was ich bereits im Forum gefunden habe: abwechselnd orange/grün = Druckkopf defekt.
Kann man den selbst reparieren?
Wie komme ich ins Druckerdienstprogramm beim Mac?
Danke und Grüsse
Y
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
was ich bereits im Forum gefunden habe: abwechselnd orange/grün = Druckkopf defekt.
Kann man den selbst reparieren?
Wie komme ich ins Druckerdienstprogramm beim Mac?
Danke und Grüsse
Y
Orange / grün abwechselnd passt schon mal gar nicht zum Druckkopf, da der Druckkopf vom Bediener selbst gewechselt werden kann und dann einen nur grünen Fehlercode hat. Bei einem defekten Druckkopf wäre das dann 7x grün und 1x orange als Trennzeichen, bevor wieder in einer Endlosschleife 7x grün kommt.
Wenn der Fehlercode 7x abwechselnd orange/grün mit merkbarer Pause, bevor wieder von vorne begonnen wird, blinkt, dann handelt es sich um einen vollen Resttintenabsorber.
Blinkt er überhaupt nicht 7x, ganz egal wie, dann einfach mal mitzählen und hier die Anzahl der Blinkzeichen angeben, bzw. hat im Thread http://www.nickles.de/static_cache/537840699.html auch jemand die Fehlercodes gepostet.
Und nein, einen Druckkopf kann man, wenn er es den wäre, selbst tauschen (was wirtschaftlich aber kaum einen Sinn macht), aber nicht reparieren.
Wie komme ich ins Druckerdienstprogramm beim Mac?
Da muß ich passen, ich habe keinen Mac und auch nie einen S520 besessen.
Gruß
Jürgen
Hallo zusammen
sollte der Druckkopf defekt sein ich habe gute Erfahrung bei einem Canon S500 gemacht.
Den Kopf aus bauen und solange unter lauwarmen Wasser Ausspülen bis keine Farbe mehr kommt
dann ein, zwei oder drei probe Seiten drucken und schon sollte es wieder klappen.
Gruß teak
Sag mal, womit hast du gute Erfahrungen gemacht? Mit einem verstopften Druckkopf? Das kann der Drucker gar nicht feststellen, ergo gibt es da dann auch keine Fehlermeldung. Deine Methode mag dann auch bei dem Problem funktionieren, tut sie im Regelfall aber nicht.
Einen elektrisch/elektronisch defekten Druckkopf (in der Regel durchgebrannte Heizelemente) wirst du sicherlich nicht mit Leitungswasser reparieren können. Falls doch, solltest du dir die Methode patentieren lassen, denn dann bist du bald ein reicher Mann.
Gruß
Jürgen