Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Uralt-Drucker IBM 4072 WinXP-Treiber?

mr_drehmoment / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
beim Aufräumen bin ich auf einen alten DIN A3 Schwarz/Weiß - Tintenstrahldrucker gestoßen.
Es handelt sich dabei um einen IBM 4072.

Ich hatte diesen Drucker vor ein paar Jahren kostenlos bekommen und ihn benutzt um Pläne und technische Skizzen auf DIN A3 Papier zu drucken.

Ich hatte den Drucker damals unter Win98 mit einem Treiber eines baugleichen Mannesmann-Druckers betrieben.
Leider ist der Zettel mit dem Namen des baugleichen Mannesmann-Druckers verschwunden und ich hab noch nix neues herausgefunden.

Ich wollte jetzt mal in Erfahrung bringen, ob es noch einen XP-Treiber für diesen Drucker gibt. Wenn es einen Druckertreiber gibt behalte ich den Drucker noch - wenn es keine Treiber mehr gibt, dann werde ich das gute Teil der Verwertung zuführen.

Danke schon mal für Eure Antworten.

Gruß
Arnold

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown mr_drehmoment „Uralt-Drucker IBM 4072 WinXP-Treiber?“
Optionen

Der ist baugleich mit dem Canon BJ-330, dieser wiederum verwendet die Standard-Treiber für IBM Proprinter (womit wir wieder bei IBM wären) bzw. Epson LQ-Serie. Welcher Epson LQ nun ein A3-Drucker ist, das weiß ich leider nicht, aber das läßt sich sicher herausfinden. Alle Treiber (Canon BJ-330, IBM Proprinter, Epson LQ) gehören zum Lieferumfang von XP.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Crusty_der_Clown „Der ist baugleich mit dem Canon BJ-330, dieser wiederum verwendet die...“
Optionen

Ok - Danke!
Dann werde ich das Teil behalten...

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown mr_drehmoment „Ok - Danke! Dann werde ich das Teil behalten...“
Optionen

Immer wieder gerne. Um den Rest kümmere ich mich morgen...

CU
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen