Da gyps nicht viel auswahl, je ein Gerät von Canon und HP, das wars schon.
Und, wie Druckerchannel in einem aktuellen Test schreibt, bieten sie deutlich weniger Leistung als selbst preisweerte Desktop-Drucker, kosten dafür aber ebenso deutlich mehr.
Die Kundin will sich mit so wenig Gewicht wie möglich "herumschlagen", weswegen sie auch mit einem Mini-Notebook für unterwegs liebäugelt.
Also ein Subnotebook?
Gibt es da eigentlich schon Drucker mit Bluetooth? IrDA haben heute leider viele Notebooks nicht mehr, und USB ist jedes mal eine Fummelei mit den Kabeln. Für BT wäre es IMO wirklich mal ein sinnvoller Anwendungsfall.
Bist Du Dir sicher, daß ein Netbook ausreicht?
Die geringe Höhe der Arbeitsfläche (gerade mal 600px) könnte viele Desktop Anwendungen ein großes Problem darstellen!
Was BT angeht: Bei MSI liest es sich für mich irgendwie als wäre es nur optional?
Die Kundin ist allerdings ein wenig fixiert darauf, Gewicht einzusparen.
So viel Leichter als ein Subnotebook sind die Netbooks auch nicht. Der Drucker wird mit 2kb auf jeden Fall schwerer sein...
Siehst du bei diesem Anwendungsprofil gravierende Probleme auf sie zukommen?
Kommt drauf an in welcher Form der Abruf der Firmendaten erfolgen soll. Falls da eine spezielle Software zum Einsatz kommen soll, dann könnte es dort krachen weil irgendwelche Eingabemasken nicht komplett auf den Bildschirm passen...
Danke für den Hinweis.
Dass dieses zum Problem werden könnte, habe ich bis jetzt noch gar nicht auf meiner Rechnung gehabt - wenngleich nicht sicher ist, ob es überhaupt eines sein wird.
Eine Auflösung, die allzu sehr "auf Kante" genäht ist, gefällt mir allerdings aber grundsätzlich nicht.
Ich werde ihr ohnehin raten (hatte ich sowieso vor), diesen Herbst noch abzuwarten, da einige Hersteller mit ihren Modellen in den Startlöchern stehen.
Mal sehen, ob sich da bessere Bildauflösungen anbieten.
In der Diagonale gibt es nicht mehr viel drauf zu legen. Mit 12" wären wir schon bei den Subnotebooks, und die haben i.d.R. auch nur XGA. Einzig bei teureren Geräten ist auch SXGA+ zu bekommen, für 12" aber schon eine extrem hohe Auflösung.
Kurzfristig sehe ich da kein Potential. Die SVGA-Wide Auflösung der Netbooks wurde so gewählt, daß man zumindest alle gängigen Webseiten von der Breite her problemlos auf den Bildschirm bekommt. Bei den Netbooks der ersten Generation war Bildbreite von nur 800px noch einer der größten Kritikpunkte. Weil damit viele Webseiten nicht sinnvoll nutzbar waren...
Aber wie gesagt: erwartet bitte keine allzu hohe Druckqualität
Auf diesem Gebiet sind die Anforderungen der Kundin nicht unüberwindbar hoch und sie ist dazu bereit, Kompromisse einzugehen.
Bleibt das Gewicht - doch das soll und kann nicht mein Problem sein. ;-)
Auf diesem Gebiet sind die Anforderungen der Kundin nicht unüberwindbar hoch und sie ist dazu bereit, Kompromisse einzugehen.
Sie ist also bereit, einen Kompromiss eizugehen der so aussieht, dass sie >200EUR für einen Drucker bezahlt, der in nahezu jeder Hinsicht sogar von Desktop-Druckern übertroffen wird, die nur ein fünftel dieses Preises kosten?