließlich beim Drucken hört? Also keinerlei Geräusche beim Aufwärmen und Abkühlen wie es andere Drucker machen.

Die meisten Laser haben nur 600x600 dpi, sieht man da ein Unterschied zu den mittlerweile 4800 dpi eines Tintendruckers? Fotodruck brauche ich zwar nicht, aber einfache Grafiken und Diagramme sollten es schon sein.

Bei vielen Druckern steht bis zu 1200x600 dpi "interpoliert", taugt das was?

Der Drucker sollte automatischen Duplex haben, da fallen mir die Canon MF4120 und MF4140 auf, was ist von denen zu halten?

Habt ihr andere Tips?

MfG
chris

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown chris22 „S/W-Laser-Multifunktionsgerät gesucht (Auflösung, Trommeltech“
Optionen

Moin,

mit "Trommeltechnik" hat das nichts zu tun, sondern mit der Art der Fixierung (Sofortstartfixierung, die im Sekundenbereich die benötigte Temperatur von ca. 180° erreicht und sofort wieder ausgeschaltet werden kann).

Ist es immer noch so, dass nur HP und Canon diese Trommeltechnik anbieten, bei der man den Drucker ausschließlich beim Drucken hört?
Soweit ich weiß, ist dem so. Ich glaube, ich habe bei Samsung auch schon mal eine Fixierung mit Fixierfilm wie bei Canon/HP gesehen, aber da werde ich meine Hand nicht für in's Feuer halten. Da ich mit diesem Billigrotz von Brother und Samsung aber auch nichts zu tun haben möchte, ist das wirklich ohne Gewähr.

Die meisten Laser haben nur 600x600 dpi, sieht man da ein Unterschied zu den mittlerweile 4800 dpi eines Tintendruckers?
600 x 600 dpi sind bei Textdruck bei einem Laserdrucker vollkommen ausreichend, für Grafik darf's etwas mehr sein, ist aber kein Muss. Mein HP-Laser, der theoretisch zu echten 1200 x 1200 dpi fähig ist, läuft unter dem Vista-Standardtreiber auch nur mit 600 x 600 dpi, ich habe bisher keine Veranlassung dafür gesehen, da irgendwas durch einen anderen Treiber dran ändern zu müssen.

Bei vielen Druckern steht bis zu 1200x600 dpi "interpoliert", taugt das was?
Da 600 x 600 dpi schon eine gute Qualität liefern, können interpolierte 1200 dpi zumindest nicht schaden.

Der Drucker sollte automatischen Duplex haben, da fallen mir die Canon MF4120 und MF4140 auf, was ist von denen zu halten?
Sind ganz praktische Geräte, wie ich finde, wobei sich mein Erfahrungsschatz auf 3 verkaufte Geräte bezieht. Ich sag mal, für bis maximal 300 Seiten im Monat sind die Geräte ganz OK, regelmäßig mehr sollte es aber nicht sein.

Kleine Multifunktionsgeräte für den SoHo-Bereich sind halt nicht ganz unser Kerngeschäft. Dir sollte aber bewußt sein, daß es keine Anschaffung für's Leben ist. Beide Geräte sind GDI-Druckwerke, ob Canon jemals Treiber für zukünftige Windows-Versionen liefert (alles nach Vista), steht in den Sternen. Bisher hat Canon praktisch noch nie Treiber für Betriebssysteme auf den Markt gebracht, die NACH dem Verkauf eines Gerätes auf den Markt gekommen sind. Zukunftssicherer, zumindest für die reine-Druckversion (Kopieren geht ja sowieso ohne PC) sind Geräte mit PCL, dafür aber auch teurer in der Anschaffung.

Wenn du doch regelmäßig ein hohes Druckvolumen hast, könntest du dir den LaserJet 4100MFP mal ansehen. Offiziell gibt es den nicht mehr neu, bei eBay werden aber immer noch neue Restbestände dieses Gerätes verkauft (Gebrauchtgeräte natürlich auch). DAS ist ein Multifunktionsgerät... Ich werde mir vermutlich auch so ein Teil zulegen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen