Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

weisse ränder beim drucken der pdf

druck_pdf / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich erstelle ein pdf Dokument mit einem farbigen Hintergrund. In der Dokumentansicht im Acrobat reader sieht auch ok aus, aber webb ich das Dokument dann drucke hat es 5mm weissen Rand? Kann mir bitte jemand sagen woran das Liegt?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown druck_pdf „weisse ränder beim drucken der pdf“
Optionen

Weil ein Drucker normalerweise immer einen bildfreien (nicht bedruckbaren) Bereich hat, in diesem Fall halt 5 mm. Die Möglichkeit, randlos zu drucken, bieten nur relativ wenige Drucker und dann auch nur auf Fotopapier.

Wenn du es wirklich randlos haben möchtest, mußt du es machen wie die Profis: Ein Dokument erstellen, daß größer als A4 ist (A4 Überformat), darin natürlich nur den reinen A4-Bereich mit Text, Bildern etc. füllen, den Rest zum Überformat nur mit der Hintergrundfarbe füllen, drucken, auf A4-Format schneiden.

Das Problem daran natürlich: In der Regel kann ein Drucker, den man sich zu Hause hinstellt, nur A4-Format verarbeiten. Dann hat man natürlich auck keine Schneidemaschine zu Hause. Dennoch kann die Methode sinnvoll sein, wenn es mal um einzelne Dokumente geht, die einem wichtig sind. Dann muß man halt mit seinem Dokument in den nächsten Copyshop, dort ausdrucken lassen (z. B. auch auf A3) und hinterher zur Not mit einem Cuttermesser zurechtschneiden. Ich gebe zu, daß ist wirklich nur für äußerst geringe Auflagen sinnvoll, aber immerhin möglich.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Crusty_der_Clown „Weil ein Drucker normalerweise immer einen bildfreien nicht bedruckbaren Bereich...“
Optionen

Wobei für den Hausgebrauch (Blatt soll vollflächig bunt sein) auch schon die Randlosdruckfunktion vieler aktueller Drucker ausreichen sollte...

Die Möglichkeit, randlos zu drucken, bieten nur relativ wenige Drucker und dann auch nur auf Fotopapier.
Also da muß ich wiedersprechen: Die aktuellen (bzw. eigentlich spätestens alle ab dem damaligen IP4000/5000/6000D) Canon Pixmas beherrschen alle Randlosdruck und das sogar auf DIN-A4 Normalpapier. Höchste Qualität kann man dann allerdings nicht einstellen - womit die Funktion für Photodruck vermutlich nur bedingt geeignet wäre. Bei Epson schaut die Situation wohl nicht unähnlich aus, zu HP und anderen mehr oder weniger bekannten oder unbekannten Hertellern kann ich allerdings nichts sagen...

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Borlander „Wobei für den Hausgebrauch Blatt soll vollflächig bunt sein auch schon die...“
Optionen

OK, wenn sie das jetzt sogar schon auf Normalpapier bieten... bin ich wohl irgendwo mittendrin stecken geblieben. Man merkt doch, daß Tintenstrahler nicht mein Fachgebiet sind. Auf die breite Masse gerechnet (Laserdrucker haben ja auch keinen unerheblichen Marktanteil) ist aber Randlosdruck trotzdem noch eher unüblich - wenn auch nicht unmöglich.

Mag also sein, daß es mit den genannten Modellen funktioniert.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Crusty_der_Clown „OK, wenn sie das jetzt sogar schon auf Normalpapier bieten... bin ich wohl...“
Optionen

Also zumindest vom Canon Pixma IP6000D weiß ich es definitiv, mit dem hab ich in den letzten Jahren nämlich schon so ziemlich alles mögliche und unmögliche verbrochen ;-)

Was Laserdrucker angeht: Bei denen soll Randlosdruck aus technischen Gründen wohl nicht möglich sein. Würde spontan vermuten, daß dies im Zusammenhang mit dem Papiertransport im unfixierten Zustand zusammenhängen könnte, oder der Gefahr sonst eine sauerei zu haben wenn der Toner auf Druckerteilen fixiert würde - um Blitzer zu vermeiden muß man schließlich immer etwas über den Rand hinausdrucken. In der Vergangenheit hab es da ja zumindest schon Drucker die mit A3+ beworben wurden um so ein Abschneiden aufs Normalformat zu erlauben...


Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Borlander „Also zumindest vom Canon Pixma IP6000D weiß ich es definitiv, mit dem hab ich...“
Optionen

Deswegen wird bei A3-Farblasernlasern zunehmend A3-Überformat serienmäßig angeboten. Bei der Entwicklung kommt es ja auf die paar Zentimeter dann auch nicht mehr an, dafür erschließt man sich zusätzliche Käuferschichten (wichtig für alle, die mit Werbung/Druck zu tun haben).

Vielleicht bin ich beim Thema Randlosdruck doch zu sehr auf Laserdrucker fixiert, danke für die Ergänzungen/Korrekturen.

Endlich kann man sich hier wieder austoben ;-) Hat ja auch etwas gedauert.

CU
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Crusty_der_Clown „Deswegen wird bei A3-Farblasernlasern zunehmend A3-Überformat serienmäßig...“
Optionen
Endlich kann man sich hier wieder austoben ;-) Hat ja auch etwas gedauert.
Jepp, ein Glück daß es wieder läuft - und wir hier ganz ungezwungen diskutieren können :-)

Bei der Entwicklung kommt es ja auf die paar Zentimeter dann auch nicht mehr an, dafür erschließt man sich zusätzliche Käuferschichten (wichtig für alle, die mit Werbung/Druck zu tun haben).
Exakt, und mit A3+ Farblasern macht man sich auch keinen Markt kaputt. Mit A4+ Drucker wäre das vermutlich gefährlich...

Vielleicht bin ich beim Thema Randlosdruck doch zu sehr auf Laserdrucker fixiert, danke für die Ergänzungen/Korrekturen.
Da nicht für ;-)


Gruß
bor
bei Antwort benachrichtigen
charlie62 Crusty_der_Clown „OK, wenn sie das jetzt sogar schon auf Normalpapier bieten... bin ich wohl...“
Optionen

Also ich habe einen IP4000. Bei diesem Drucker ist Randlosdruck auf Normalpapier eigentlich nicht vorgesehen. Bei der Aktivierung kommt ein Hinweis "randloses Drucken wird bei Medien-Typ Normalpapier nicht empfohlen" und die Empfehlung, das Medium entsprechend zu korrigieren. Macht man dies nicht, dann druckt er auch auf Normalpapier randlos.

Alternativ kann man natürlich als Medium Fotopapier auswählen und den Drucker trotzdem mit Normalpapier füttern. Der Drucker merkt das nicht mehr, weil beim IP4000 gegenüber dem i865 kein Papiererkennungssensor mehr eingebaut wurde.

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
rill druck_pdf „weisse ränder beim drucken der pdf“
Optionen

Wie schon erwähnt, geht das nur mit speziellen Druckern, die auch "randlos" drucken können, z. B. mit diversen neueren Tintenstrahldruckern von Canon. Man muß nicht unbedingt Fotopapier für Randlosdruck verwenden. Ich habe mir schon Vordrucke selbst erstellt (normales Papier), die im Kopf farbigen Hintergrund bis zum Rand haben (Briefkopf mit "weißer" Schrift auf farbigem Hintergrund mit Adresse, Telefonnummern usw.) - der eigentliche Textausdruck erfolgte auf einem Laserdrucker ... sah wirklich sehr professionell aus!

rill

bei Antwort benachrichtigen
druck_pdf Nachtrag zu: „weisse ränder beim drucken der pdf“
Optionen

Danke für eure Antworten. Die option: "Randlos drucken" habe ich auch ausprobiert. Es geht dann auch super. Sieht gut aus. Die frage ist natürlich ob es auch bei anderen geht, denn es handelt sich hier um einen online-pdf-generator, und soll nicht nur bei mir, sondern bei allen funktionieren. Im zweifelsfall muss ich die user darauf hinweisen dass Sie diese Option "Randlos drucken" aktivieren müssen und wenn Sie das nicht können dann zum Copy-shop gehen.

Allso danke nochmals
hat mir viel geholfen, ich dachte es liegt an meinem Programm.

bei Antwort benachrichtigen
rill druck_pdf „Danke für eure Antworten. Die option: Randlos drucken habe ich auch...“
Optionen

Von einem Online-PDF-Generator habe ich zum ersten Male was gehört ... wenn Du ein Dokument erstellst, das auch andere ausdrucken sollen, so sollte es so gestaltet sein, daß ein Rand nicht stört. Man sollte nicht davon ausgehen, daß andere Leute überwiegend auch Randlosdrucker haben! Die andere Frage ist, ob Leute Lust haben und willens sind, ihren Drucker auf randlos umzustellen - da sind einige Einstellungen nötig und ist nicht auf die Schnelle gemacht,.

Ich selbst stehe auf dem Standpunkt, nur randlos zu drucken, wenn es unbedingt sein muß.Auf jeden Fall wird überschüssige Tinte daneben in einen schmalen Streifen Auffangschwamm gespritzt - das ist kein Riesenreservoir und ist irgendwann aufgebraucht. Deshalb würde ich "belangloses Zeug" definitiv nicht randlos drucken (auch wenn ich es könnte) ... das ist aber nur meine bescheidene Meinung.


rill

bei Antwort benachrichtigen
druck_pdf rill „Meine Meinung: Randlosdruck vermeiden ...“
Optionen

Es ist ein Pdf generator, wo man online eine Vorlage auswählen kann, diese dann editiert und quasi auf knopfdruck einen Pdf erstellt. Diesen kann er dann später speichern und ausdrucken.

Bei mir musste ich nur einen Häckchen setzen bei "Randlos drucken". (habe einen dell810). Das nicht alle Drucker so einfach zu bedienen sind ist schon ein Problem. Aber nicht meins -;) Scherz.

Jetzt weiß ich aber endlich woran es liegt. An dem Drucker. Weil ich fast Verückt geworden bin beim weißen Rand bei einer Papiergröße von Din3.

Und notfalls können die Leute auch zum Copy-shop, wenn es bei dennen nicht so einfach geht wie bei mir.

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 rill „Meine Meinung: Randlosdruck vermeiden ...“
Optionen
Ich selbst stehe auf dem Standpunkt, nur randlos zu drucken, wenn es unbedingt sein muß.Auf jeden Fall wird überschüssige Tinte daneben in einen schmalen Streifen Auffangschwamm gespritzt - das ist kein Riesenreservoir und ist irgendwann aufgebraucht. Deshalb würde ich "belangloses Zeug" definitiv nicht randlos drucken (auch wenn ich es könnte) ... das ist aber nur meine bescheidene Meinung.

Und eine Meinung muss sich ja nicht an der Realität orientieren:

Klick!

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
Borlander druck_pdf „Danke für eure Antworten. Die option: Randlos drucken habe ich auch...“
Optionen
Die frage ist natürlich ob es auch bei anderen geht
Darauf kannst Du Dich wie gesagt keinesfalls verlassen. User mit älteren Tintenstrahlern oder alle User mit Laserdruckern müssen auf echten Randlosdruck verzichten - bislang vermutlich noch die meisten. 5mm Rand ist übrigens noch wenig vergleichsweise. Bei Laserdruckern sind es oft 6mm (wahrlich kein riesen Unterschied), wobei Crusty da mit sicherheit besser bescheid was. Bei einigen Tintenstrahlern sind die Ränder allerdings teils deutlich größer - bei den alten HP-Deskjets waren am Seitenede rund 1,3cm nicht bedruckbar...

Wenn Du rundrum 1,5cm rand lässt um die Inhalte dann wärst Du auf der sicheren Seiten und kannst sicher sein, daß zumindest der Inhalt überall rüber kommt.

dann zum Copy-shop gehen
Wobei das wie schon von Crusty genannt mit einem nicht unerheblichen mehraufwand verbunden wäre um das Dokument anschließend auf die gewünschte Papiergröße zu schneiden. Um das Dokument allerdings schneiden zu können muß das Hintergrundbild allerdings größer sein als das eigentliche Dokument. Üblich ist ein Anschnitt (so nennt man das normalerweise) von 3mm rundherum, das Dokument müsste demtentsprechend dann größer ausgegeben werden als A4...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
druck_pdf Borlander „ Darauf kannst Du Dich wie gesagt keinesfalls verlassen. User mit älteren...“
Optionen

Ich habe vor verschieden Vorlagen zu machen. Manche mit farbigen, manche mit weißen, manche mit einer Grafik im Hintergrund. Wenn dann einer sich mit dem Rand nicht beschäftigen will, kann er entsprechend eine andere Vorlage mit einem weißen Hintergrund wählen. Das ganze ist ja auch so einer Art Werbemaßnahme, so dass die Leute alles um sonst bekommen.

Mir war es aber wichtig zu wissen, dass der weiße Rand nicht an meinem Tool liegt, sondern am Drucker selbst.

bei Antwort benachrichtigen