Sagt mir zur Zeit Servicefehler 5100,kann im Benutzerhandbuch nichts finden.Wer kann mir helfen?

Sagt mir zur Zeit Servicefehler 5100,kann im Benutzerhandbuch nichts finden.Wer kann mir helfen?
Nabend,
damit sich die VIPs hier mal etwas erholen können ;-) und sich das Hoinerle net wieder so aufregen muß ;-))...
Falls dein Google funktioniert gibt doch einfach mal in die Suchzeile:
"Canon IP3000 und Servicefehler 5100" ein...du wirst staunen!
z.B. http://www.nickles.de/static_cache/538035001.html
von Crusty(freundliche Genehmigung vorausgesetzt).
hth
Hallo, 110Roswitha
Hinweis von weberwgw
Ich habe folgenden Drucker:
CANON PIXMA MP600, der auch den Fehlercode 5100 zeigte.
Hier ein Lösungsvorschlag, der bei mir vollständig und lückenlos funktioniert hat.
Ganz gleich, ob jemand die Originaltintenpatronen oder billigere Nachbauten verwendet, wird beim Entfernen einer verbrauchten Patrone und Einlegen einer neuen stets erforderlich sein, die obere Abdeckung aufzuklappen und dann im Inneren die vertikale Stahlplatte vor dem Träger der fünf Tintenpatronen aus der Vertikalen in die Horizontale zu klappen (letzteres ist nicht unbedingt nötig!). Dann können die leeren Patronen gegen neue, gefüllte ausgetauscht werden.
Im Anschluss daran muss die innere (ggf. nun horizontal liegende) Abdeckplatte wieder in die Vertikale zurück geklappt werden, sonst wird man durch eine Fehlermeldung daran erinnert.
Es zeigt sich nun, dass bei häufigem Auswechseln von Tintenpatronen diese vertikale Platte dann nicht mehr ganz fest in ihrer vertikalen Lage sicher arretiert ist, sondern um Bruchteile eines Grades um die horizontale Aufhängungsachse herum beweglich ist („wackelt“).
Nach meiner Beobachtung ist dies bei mir die Ursache dafür gewesen, dass ich häufiger die Fehlermeldung „Fehlercode 5100“ erhielt. Diese Platte allerdings in der Vertikalen zu halten, indem man den Finger (während des Druckvorgangs) im Gerät dagegen drückt, dürfte etwas umständlich sein. Ich habe daher links am Rande dieser vertikalen Platte ein Stückchen Tesafilm benutzt, um dieses Wackeln um die vertikale Ausrichtung herum gänzlich zu unterbinden. Der Erfolg stellte sich ein, und ich habe keinerlei Störungen in dieser Hinsicht mehr erlebt, solange der Tesafilm hielt. Stabiler war ein beidseitiges Fixieren der inneren Vertikalplatte durch jenes braune Paket-Verpackungs-Band, das viel länger hält.
Man muss dann bei jedem Auswechseln einer leeren Tintenpatrone die Klebestreifen nicht einmal entfernen, weil der Patronen-Austausch auch ohne das Umklappen der inneren Platte funktioniert, sobald dann der Schlitten mit den Patronen in der mittleren Position zugänglich wird.
Es ist zwar bedauerlich, dass CANON diesen Fehler nicht selbst in dieser Art und Weise zu beheben gestattet, indem ein Hinweis im Handbuch aufgenommen wird, jedoch habe ich keinen Grund gefunden, mich jemals über diesen außerordentlich guten Drucker mit den vielen genauen Hinweisen auf Gründe von Störungen zu beschweren. Ein für mich fabelhaftes Gerät nun auch schon nach etlichen Jahren.
Dieser Tipp könnte auch vielleicht bei Anderen eine Lösung sein(?) Viel Erfolg beim Ausprobieren!
weberwgw